Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenreinigung - Tesla S Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Innenreinigung

Prüfen und reinigen Sie den Innenraum
regelmäßig, damit er sein Erscheinungsbild
beibehält und nicht vorzeitig abgenutzt wird.
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten nach
Möglichkeit sofort auf, und entfernen Sie alle
Flecken. Bei der allgemeinen Reinigung
wischen Sie die Oberflächen im Innenraum mit
einem weichen Tuch (beispielsweise
Mikrofaser), das mit einer Mischung aus
warmem Wasser und einem milden, nicht
schäumenden Reinigungsmittel getränkt ist.
Testen Sie vor der Verwendung alle
Reinigungsmittel in einem verdeckten Bereich.
Damit sich keine Streifen bilden, trocknen Sie
die Oberfläche sofort mit einem weichen,
fusselfreien Tuch.
Innenglas
Kratzen Sie nicht und verwenden Sie auch
keine scheuernden Reinigungsflüssigkeiten
beim Reinigen der Scheiben und
Spiegelflächen. Dadurch können die
reflektierenden Flächen des Spiegels und die
Heizelemente in der Heckscheibe beschädigt
werden.
Airbags
Es dürfen keinerlei Fremdsubstanzen unter die
Airbagabdeckung gelangen. Dadurch könnte
die Funktionsfähigkeit erheblich
beeinträchtigt werden.
Armaturenbrett und Kunststoffoberflächen
Polieren Sie nicht die Oberfläche oben auf
dem Armaturenbrett. Polierte Oberflächen
reflektieren das Licht und könnten Ihre Sicht
während der Fahrt beeinflussen.
Wartung
Ledersitze
Leder neigt zu Farbübertragung, was
insbesondere bei hellem Leder zu einer
Entfärbung führen kann. Weißes und
hellbraunes Leder sind mit einer
schmutzabweisenden Beschichtung versehen.
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten so
bald wie möglich mit einem weichen, mit
warmem Wasser und einer nicht
schäumenden Seife getränkten Tuch auf.
Wischen Sie in kreisförmigen Bewegungen.
Wischen Sie die Oberflächen danach mit
einem weichen, fusselfreien Tuch trocken. Die
Verwendung von Reinigungsmitteln oder im
Handel erhältlichen Lederreinigungs- und -
pflegemitteln ist nicht zu empfehlen, da diese
eine Entfärbung und Austrocknung des Leders
bewirken können.
Stoffsitze
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten so
bald wie möglich mit einem weichen, mit
warmem Wasser und einer nicht
schäumenden Seife getränkten Tuch auf.
Wischen Sie in kreisförmigen Bewegungen.
Wischen Sie die Oberflächen danach mit
einem weichen, fusselfreien Tuch trocken.
Reinigen Sie die Sitze gegebenenfalls mit
einem Staubsauger, um losen Schmutz zu
entfernen.
Teppiche
Reinigen Sie die Teppiche nicht zu feucht. Bei
stark verschmutzten Bereichen verwenden Sie
ein verdünntes Polsterreinigungsmittel.
Sicherheitsgurte
Ziehen Sie die Gurte heraus, um sie
abzuwischen. Verwenden Sie für die
Reinigung weder Reinigungsmittel noch
chemische Spezialreiniger. Lassen Sie die
ausgezogenen Sicherheitsgurte in natürlicher
Weise so trocknen, dass sie möglichst nicht
direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Reinigung
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis