3.3 Konfiguration der Betriebsarten
Installieren Sie die "Rittal PMC12 USV-
Software" von der beiliegenden CD oder laden
Sie sich die Software von der Seite
www.rimatrix5.com/service_support/downloads.asp
herunter Öffnen Sie das Programm „UPSMan
Konfiguration". Es erscheint folgendes Menü:
3.3.1 Systemkonfiguration
1.
Auswahl des USV-Typs und der Anzahl der
angeschlossenen Batterien. Alle Daten im
unteren Bereich werden dann automatisch
ausgefüllt..
2.
Benennen des Standortes der USV
3.
Wählen
Sie
unter
entsprechenden Port an den die USV
angeschlossen ist. (Wenn Sie CS122
ausgewählt haben, müssen Sie die IP-
Adresse der USV eingeben)
4.
Sollten Sie bei der Installation der Software
keinen
korrekten
eingegeben haben, so haben Sie hier die
Möglichkeit diesen nachzutragen und die
30-Tage Testversion in eine unbegrenzt
nutzbare Version umzuwandeln.
5.
Mit einem Klick auf den Button „Reset to
Factory
Settings"
Einstellungen
auf
zurücksetzen.
6.
Der Button „Advanced User" erlaubt das
editieren aller vorher gesperrten Felder.
„Device"
den
Lizenzschlüssel
können
Sie
die
Werkseinstellungen
Rittal PMC12 USV - Benutzerhandbuch
Funktionsbeschreibung
Diese Funktion sollten Sie nur nutzen,
wenn Sie detaillierte Kenntnisse über die
eingesetzten
Systeme
übernimmt
keine
Systemausfälle die durch fehlerhafte Daten
in diesen Feldern entstehen.
7.
Um die Konfigurationseinstellungen zu
übernehmen, drücken Sie auf „OK". Damit
die Konfiguration wirksam wird müssen Sie
die USV zunächst aus- und wieder ein-
schalten.
3.3.2
Bedienung der Software
1. Starten Sie das Programm
„UPSMonitor"
2. Wählen Sie die entsprechende
Verbindungsart über die Ihre USV an
den PC angeschlossen ist aus.
3. Nach der erfolgten Verbindung öffnet
sich die Übersichtsseite des Programms
wo alle wichtigen Parameter dargestellt
werden und das Programm ist
eingerichtet..
2.3.1. Einstellung der programmierbaren
Ausgänge
Die
USV
ist
mit
Ausgängen ausgestattet, um weniger kritische
Verbraucher zu versorgen. Diese Ausgänge
können
deaktiviert
werden,
Verbraucher im Notbetrieb oder bei Überlas-
tung von der Versorgung zu trennen. Dadurch
wird für die kritischen Verbraucher eine besse-
ren Schutz gewährleistet.
haben.
Rittal
Verantwortung
für
2
programmierbaren
um
kritische
9
DE