Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Idmed ToFscan Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ToFscan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die gleichzeitige Verbindung eines Patienten mit einem chirurgischen Hochfrequenzge-
rät (zum Beispiel Elektroskalpell) kann an den Kontaktstellen der Elektroden des ToFscan zu
Verbrennungen kommen bzw. Schäden am Gerät hervorrufen.
Der ToFscan niemals gleichzeitig mit einem Defibrillator einsetzen.
Wie alle Relaxometer muss der ToFscan an elektrische Stimulationselektroden angeschlos-
sen werden, die bei einem Strom von 60 mA Spannungen bis zu 300 Volt verkraften. Die
Kontaktfläche der Elektroden muss größer als 1,8 cm² sein.
Die Leistung der elektrischen Stimulation löst nozizeptive Stimulationen aus, deren Intensität an
die Tiefe der Narkose des Patienten angepasst werden muss.
Der ToFscan darf bei Patienten, die einen Herzschrittmacher (Pacemaker) tragen, nicht
eingesetzt werden, ohne dass zuvor die möglichen Konsequenzen festgestellt und überprüft
wurden.
Der ToFscan darf nie in Nähe therapeutischer Kurz- oder Mikrowellengeräte eingesetzt werden.
Vor dem Geräteeinsatz ist sicherzustellen, dass keine weitere Ausrüstung, Gerät oder Material
mit den Elektroden in Kontakt ist.
Die Sensoren und Elektroden dürfen nur mit einer gesunden und unverletzten Haut in Berührung
kommen.
Vor jeder Verwendung darauf achten, dass das Gerät, sein Display und die Kabel (Elektroden
und Sensoren) nicht beschädigt sind. Das Gerät nie verwenden, wenn ein Teil beschädigt ist.
Das Gerät und seine Bestandteile vorsichtig handhaben, um jegliches Risiko des Herunterfallens
zu vermeiden.
Der Einsatz des ToFscan am selben Patienten muss zeitlich begrenzt sein. Die Reinigung des
Geräts vor dem Einsatz am nächsten Patienten ist zwingend erforderlich.
Der ToFscan wird während der Operation durchgängig oder punktuell verwendet. Er darf nie
länger als 24 Stunden am selben Patienten eingesetzt werden.
Nach der Sensorapplikation, muss mindestens 2-3 stündlich die Haut des Patienten auf
Druckstellen kontrolliert werden und ggf. ein Wechsel der Applikationsstelle erfolgen.
Um alle elektromagnetischen Störungen zu vermeiden, den ToFscan in einem Abstand von
mindestens 30 cm zu jedem Gerät, das Radiofrequenzwellen erzeugt, positionieren.
Die Verwendung des ToFscan in unmittelbarer Nähe oder oberhalb anderer Geräte muss
vermeiden werden, um jegliche Interferenzen oder Funktionsstörungen auszuschließen. Wenn
eine solche Situation nicht vermeiden werden kann, ist die Sicherstellung einer einwandfreien
Funktion der verschiedenen Geräte vor der Verwendung zwingend erforderlich.
Die Verwendung von Zubehör, Kabeln, Konvertern oder sonstigen Bestandteilen, die nicht
mit den vom Hersteller des ToFscan angegebenen Modellen übereinstimmen, kann eine
Veränderung der elektromagnetischen Emission und der elektromagnetischen Störfestigkeit
des Geräts bewirken. Solche Veränderungen können zu einer unsachgemäßen Verwendung des
Geräts führen.
Die Verwendung anderer als der vom ToFscan-Hersteller definierten Kabel kann das
Cyber-Sicherheitsrisiko erhöhen.
Bedienungsanleitung ToFscan
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Idmed ToFscan

Inhaltsverzeichnis