ROCONTROL Pro Serie Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für einen Drehzahlsteller für bürsten- lose Motoren aus unserem Sortiment ent- schieden haben. Reglern ROCONTROL Serie besitzen Sie besonders leistungsfähigen Regler für die Ansteuerung Ihrer Brushless Motoren, die sich durch eine einfache Programmierung individuell an Ihr Modell anpassen lassen.
Seite 3
ROCONTROL Pro Serie Gefahrenhinweise Flugmodelle Informieren Sie sich bitte bei erfahrenen Modellfliegern, bei Vereinen oder Flugschulen, um Gefah- ren zu mindern und Schäden zu vermeiden. Verlangen Sie von allen Zuschauern, einen Sicher- heitsabstand von mindestens 5 m einzuhalten. Steuern Sie Ihr Flugmodell nie auf Personen, Tiere, oder auf Hochspannungsleitungen zu.
Seite 4
ROCONTROL Pro Serie bensdauer erwarten und müssen bei 300 – 600 Ladezyklen mit einem Leistungsabfall von nur ca. 20% rechnen. Bei einem nicht optimalen Ladegerät verringert sich die Kapazität mit jeder Ladung/Entladung deutlich und damit auch die Lebensdauer. Lagerung bei zu hohen oder niedrigen Temperatu- ren kann eine allmähliche Verringerung der Kapazität zur Folge haben.
ROCONTROL Pro Serie male chemische Reaktionen und der Akku wird unbrauchbar. Dadurch können Brüche, Rauch und Flammen entstehen. Besondere Hinweise zur Entladung von LiPo-Akkus Ein Dauerstrom von ca. 15 C stellt für die LiPo-Akkus kein größeres Problem dar. Bei größeren Strömen beachten Sie bitte die Angaben in den jeweiligen Produktdatenblättern.
Seite 6
ROCONTROL Pro Serie Setzen Sie den Regler ausschließlich innerhalb der Grenzen der technischen Daten ein, der Regler könnte sonst zerstört werden. Einsätze die nicht den Vorgaben dieser Anleitung entsprechen können zu Problemen im Be- trieb führen, den Regler zerstören und zu Verletzungen führen. Es bestehen erheblich Gefah- ren, es kann zu Sach- und Personenschäden kommen.
ROCONTROL Pro Serie REGLER IN BETRIEB NEHMEN Regler anschließen Eingangs Signalkabel (langes Kabel weiß/rot/schwarz) für den Empfänger Anschluss Rückwärtsbrems-Signalkabel (gelbes Kabel): Es muss in einem freien Kanal am Empfänger eingesteckt werden. (bei Verwendung des Rückwärtsbremsmodus), um das EIN/AUS der Rückwärtsbremsfunktion zu steuern.
Seite 8
ROCONTROL Pro Serie tungsänderungen und überprüfen Sie ob der Empfänger einen Reset durchführt. Das ist ein Zei- chen für den Zusammenbruch der Bordspannung. Es muss ein externer Kondensator eingesetzt werden. Führen Sie bitte vor einem Testflug die genannte Prozedur durch, während des Tests halten Sie die Ausgangssignale vom Drosselkanal bei 0 %.
ROCONTROL Pro Serie Bei jeder normalen Inbetriebnahme führen Sie die oben aufgezeigten Schritte gewissenhaft in der aufgezeigten Reihenfolge durch. PROGRAMMIERUNG DES REGLERS Es gibt zwei Möglichkeiten, den Regler zu programmieren. Zum einen kann es mit der der optiona- len LED Programmier Box erfolgen. Der andere Weg ist, den Regler mit dem Sender zu konfigurie- ren.
Seite 10
ROCONTROL Pro Serie II. Parameter Auswahl Nach der Aktivierung des Programmiermodus erklingen hintereinander 12 verschiedene Töne, die den einzelnen Parametern nach der folgenden Tabelle zugeordnet werden können. Zur Auswahl eines Parameters muss innerhalb von 3 Sek. nach dem Erklingen, der Gasknüppel in die „Motor Aus“...
ROCONTROL Pro Serie IV. Programmiermodus verlassen Bringen Sie den Gassteuerknüppel in die Neutralposition, nach 3 Sek. erklingen zwei lange (♫♫♫, ♫♫♫) und zwei kurze Töne (♪, ♪ , die anzeigen, dass der Programmiermodus been- det wurde. Danach werden einzelne Töne erzeigt, die die Anzahl der LiPo Zellen des Akkus wiedergeben.
Seite 12
ROCONTROL Pro Serie 2. Bremskraft Dieser Parameter ist in sieben Stufen einstellbar. Je höher die gewählte Stufe, desto stärker ist die Bremswirkung. Bei der Option „Normalbremse“ gibt es nur eine unveränderbare Wirkungs- stufe. 3. Abschaltmodus Sanfte Abschaltung (Soft Cut Off): Nach dem Auswählen dieser Option wird der Regler die Ausgangsleistung allmählich innerhalb drei Sekunden auf 50 % der vollen Leistung reduzieren,...
ROCONTROL Pro Serie PROBLEMLÖSUNGEN Fehler Warnton mögliche Ursache Lösung ständig Die Eingangsspannung Prüfen Sie die Span- Der Regler funktioniert nicht, dreimal liegt außerhalb nung des Antriebsakkus! nachdem eingeschaltet zwei kurze technischen Daten, sie Stellen Sie sicher, dass wurde, der Motor gibt Warntö- Töne...
ROCONTROL Pro Serie Thermische Überwachung: Sollte die Temperatur des Reglers einen Wert von 110 Grad Celsius überschreiten, wird der Überhitzungs- Schutz aktiviert. Aus Sicherheitsgründen automatisch die Leistung zurück geregelt, der Motor stottert. Wenn zu diesem Zeitpunkt der Gassteuerknüppel auf unter 60 % gestellt wird verschwindet das „Stottern“ und der ESC gibt die entsprechende Leistung ab.
Seite 15
4565 Inzersdorf im Kremstal Österreich AUSTRIA Telefon: +43(0)7582/81313-0 Mail: info@robbe.com UID Nr.: ATU69266037 „robbe Modellsport“ ist eingetragenes Markenzeichen der Modellbau Lindinger GmbH Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Copyright 2019 Modellbau Lindinger 2019 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Service-Adresse Über Ihren Fachhändler oder:...