Seite 1
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, daß Sie uns mit dem Kauf dieses Autoklaven entgegengebracht haben. Seit fast 50 Jahren hat sich MELAG, ein mittelständisches Familienunternehmen, auf die Fertigung von Sterilisatoren für die Praxis spezialisiert. In dieser Zeit gelang uns der Aufstieg zu einem führenden Sterilisatorenhersteller.
Funktionstüchtigkeit und Werterhaltung des Ge- rätes sind abhängig von: Der richtigen Aufbereitung des Sterilisiergutes Der Vermeidung von Flugrostbildung Der sorgfältigen Pflege des Gerätes Dem regelmäßigen Wechsel des aqua dest 1. Vorbemerkungen............................1 1.1. Abbildung Gerätefront......................1 1.2. Technische Daten ........................1 1.3. Instrumentenaufbereitung ......................2 1.4.
Reinigungslösung zu desinfizieren und zu reinigen. Die MELAG - rostfreie Materialien Lösungen immer richtig dosieren und die Einlegezeiten Alle dampfführenden Teile der MELAG Autoklaven genau beachten! Die Benutzung von Hilfsmitteln wie bestehen aus nichtrostenden Materialien: Kessel, Vor- Ultraschallgerät und Thermodesinfektor sind empfeh- ratsbehälter und Tablettaufnahmegestell aus Edelstahl,...
Bedienungsanweisung Typ 24 1.6. Funktionsprüfung des Autoklaven _______________________________________ 121 C bis 126 C über einen Zeitraum von 20 Minuten Regelmäßig gehalten werden. Der Betreiber des Autoklaven hat die Möglichkeit, Periodisch (halbjährlich) anhand der Kontrollinstrumente und der Sterilisierzeiten die wirksame Sterilisation zu kontrollieren. Man kann DIN 58 946 Teil 8 Abschnitt 3.2 lautet: von einer wirksamen Sterilisation ausgehen, wenn bei "Die periodische Prüfung wird am Aufstellungsort, in...
Zu jeder Sterilisation 3.1. Sterilisiergut _________________________________________________________ im MELAG Folienhalter (MELAG Art. Nr. 283). Bei der Tablettaufnahmegestell Einschweißung ist darauf zu achten, daß die Siegelnaht Das Gerät darf wegen der Gefahr einer Überhitzung nach DIN 58953 Teil 7 eine Breite von 8 mm aufweist.
Form von Flecken und Ver- 3.5. Sterilisier-Häufigkeit ___________________________________________________ Mit MELAG Autoklaven Typ 24 kann man ca. 8 mal am aus dem Vorratsbehälter sein. Der Erfolg der Sterilisa- Tag sterilisieren. Diese große Zahl von Sterilisationen tion wird dadurch nicht beeinträchtigt, denn ent- wird ermöglicht durch das MELAG-System, bei dem nur...
4.2. Verwendung von aqua dest/aqua dem____________________________________ Für die Dampfsterilisation ist die Verwendung von aqua Für den Betrieb der Autoklaven Typ 15, 17 und 23 ist dest oder demineralisiertem Wasser (aqua dem) erfor- jedoch auch demineralisiertes Wasser gemäß VDE derlich. 510 ausreichend, sofern die Vorschriften der VDE strikt eingehalten werden (Leitfähigkeit bei Herstellung ≤...
Verstopfung der Strömungsdüse (14) führen. Manometer (3) und Thermometer (4) angezeigten Diese Düse dient dazu, während der Anheizphase die Werte von denen der Sattdampfkurve ab. Da aber alle Luft aus dem Gerät auszutreiben. Ist sie ganz oder teil- MELAG Autoklaven einer elektronischen weise...
Restwasser im Kessel. Die Filter können mit dem Nach Beendigung des Betriebsablaufs befindet sich in beiliegenden Filterschlüssel herausgeschraubt und ge- allen MELAG Autoklaven noch eine gewisse Menge reinigt, bzw. ausgetauscht werden. Wasser, die während des Betriebsablaufs als Schutz Magnetventil Wasserzulauf...
Bedienungsanweisung Typ 24 tropfenweise Wasser nach Ablauf der Sterilisation aus trocken gewischt wird. Nach einigen Stunden muß der dem Vorratsbehälter in den Kessel läuft. Es handelt Kessel immer noch völlig trocken sein. Ist das nicht der sich in Wirklichkeit also nicht um Restwasser. Eine Fall, sollte das Magnetventil zur Reinigung "durchgebla- Überprüfung kann dadurch erfolgen, daß...