4.4 Bedienung
4.4.1
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie sicher, dass die vorhandene
Netzspannung
mit
nungsbereich der USV übereinstimmt.
2. Schließen Sie die USV an der Netzversor-
gungssteckdose an. Schalten Sie die USV
am Hauptschalter "ein". LED
(Nr. 5) leuchten, wenn die Netzversor-
gung und der Bypass-Betrieb normal sind.
Das LCD-Anzeigefeld wechselt von Abbil-
dung A zu Abbildung B.
Abb. A
Abb. B
3. Jetzt ist die USV im Standby-Betrieb und führt
automatisch einen Selbsttest aus. Wenn keine
Störmeldung
angezeigt
Inbetriebnahme der USV erfolgreich und das
Ladegerät fängt an, die Batterien zu laden.
4. Drücken Sie den Schalter
drei Sekunden lang, bis zwei Signaltöne zu
hören sind. Sobald die USV erfolgreich in
Betrieb genommen wurde, ändert sich das
LCD-Anzeigefeld
von
Abbildung C.
Installation und Bedienung
im
Normalbetrieb
dem
Eingangsspan-
(Nr. 2) und
wird,
war
die
USV "ein" ca.
Abbildung
B
zu
Rittal PMC12 USV - Benutzerhandbuch
Abb. C
Abb. D
5. Tritt während des Selbsttestes ein Fehler
auf, so ändert sich das LCD-Anzeigefeld wie
in Abbildung D dargestellt. Danach wird ein
Fehlercode oder Fehlerstatus angezeigt.
Abb. E
6. Die Inbetriebnahme der USV ist abgeschlos-
sen, sobald die Abbildung E auf ihrem LCD-
Anzeigefeld erscheint. Stellen Sie sicher,
dass die USV zum Aufladen mindestens acht
Stunden lang an der Netzsteckdose ange-
schlossen ist, damit die Batterien der USV
vollständig aufgeladen werden.
DE
15