Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung - Aerial AD 40 series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB UND BEDIENUNG
Der Energieverbrauch der an die Gerätesteckdose (Abbildung 1, Pos. 6 auf
Seite 7) angeschlossenen Geräte wird nicht durch den geeichten Leistungszähler (Pos. 8)
gezählt.

Inbetriebnahme

Um den Luftentfeuchter in Betrieb zu nehmen, muss er korrekt montiert und
angeschlossen sein (Kapitel 5, ab Seite 10).
Bevor Sie den Luftentfeuchter in Betrieb nehmen, lassen Sie ihn nach
einem Transport ca. 15 Minuten in seiner endgültigen Position ruhen. In
diesem Zeitraum wird das im Kältesystem verteilte und durch den
Transport aufgeschäumte Öl in den Kompressor zurückfließen. Diese
Vorgehensweise verlängert die Lebensdauer der Kältemaschine.
1.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2.
Stellen Sie sicher, dass sich der Wasserauffangbehälter im Luftentfeuchter befindet
oder ein Ablaufschlauch (optional) ordnungsgemäß verlegt ist und sicher in einen
Auffangbehälter oder einen Abfluss geleitet wurde.
3.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste (Abb. 7, Pos. 7) auf dem Bedienfeld. Wenn der
Luftentfeuchter korrekt angeschlossen ist und die vorhandene Feuchte höher als
der eingestellte Feuchtewert ist, beginnt der Luftentfeuchter zu arbeiten. Die letzten
Werte von Hygrostat, Sprache und Lüfterstufe werden gegebenenfalls
übernommen.

Bedienung

1.
Stellen Sie über die Pfeiltasten Raumfeuchte senken bzw. Raumfeuchte erhöhen die
gewünschte Feuchte ein.
Ist die vorhandene Feuchte höher als der eingestellte Feuchtewert, wird der
Luftentfeuchter starten. Ist die vorhandene Feuchte geringer als der eingestellte
Feuchtewert, wird der Luftentfeuchter nicht starten.
Beim Betrieb fällt Kondensat an. Dieses können Sie durch den
Kondensatablaufschlauch direkt in einen Abfluss leiten oder dazu den
Wasserauffangbehälter nutzen. Wenn der Wasserauffangbehälter voll ist, schaltet
sich der Luftentfeuchter ab.
Seite 16 von 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis