Inhaltsverzeichnis
1.
Ihre Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.1
1.2
1.3
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.4
1.5
1.6
1.7
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.8
1.9
Senden in MFV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.8
2.
2.1
Anruf eines zweiten Gesprächspartners bei bestehender Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . S.9
2.2
Entgegennehmen eines zweiten Anrufs während eines Gespräches . . . . . . . . . . . . . . . . . S.9
2.3
Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen (Makeln) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.9
2.4
Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.9
2.5
Weiterleiten eines Anrufs zur Voice-Mailbox eines abwesenden Teilnehmers . . . . . . . . S.10
2.6
Gleichzeitiges Gespräch mit 2 internen und/oder externen Gesprächspartnern
(Konferenz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.10
2.7
Gesprächspartner in Warteposition legen (Halten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.10
2.8
Halten eines externen Gesprächspartners in Warteposition (Parken). . . . . . . . . . . . . . . S.10
2.9
Eine Rufnummer speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.11
3.
Teamfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.1
Antwort auf den zentralen Tonruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.2
Heranholen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.3
Sammelanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.4
Anruf eines Gesprächspartners mit direktem Ansprechen über seinen
Telefonlautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.5
Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an Ihre Gesprächspartner . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.6
Senden einer Kopie einer eingegangenen Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.13
3.7
Übermittlung einer Nachricht an einen Ziel / eine Durchsageliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . S.14
3.8
Durchsagen einer Nachricht über die Lautsprecher einer Telefongruppe . . . . . . . . . . . . S.14
3.9
Remote-Änderung der Begrüßungsansage der automatischen Vermittlung . . . . . . . . . . . S.14
4.
In Kontakt bleiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.15
4.1
Wahl der Anrufe, die Sie umleiten wollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.15
4.2
Umleiten der Anrufe zu einem anderen Telefon (Rufumleitung sofort) . . . . . . . . . . . . . S.15
4.3
Umleiten Ihrer Anrufe auf Ihren Sprachspeicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.15
4.4
Abfragen Ihres Sprachspeichers bei Ihrer Rückkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.15
4.5
Aktivieren/Deaktivieren des persönlichen Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.16
4.6
Der persönliche Assistent: eine einzige Nummer, um Sie zu erreichen. . . . . . . . . . . . . . S.16
4.7
Rufumleitung Ihrer Anrufe auf Ihren PSA-Mobil-Empfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.16
4.8
Rufumleitung von einem anderen Apparat aus aktivieren (Follow me) . . . . . . . . . . . . . . S.16
4.9
Löschen aller Rufumleitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.16
4.10 Umleiten der Anrufe, sobald Sie sich in einer Verbindung befinden (Rufumleitung
bei besetzt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.17
4.11 Nicht gestört werden (Anrufschutz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.17
4.12 Hinterlassen einer Abwesenheitsnachricht für Ihre internen Anrufer . . . . . . . . . . . . . . . S.17
4.13 Lesen der während Ihrer Abwesenheit hinterlassenen Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . S.18
4.14 Benachrichtigung über Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.18
Toc
5.
Individuelle Telefoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
5.1
Initialisieren des Sprachspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
5.2
Persönliches Gestalten Ihrer Begrüßung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
5.3
Ändern Ihres persönlichen Paßworts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
5.4
Einstellen des Ruftons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
5.5
Einstellen des Display-Kontrasts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
5.6
Die Sprache auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
5.7
Programmieren der individuellen Kurzwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
5.8
Programmieren einer Terminerinnerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.21
5.9
Sperren/Entsperren Ihres Apparats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.21
5.10 Konfigurieren des Apparats in Abhängigkeit vom Hintergrundgeräusch (Noise Mode) . S.21
6.
Akkus und Ladegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.23
6.1
Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.23
6.2
6.3
Dual-Tischladestationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.24
6.4
6.5
Reinigen des Ladegeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.24
7.
7.1
Anruf durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.25
7.2
7.3
Abonnieren von Kanälen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.25
7.4
7.5
Entgegennehmen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.25
7.6
Auswählen eines Kanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
7.7
Anpassen der Tonsignallautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
7.8
Ändern der PTT-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.27
5