Herunterladen Diese Seite drucken
Alcatel-Lucent IP TOUCH 4028 Einrichtung
Alcatel-Lucent IP TOUCH 4028 Einrichtung

Alcatel-Lucent IP TOUCH 4028 Einrichtung

Sip-telefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP TOUCH 4028:

Werbung

Anleitung Einrichtung SIP-Telefon
Inhaltsverzeichnis
1. http-Server auf Raspberry Pi einrichten ...................................... Seite 1
2. Telefon-Konfigurationsdatei erstellen und einrichten .............. Seite 3
3. Telefon konfigurieren ........................................................................ Seite 4
4. SIP-Konfiguration an der Fritz!Box ................................................. Seite 7
5. IP-Konfiguration anpassen .............................................................. Seite 10
1. http-Server auf Raspberry Pi einrichten
Laden Sie den „Rapsberry Pi Imager" auf dieser Seite herunter:
https:/ /www.raspberrypi.com/software/
Legen Sie eine microSD-Karte in Ihren Computer ein, wählen Sie das Raspberry Pi Modell,
das Betriebssystem und die microSD-Karte und klicken Sie anschließend auf „Weiter", um
zu den Einstellungen zu gelangen.
Vergeben Sie ein Passwort und Benutzername für den Raspberry Pi und wählen Sie
folgende Einstellungen und bestätigen Sie mit „Speichern":
Stecken Sie die microSD-Karte in den Raspberry Pi.
Versorgen Sie den Raspberry mit Spannung und verbinden Sie den Raspberry mit der
Fritz!Box über ein Netzwerkkabel.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Alcatel-Lucent IP TOUCH 4028

  • Seite 1 Anleitung Einrichtung SIP-Telefon Inhaltsverzeichnis 1. http-Server auf Raspberry Pi einrichten ........Seite 1 2. Telefon-Konfigurationsdatei erstellen und einrichten ....Seite 3 3. Telefon konfigurieren ................ Seite 4 4. SIP-Konfiguration an der Fritz!Box ..........Seite 7 5. IP-Konfiguration anpassen .............. Seite 10 1.
  • Seite 2 Jetzt müssen Sie die IP-Adresse des Raspberry Pis herausfinden. • Hierzu müssen Sie die Weboberfläche der Fritz!Box aufrufen. • Geben Sie hierzu im Internetbrowser entweder http:/ /192.168.178.1 oder http:/ /fritz.box ein. • Klicken Sie in der Fritz!Box-Benutzeroberfläche auf Heimnetz -> Netzwerk und es öffnet •...
  • Seite 3 Installieren Sie danach die Updates mit folgenden Befehlen: • sudo apt update -y sudo apt upgrade -y Installieren Sie dann den http-Server mit dem Befehl: • sudo apt install apache2 -y Setzen Sie eine statische IP für den Raspberry Pi: •...
  • Seite 4 3. Telefon konfigurieren Zum Konfiguriern muss sich das Telefon am gleichen Netzwerk wie der Router und der • Raspberry Pi befinden. Beim Start des Telefons muss die # Taste und die i Taste schnell hintereinander im • Bootvorgang „2/5 Network Setup“ gedrückt werden, um ins Menü zu gelangen. Wählen Sie den Punkt Soft Infos.
  • Seite 5 Anschließend den Punkt Set Mode auf SIP umstellen und mit der Taste oben links • (Häkchen) bestätigen. Mit der Auflegen-Taste startet sich das Telefon neu und man muss hier erneut wieder • mit der # Taste und i Taste im Bootvorgang „2/5 Network Setup“ schnell hintereinander drücken, um ins Menü...
  • Seite 6 Scrollen Se mit den Pfeiltasten im Menü herunter und tragen Sie unter dem Punkt DL IP die • IP-Adresse des Raspberry Pis ein. Scrollen Sie dann zum Punkt Remote Worker herunter und aktivieren Sie diesen Punkt wie • unten abgebildet. Wählen Sie beim Punkt DL Scheme die Einstellung http aus.
  • Seite 7 4. SIP-Konfiguration an der Fritz!Box Rufen Sie die Benutzeroberfläche der Fritz!Box auf. • Unter dem Reiter Telefonie -> Internettelefonie muss eine Rufnummer hinterlegt werden, • falls nicht schon vorhanden.
  • Seite 8 Nun muss ein neues Telefon unter dem Reiter Telefonie -> Telefoniegeräte angelegt • werden. Wählen Sie Telefon aus und dann auf Weiter. • Dann bei Punkt 2 LAN/WLAN (IP-Telefon) wählen, sowie die Bezeichnung vom IP-Telefon • unter Punkt 3 eintragen und auf Weiter klicken. Anschließend das Kennwort vergeben (Abbildung beispielhaft) und auf Weiter klicken.
  • Seite 9 Dann die Rufnummer für ausgehende Gespräche wählen. • Daraufhin die Einstellungen für ankommende Gespräche vornehmen. • Zum Schluss können Sie die Übersicht der Einstellungen überprüfen und mit Fertigstellen • abschließen.
  • Seite 10 5. IP-Konfiguration anpassen Jetzt müssen Sie nur noch die „sipconfig-00809Fxxxxxx.txt“-Datei anpassen. • Öffnen Sie hierzu wieder die Powershell und geben Sie folgenden Befehl ein: • ssh pi@192.168.178.21 sudo nano /var/www/html/sipconfig-00809fc4f584.txt Danach müssen Sie folgende Zeilen abändern: • authentication_name=620 -> Benutzername von der Fritz!Box Einstellung eintragen (620 = Beispiel) user_name=620 ->...