Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ROBBE HFM12-MC Bedienungsanleitung
ROBBE HFM12-MC Bedienungsanleitung

ROBBE HFM12-MC Bedienungsanleitung

12-kanal rasst 2,4 ghz modul und empfänger

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorteile des RASST-Systems (Robbe Advanced Spread Spectrum Technologie):
• Keine Quarze • Keine Frequenzkanalwahl
• Höchste Sicherheit vor Gleichkanalstörungen
• Bestmögliche Störsignalunterdrückung
• Hohe Bandbreite - mehr Sicherheit
• Schnelles Frequenzhopping
• Hohe Reichweite > 2000 Meter*
Alle 7/8 ms springen Sender und Empfänger im
gleichen Rhythmus, von Kanal zu Kanal. Durch
die kurze Belegungszeit gibt es keine Signal-
konflikte oder Unterbrechungen, zudem werden
Störungen extrem gut unterdrückt.
Das Antennen-Diversity System prüft ständig
den Sig nalpegel beider Antenneneingänge und
schaltet blitzschnell und übergangslos auf das
stärkere Signal um.
HF-Modul HFM12-MC 2,4 GHz RASST
12-Kanal RASST 2,4 GHz HF-Modul für Graupner/JR Sender MC-17-
19-22-22S-24. Die Kanalzahl ist per Schalter umschaltbar zum Be-
trieb der Futaba Empfänger R6004FF, R 607FS, R617FS,
R 608FS, R6008HS, R 6014FS und R6014HS.
Technische Daten HF-Modul HFM 24-MC 2,4 GHz
Funktionen:
Frequenzband:
Alternativ:
Frequenzkanäle:
Stromversorgung:
Stromaufnahme:
Sendeleistung ca.
Übertragungssystem:
Temperaturbereich:
Kanalraster:
Unidirektionales FASST Modulationssystem
Bedienungsanleitung 12-Kanal RASST 2,4 GHz Modul und Empfänger
No. F 1961
max.12 Servos
2,4...2,4835 GHz
2,4...2,454 GHz
36/22
9,6...12 V (8NC/NiMH)
ca. 180 mA
90 mW EIRP
FSK
-15/+55C°
2048 kHz
Easy Link - Einfache Anbindung
Zur Identifizierung wird ein Code mit über 130
Millionen Möglichkeiten mitgesendet, welcher
im Empfänger gespeichert wird wodurch dieser
fest an diesen Sender fixiert (angebunden) ist.
Gleich welcher Sender sich im ISM-Band ein-
loggt, der Empfänger wird nur Signale dieses
einen Senders akzeptieren.
Customized IC Chip
Für die FASST Technologie werden Kunden-
spezifische IC-Chips eingesetzt, welche von
Futaba speziell für Anforderungen in der RC-
Fernsteuertechnik entwickelt wurden. Nur so
kann der hohe Standard für Qualität und Aus-
fallsicherheit sichergestellt werden.
FASST Empfänger scannen das Eingangssignal
permanent wobei eine spezielle Softwaretech-
nologie eventuelle Datenfehler automatisch kor-
rigiert.
Empfänger R 6014 HS 2,4 GHz FASST
Kleiner, leichter 14-Kanal FASST Empfänger mit Diversity Antennensys-
tem, zur Unterdrückung von „Dead Points" und Reduzierung der Lage-
abhängigkeit von Modellen.
Kompatibel zu den Futaba 2,4 GHz FASST HF-Modulen TM-8, TM-10,
TM-14, HFM12-MX Modul und dem HFM 12-MC Modul.
Technische Daten
Empfänger R 6014 HS 2,4G
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Kanalzahl:
Frequenzkanal-Raster:
Frequenzband:
Alternativ:
Frequenzkanäle:
Übertragungssystem:
Temperaturbereich:
Gewicht:
Abmessungen:
Antennenlänge:
2-Antennen-Diversity System
Systemreichweite* :
-Boden - Boden:
Mehr als 2000 Meter Reichweite (bei 1,5 Meter Höhe des Empfängers
und Sichtkontakt)
-Boden - Luft :
Mehr als 3000 Meter Reichweite (bei Sichtkontakt)
Hinweis:
Der R 6014HS Empfänger besitzt einem Umschalter für Digital und Ana-
logservos. An den Ausgängen 1-6 kann dadurch die Impulsausgabe für
Digitalservos noch schneller erfolgen, was zu einer noch kürzeren Reak-
tionszeit führt.
No. F 1059
4,8-6 V(4-5 NC/NiMH)
ca. 50 mA
14
2048 kHz
2,4...2,4835 GHz
2,4...2,454 GHz
36/22
FSK
-15/+55C°
21 g
52,5 x 37,5 x 16 mm
ca. 13 cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE HFM12-MC

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 12-Kanal RASST 2,4 GHz Modul und Empfänger Vorteile des RASST-Systems (Robbe Advanced Spread Spectrum Technologie): Easy Link - Einfache Anbindung • Keine Quarze • Keine Frequenzkanalwahl Zur Identifizierung wird ein Code mit über 130 • Höchste Sicherheit vor Gleichkanalstörungen Millionen Möglichkeiten mitgesendet, welcher...
  • Seite 2: Einbau Des Hf-Moduls

    Dieser Umbau ist gesondert beschrieben. Der Einbau des Moduls ist mit etwas handwerklichem Geschick leicht fertig zu stellen. Falls Sie sich den Umbau jedoch nicht zutrauen, können Sie den Sender auch im robbe Ser- vice umbauen lassen. Einbau der Antenne an der Kugelkopfposition Danach die vier Schrauben des Unterbaugestells lösen.
  • Seite 3 Modul mit den mitgelieferten Klebepads auf die Modulplatte kleben. An der Vorderseite die zwei vertikalen Plastikbuchsen entfernen, damit die Antenne eingesetzt werden kann. LED`s Platinenstecker LED`s von hinten durch die Plastikbuchsen stecken bis sie durch einen Klick hörbar einrasten. Das Antennenkabel neben der Modulplatte hin- Antennenkabel durch die obere Durchführung stecken.
  • Seite 4: Umschalter Mc-19, Mc-22, Mc-22S Und Mc

    Einbau der Antenne an Optionplatz mit Wechselschalter Wenn Sie den Einbau so wie in “Einbau an Optionsplatz” beschrieben beendet haben, können Sie nun mit dem Einbau des Wechselschalters beginnen. Da dieser Einbau sich den anderen Anlagen ähnelt, wird nur ein Beispiel aufgeführt. Installationsbeispiel MC-19 No.
  • Seite 5 Da die Empfängerausgangsbelegung bei Graupner Modulen eine andere Belgien und Spanien ist der Frequenzbereich 2 (2400...2454 MHz) “Ein- ist als bei robbe (Futaba) Modulen, muss die Ausgangsbelegung am Empfänger wie in der untenstehenden Tabelle geändert werden. stellung France” auszuwählen (siehe Anleitung). In Rumänien und Bul- garien ist eine zusätzliche individuelle Genehmigung erforderlich,...
  • Seite 6: Failsafe / Hold-Mode Umstellung

    Die Failsafe Funktion ist am R 607 FS und R617 FS Empfänger fest auf Kanal 3 (Gas) vorgegeben. Aufgrund unterschiedlicher Servozu- ordnung von Graupner (Gas Kanal1) und robbe/Futaba (Gas Kanal 3) wird Softwareseitig im HFM 12-MC Modul, Kanal 1 und 3 getauscht.
  • Seite 7: Reichweitentest (Power-Down-Modus)

    TIPPS ZUM EINBAU UND ANTENNENVERLEGUNG VON 2,4 GHz Reichweitentest (Power-Down-Modus) FASST EMPFÄNGERN Jeder RC-Anwender hat im Laufe der Jahre seine eigenen Erfahrun- Es empfiehlt sich, vor der Inbetriebnahme eines neuen Modells bzw. eines gen beim Einbau und Anwendung mit RC-Komponenten gesammelt. neuen Empfängers in jedem Fall einen Reichweitentest durchzuführen.
  • Seite 8 • Große Modelle besitzen oft größere Metallteile, welche den HF- Zusätzliche Hinweise zu weiteren RC-Komponenten Empfang dämpfen können, in solchen Fällen die Antenne links Nicht nur Empfänger sondern auch andere Elektronik-Komponenten und rechts davon positionieren. profitieren davon, wenn oben genannte Empfehlungen ange- •...
  • Seite 9: Konformitätserklärung

    • Auch die Fahrwerksreifen können statische Aufladungen provozie- Konformitätserklärung ren und sollten daher mit Kupferbürsten versehen werden. Hiermit erklärt die robbe Modellsport GmbH & Co. KG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anfor- Reichweitentest: derungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechen- •...
  • Seite 10 LLGEMEINZUTEILUNG Auf der Betriebsfrequenz 2,400...2,483,5 MHz ist der Betrieb von Funkanlagen anmelde- und gebührenfrei. Hier wurde eine Allgemein- zuteilung von Frequenzen für die Nutzung durch die Allgemeinheit von der Bundesnetzagentur erteilt.
  • Seite 11: Service-Adressen

    Empfänger Sender Modul R 6004 FF R 607 FS R 617 FS R 608 FS R 6008 HS R 6014 FS R 6014 HS MC 17 HFM12-MC MC 19 HFM12-MC MC 22 HFM12-MC MC 24 HFM12-MC Kanalschalterstellung Elektronische Geräte dürfen nicht einfach in eine übliche Mülltonne geworfen werden. Die Anlage ist daher mit dem nebenstehendem Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 12 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. robbe Modellsport GmbH & Co.KG Copyright robbe-Modellsport 2009 Metzloser Straße 36 D-36355 Grebenhain Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Telefon +49 (0) 6644 / 87-0 schriftlicher Genehmigung der robbe-Modellsport robbe Form 40-5351 AFAJ GmbH & Co.KG...
  • Seite 13 Operating instructions for the 12-channel RASST 2.4 GHz module and receiver Advantages of the RASST system (Robbe Advanced Spread Spectrum Technology): Easy Link – simple method of binding • No crystals • No need to select spot frequen- To identify the equipment the transmitter broad-...
  • Seite 14 The module is easy to install, and requires only minor manual skill. If you do not feel confident about this work, an alternative is to send the transmitter to a robbe Service Centre, where the modification will be carried out for you.
  • Seite 15 Stick the module to the module plate using the self-adhesive pads sup- plied. Remove a pair of vertical plastic bushes on the front panel so that the aerial can be fitted. LED`s Circuit board con- nector Push the LEDs through the plastic supports from the rear until they engage with an audible click.
  • Seite 16 Installing the aerial in an option well with change-over switch Wenn Sie den Einbau so wie in “Einbau an Optionsplatz” beschrieben beendet haben, können Sie nun mit dem Einbau des Wechselschalters beginnen. Da dieser Einbau sich den anderen Anlagen ähnelt, wird nur ein Beispiel aufgeführt. No.
  • Seite 17 Since the receiver output sequence of Graupner modules is different hority. In Norway the use of this frequency band is prohibited within a 20 from that used with robbe (Futaba) modules, the output sequence at the receiver must be changed as shown in the table printed below.
  • Seite 18 In this mode the throttle servo runs to a position pre-programmed on the Note: HFM12-MC module; the setting is also stored in the receiver. Digital mode is only available for channels 1 - 6! Caution: do not con- nect analogue servos to these channels if you have selected Digital Switching the function on: mode, as the high pulse frequency may ruin the servos.
  • Seite 19 This “well meant” measure is actually counter-productive, as 2.4 GHz (green LED lights up (Hold) or flashes (F/S)). • Locate the button marked “F/S, Range” on the HFM12-MC module, receivers contain high-performance ICs with a fairly high current and hold it pressed in to activate Power-Down mode.
  • Seite 20 Supplementary notes regarding additional RC components • Large models often contain quite large metal parts which may Although receivers are a special case, most other electronic compo- have a damping effect on RF reception; in such cases the aerials nents will also benefit from the measures suggested above. should be positioned to left and right of the offending object.
  • Seite 21: Conformity Declaration

    Static charges robbe Modellsport GmbH & Co. KG hereby declares that this pro- affecting the refuelling hose can even have the effect of operating duct satisfies the fundamental requirements and other relevant re-...
  • Seite 22 GENERAL ALLOCATION The operation of radio apparatus on the operating frequency 2400 … 2483.5 MHz does not require registration, and no fee is payable. In this range a general allocation of frequencies has been granted for general use by the Bundesnetzagentur (German Federal Radio Agency). Vfg 89 / 2003 General allocation of frequencies in the frequency range 2400.0 - 2483.5 MHz for general use in local networks;...
  • Seite 23 GB-LE10 3DS Leicestershire 0044-1455-637151 0044-1455-635151 keith@robbeuk.co.uk England S.A.V Messe 6, Rue Usson du Poitou, BP 12 F-57730 Folschviller 0033 3 87 94 62 58 0033-3-87 94 62 58 sav-robbe@wanadoo.fr France TAG Models Hellas 18,Vriullon Str. GR-14341 New Philadelfia/Athen 0030-2-102584380 0030-2-102533533 info@tagmodels.gr...
  • Seite 24 Metzloser Straße 38 D-36355 Grebenhain This document may not be copied or reproduced in whole or Telephone +49 (0) 6644 / 87-0 in part without the prior written approval of robbe Modellsport GmbH & Co. KG robbe Form 40-5351 AFAJ...

Diese Anleitung auch für:

R 6014 hs

Inhaltsverzeichnis