Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Diagnose / Funktionsstörungen - Idmed ToFscan Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ToFscan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Nur qualifizierte Techniker bzw. Mitarbeiter der Firma IDMED dürfen Reparaturen oder
Wartungsmaßnahmen an der Batterie durchführen.
Die Wartung der Batterie ist auf die Überprüfung des Ladezyklus einmal pro Jahr
beschränkt. Hierbei wird geprüft, dass der Ladezyklus nicht länger als 8 Stunden dauert (Übergang
der Statusanzeige für den Ladezustand von Rot nach grün).

Reinigung

Vorsicht:
Der ToFscan bzw. seine Bestand- oder Zubehörteile dürfen auf keinen Fall im Autoklaven
behandelt werden.
Weder der ToFscan, noch eines seiner Bestand- oder Zubehörteile dürfen in direkten Kontakt mit
einer Flüssigkeit kommen oder darin eingetaucht, besprüht oder damit befüllt werden.
Der ToFscan wie auch seine Bestandteile und Zubehöre sind nicht-sterile Geräte. Sie dürfen auf
keinen Fall sterilisiert werden.
ToFscan und sein Zubehör wird durch Oberflächenbehandlung mit einem fusselfreien Tuch gereinigt,
das mit einem quaternären Ammoniumdesinfektionsmittel, oder 70% Isopropylalkohol, imprägniert ist.
Bevor Sie diese Lösungen verwenden, lesen Sie die Dokumentation des Herstellers und testen Sie sie
auf einer reduzierten Oberfläche.
Beispiel für ein empfohlenes quartäres Ammoniumprodukt:
- mikrozid
sensitive liquid von Schülke & Mayr GmbH.
®
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler vor Ort oder beim Hersteller, welche Produkte in Ihrem
Land erhältlich und zugelassen sind.
Das Kabel (der Elektrode und/oder der Sensor) des ToFscan darf nicht in direkten Kontakt mit
einer Flüssigkeit kommen und auch nicht darin eingetaucht, damit bespritzt oder befüllt werden,
sondern wird genauso wie den ToFscan gereinigt.
Achten Sie beim Reinigen der ToFscan Kabel darauf, dass keine übermäßigen Zugkräfte ausgeübt
werden. Dies könnte zu verdeckten Drahtbrüchen an den Übergängen zu festen Komponenten führen.
Diagnose / Funktionsstörungen
In der nachfolgenden Tabelle sind mögliche Funktionsstörungen sowie die zu deren Behebung
anzuwendenden Lösungsschritte zusammengefasst.
Funktionsstörung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten bzw.
schaltet sich nach ein paar Sekunden von selbst
aus. (Meldung „Niedriger Batteriestatus")
Das Sensor-Symbol wird in grau angezeigt,
obwohl der Sensor angeschlossen ist
Der ToFscan zeigt eine rote Anzeige für den
Impedanzwert (Widerstand zu hoch)
Hinweis:
Im Fall anhaltender Störungen oder von Fehlern, die nicht anhand der vorstehenden
Lösungsschritte behoben werden können, wenden Sie sich bitte unbedingt an den Händler, bei dem
ToFscan gekauft wurde.
Bedienungsanleitung ToFscan
Lösung zur Fehlerbehebung
Laden Sie das Gerät auf (siehe Kapitel „Batterie
und Aufladen der Batterie")
Prüfen
Sie
den
Zustand
Sensorklemme. Lösen Sie das Kabel vom Gerät
und schließen Sie es erneut an der ToFscan an.
Prüfen Sie die Platzierung der Elektroden sowie
deren
Kontakt
mit
Abschnitt
„Anschluss
Stimulationselektroden")
von
Kabel
dem
Patienten
(siehe
und
Platzierung
19
und
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis