Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBBE ROCONTROL Pro Serie Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahrenhinweise Flugmodelle
Informieren Sie sich bitte bei erfahrenen Modellfliegern, bei Vereinen oder Flugschulen, um Gefah-
ren zu mindern und Schäden zu vermeiden. Verlangen Sie von allen Zuschauern, einen Sicher-
heitsabstand von mindestens 5 m einzuhalten. Steuern Sie Ihr Flugmodell nie auf Personen, Tiere,
oder auf Hochspannungsleitungen zu. Vermeiden Sie öffentliche Straßen, Wege, Plätze und Orte,
an denen sich Personen aufhalten können. Seien Sie rücksichtsvoll wegen des von Ihnen verur-
sachten Fluglärms.
Gefahrenhinweise Regler
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht verpolen, dass Sie Kurzschlüsse der Kabel vermeiden,
der Antriebsmotor wirkungsvoll entstört ist und die Luft gut zirkulieren kann. Benutzen Sie verpolsi-
chere Stecksysteme. Alle Kabel und Verbindungen sollen gut isoliert sein. Der Regler darf mit Fett
oder Öl nicht in Berührung kommen. Die Regler sind nur für den Einsatz in Batterie- bzw. Akkube-
triebenen, ferngesteuerten Modellen vorgesehen. Ein anderweitiger Betrieb ist nicht zulässig. Füh-
ren Sie Immer einen Reichweitetest durch. Verwenden Sie ausschließlich die von uns empfohle-
nen Steckverbindungen, Original- und Zubehörteile. Führen Sie keine Änderung am Regler durch,
es sei denn, das ist in der Beschreibung angegeben. Wichtig: Bevor Sie den Regler einstecken,
sprechen Sie sich mit den anderen Betreibern ab, dass Ihr Sender als einziger auf dieser Frequenz
arbeitet, wenn Sie keine 2,4 GHz Anlage verwenden. Bevor Sie den Sender einschalten, stellen
Sie immer den Gashebel auf „Stopp".
Gefahrenhinweise Motor
Motore sind für Personen unter 14 Jahren nicht geeignet. Die Inbetriebnahme darf nur unter stän-
diger Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen, der mit den Gefahren vertraut ist. Prüfen Sie vor jedem
Betrieb den Sitz des Motors und der Luftschraube. Lassen Sie niemals einen Motor in der Hand
anlaufen. Schützen Sie den Motor vor Schmutz und Feuchtigkeit. Es dürfen keine Fremdkörper in
den Motor kommen. Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand von der drehenden Luftschraube
ein (Luftschrauben können Finger abtrennen!!!!). Halten Sie immer die zulässige Höchstdrehzahl
von Motor und Luftschraube ein.
Entsorgung von Elektrogeräten
Nach Gebrauchsende eine Bitte: Entnehmen Sie alle Batterien und entsorgen sie se-
parat. Geben Sie alte elektrisch betriebene Geräte bei den Sammelstellen der Ge-
meinden für Elektroschrott kostenlos ab. Die übrigen Teile gehören in den Hausmüll.
Danke für Ihre Mithilfe!
Sicherheits Informationen für LiPo-Zellen und Akkus
Exakte Daten über Belastbarkeit und Abmessungen finden Sie auf unserer Homepage und im Ka-
talog. Angaben zur Dauer-Belastbarkeit der Zellen gelten nur bei optimaler Kühlung. Lithium-
Polymer-Akkus (Kurzform: LiPo-Akkus) bedürfen besonders sorgsamer Behandlung. Dies gilt so-
wohl bei Ladung und Entladung als auch bei Lagerung und sonstiger Handhabung. WICHTIG! Hal-
ten Sie unbedingt die folgenden besonderen Anweisungen ein:
Fehlbehandlung kann zu Explosion, Feuer, Rauch und Vergiftung führen. Die Missachtung der
Anleitungs- und Warnhinweise führt zu Leistungseinbußen und evtl. weiteren Defekten. Nur bei
sachgerechter Lagerung und Ladung mit optimalem Ladegerät können Sie die maximale Le-
ROCONTROL Pro Serie
Seite
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis