Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD 740 Series:

Werbung

MADE IN GERMANY
BEDIENUNGSANLEITUNG
Luftentfeuchter
Serie AD 740

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aerial AD 740 Series

  • Seite 1 MADE IN GERMANY BEDIENUNGSANLEITUNG Luftentfeuchter Serie AD 740...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung darf ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers weder vollständig noch auszugsweise reproduziert, vervielfältigt und verbreitet werden. Alle Rechte vorbehalten. Die Bedienungsanleitung basiert auf den technischen und produktspezifischen Parametern. Der Hersteller behält sich vor, der Bedienungsanleitung ergänzende Informationen hinzuzufügen. Der Einsatz eines Luftentfeuchters unter unzulässigen und nicht bestimmungsgemäßen Verwendungsbedingungen führt zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Zu dieser Bedienungsanleitung ___________________________________________ 3 Zielgruppen ________________________________________________________________ 3 Darstellungskonventionen _________________________________________________ 3 Sicherheit ________________________________________________________________ 4 Sicherheitseinrichtungen ___________________________________________________ 4 Gefahren durch Zubehör ___________________________________________________ 4 Zugelassene Bediener _____________________________________________________ 4 Sicherheitshinweise ________________________________________________________ 5 Leistungsbeschreibung ___________________________________________________ 6 Bestimmungsgemäße Verwendung ________________________________________ 6 Lieferumfang ______________________________________________________________ 6 Optionale Komponenten ___________________________________________________ 6 Gerätebeschreibung _______________________________________________________ 7 Optionale Komponenten _________________________________________________ 9...
  • Seite 5 INHALT Außerbetriebnahme, Lagerung und Entsorgung _________________________ 26 Außerbetriebnahme ______________________________________________________ 26 Lagerung __________________________________________________________________ 26 Entsorgung _______________________________________________________________ 26 Technische Daten _______________________________________________________ 27 EU-Konformitätserklärung ______________________________________________ 28 Seite 2 von 29...
  • Seite 6: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung gehört zum Produkt. Sie enthält alle wichtigen Informationen darüber, wie Sie den Luftentfeuchter von AERIAL ordnungsgemäß und sicher transportieren, aufstellen, betreiben, lagern und entsorgen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig auf. Nachfolgend finden Sie Hinweise zur Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung sowie zu den in diesem Dokument verwendeten Gestaltungsmerkmalen.
  • Seite 7: Sicherheit

    SICHERHEIT Art und Quelle der Gefahr Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort „Vorsicht“ warnt Sie vor VORSICHT leichter und mittlerer Verletzungsgefahr und vor drohendem Sachschaden.  So werden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bzw. Sofortmaßnahmen im Eintrittsfall beschrieben In diesem Kästchen finden Sie weitere Tipps und Hinweise zur Benutzung der Luftentfeuchter.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    SICHERHEIT Zuständigkeiten für die unterschiedlichen Tätigkeiten an dem Luftentfeuchter müssen klar festgelegt und eingehalten werden. Unklare Kompetenzen sind ein Sicherheitsrisiko. Der Betreiber muss: dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und  sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat. ...
  • Seite 9: Leistungsbeschreibung

    LEISTUNGSBESCHREIBUNG Leistungsbeschreibung Sie haben einen Luftentfeuchter der Firma AERIAL erworben und sich damit für ein bewährtes Qualitätsprodukt "Made in Germany" entschieden. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Luftentfeuchter darf ausschließlich zur Entfeuchtung von Luft bei Atmosphärendruck in geschlossenen Innenräumen verwendet werden. Der Luftentfeuchter kann die Bildung von Schwitzwasser verhindern, zu hohe Luftfeuchte beseitigen und eine bestimmte Luftfeuchte konstant halten.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    LEISTUNGSBESCHREIBUNG Gerätebeschreibung Abb. 1: Luftentfeuchter AD 740 Klappgriff Räder Frontwand (Luftaustritt) Steckdose Befestigungspunkte für Gurte Sicherung für Steckdose 6A Kabelaufwicklung Der Luftentfeuchter AD 740 verfügt über zwei Transporträder und einen hochklappbaren Griff. Seitlich können jeweils Verzurrgurte angebracht werden. Die abgesicherte Steckdose dient zum Anschluss weiterer Geräte. Der Wasserauffangbehälter befindet sich im Luftentfeuchter (Abb.
  • Seite 11 LEISTUNGSBESCHREIBUNG Abb. 2: Luftentfeuchter Serie AD 740 (Rückansicht) Raumfühler Abtauwanne Kondensat-Ablaufstutzen für Luftansaugfläche mit Luftfilter Kondensatablaufschlauch Griff zum Ausbau des Wasserauffangbehälter Kältekreislaufs Anschluss für ein Pumpen-Kit oder Eimerverriegelung Taupunkt-Kit Abb. 3: Rückansicht ohne Abb. 4: Abtauwanne Wasserauffangbehälter Seite 8 von 29...
  • Seite 12: Optionale Komponenten

    Pumpen-Kit für Kondensat Optional kann der Luftentfeuchter mit einer Pumpenlösung nachgerüstet werden. Das „Pumpen-Kit“ erhalten Sie bei Ihrem AERIAL-Fachhändler. Es lässt sich mit wenigen Handgriffen ganz einfach einsetzen und auf Wunsch wieder entfernen. Abb. 5: Pumpen-Kit für Luftentfeuchter AD 740...
  • Seite 13: Transport Und Aufstellung

    TRANSPORT UND AUFSTELLUNG Transport und Aufstellung Transport Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Berührung spannungsführender Teile kann zum Tod führen. GEFAHR Durch Verschütten von Kondensat auf Bauteile unter Stromspannung kann es zu einem Stromschlag kommen.  Vor jedem Ortswechsel des Luftentfeuchters den Luftentfeuchter am Ein- / Ausschalter ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 14 TRANSPORT UND AUFSTELLUNG Verletzungsgefahr durch unvorteilhafte Körperhaltung und hohes Gewicht! WARNUNG Der Luftentfeuchter ist schwer.  Bei Bewegung oder Transport des Gerätes immer die Transportgriffe oder benutzen.  Das Gerät zu zweit heben oder nach Bedarf geeignete Hebe- und Transportmittel anwenden. Sachschaden durch Fehlbedienung des Klappgriffs ...
  • Seite 15: Aufstellung

    TRANSPORT UND AUFSTELLUNG Es wird empfohlen, die Geräteverpackung aufzubewahren, um den Luftentfeuchter in einem Gewährleistungsfall sicher verschicken zu können. Transportieren Sie den Luftentfeuchter vorzugsweise unter Verwendung der Griffvorrichtungen zum Einsatzort. Aufstellung Bei der Aufstellung und beim Transport des Luftentfeuchters gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie den Luftentfeuchter an einem den Einsatzbedingungen (siehe unten) entsprechenden Ort auf ebenem Untergrund auf.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    TRANSPORT UND AUFSTELLUNG Wählen Sie den Standort so, dass die Luft des Luftentfeuchters möglichst optimal in Ihrem Raum zirkulieren kann. Der Luftentfeuchter muss auf ebenem Untergrund aufgestellt werden. Mit einem Luftentfeuchter können Feuchtewerte von 30% r. F. erreicht werden. Werden niedrigere Werte benötigt, ist ein Adsorptionstrockner zu verwenden.
  • Seite 17 TRANSPORT UND AUFSTELLUNG Abb. 6: Abdeckblech mit Abb. 7: Abdeckblech ohne Wasserauffangebehälter Wasserauffangebehälter Lösen Sie die Verriegelung des Wasserauffangbehälters an der Eimerverriegelung (Abb. 2, Pos. 4 auf Seite 8). Entnehmen Sie den Wasserauffangbehälter. Das Abdeckblech dahinter ist nicht vor der Aussparung (Abb. 6). Lockern Sie die Schraube am oberen Abdeckblech und schieben Sie das Abdeckblech vor die Aussparung (Abb.
  • Seite 18: Betrieb Und Bedienung

    BETRIEB UND BEDIENUNG Betrieb und Bedienung Verletzungsgefahr und Geräteschaden Von unzulässigen Umgebungsbedingungen oder unsachgemäßer VORSICHT Bedienung des Luftentfeuchters können Gefahren ausgehen.  Vor Inbetriebnahme des Luftentfeuchters lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienelemente Abb. 8: Bedienfeld aktuelle Raumfeuchte Leistungszähler (MID) Pfeiltaste Raumfeuchte Anzeige Wasserauffangbehälter voll erhöhen Soll-Raumfeuchte...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    BETRIEB UND BEDIENUNG Der Energieverbrauch der an die Gerätesteckdose (Abbildung 1, Pos. 6 auf Seite 7) angeschlossenen Geräte wird nicht durch den geeichten Leistungszähler (Pos. 7) gezählt. Inbetriebnahme Um den Luftentfeuchter in Betrieb zu nehmen, muss er korrekt montiert und angeschlossen sein (Kapitel 5, ab Seite 10).
  • Seite 20 BETRIEB UND BEDIENUNG Entleeren Sie den Wasserauffangbehälter, sobald er voll ist. In dem Fall leuchtet die rote Lampe auf dem Bedienfeld. Sobald der Wasserauffangbehälter wieder im Luftentfeuchter steht, schaltet der Luftentfeuchter wieder automatisch ein. Automatische Abtauung: Bei der Entfeuchtung kann sich am Verdampfer Eis bilden. Die Menge des Eises hängt von den Umgebungsbedingungen im umgebenden Raum ab.
  • Seite 21: Sprache Einstellen

    BETRIEB UND BEDIENUNG Wechsel der Lüfterstufen fan speed high Stufe 2: erhöhte fan speed low Lüfterleistung Stufe 1: niedrige Lüfterleistung Wenn auf dem Display „Stop“ oder „Start“ blinkt, ist keine Bedienung möglich. Sprache einstellen Taste Kurz drücken 5 s lang Display drücken Ausschalten des...
  • Seite 22 BETRIEB UND BEDIENUNG Sprache wählen Language Francais (EN, DE, FRA, ITA, SWE, NOR, FIN) 3 Sek. warten, bis Blinken erlischt -> Sprache gespeichert Nachtmodus aktiviert Nachtmodus 09:59 12345h Gerät läuft 10 Std im Countdown mit niedriger Ventilatorstufe, danach mit hoher Luftentfeuchter wieder einschalten Seite 19 von 29...
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Wartung und Pflege Verletzungsgefahr durch Stromschlag und drohender Sachschaden  Beachten Sie bei Wartungs- und Pflegearbeiten unbedingt die WARNUNG allgemeinen Sicherheitshinweise!  Schalten Sie den Luftentfeuchter vor der Reinigung und Inspektion ab und ziehen Sie den Netzstecker. ...
  • Seite 24: Reinigung Und Inspektion

    WARTUNG UND PFLEGE Schneidgefahr am drehenden Ventilatorflügel bei Wartung und an den Gittern! WARNUNG  Nicht in die Lufteinlass- und Auslassgitter hinten und vorne am Gerät greifen.  Reparaturen oder Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch den Hersteller oder von Ihm autorisiertem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 25: Ersatzteile Und Kundendienst

    STÖRUNGSBEHEBUNG Neuen bzw. gereinigten Filter einsetzen. Verwenden Sie nur Original-Filter, um die einwandfreie Funktion des Luftentfeuchters zu gewährleisten. Netzkabel einstecken. Luftentfeuchter einschalten. Der Luftentfeuchter ist wieder betriebsbereit und kann bei Bedarf an der Ein-/ Ausschalttaste wieder eingeschaltet werden. Ersatzteile und Kundendienst Wenn Sie Fragen zu dem Luftentfeuchter haben oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler oder an den Kundendienst.
  • Seite 26: Fehlermeldungen

    STÖRUNGSBEHEBUNG Fehlermeldungen Display-Anzeige Mögliche Bedeutung Abhilfe Sensorproblem Wenden Sie sich an den Fehler AERIAL-Service Kältemittelverlust Wenden Sie sich an den AERIAL-Service Filter verschmutzt Filter reinigen bzw. bei Bedarf erneuern Ventilator defekt Wenden Sie sich an den AERIAL-Service Kompressor defekt Wenden Sie sich an den...
  • Seite 27 Wartung wie in Kapitel 7 Luft. Verschmutzte Filter beschrieben durch! können auf Dauer zu Verwenden Sie nur Original- Schäden am Luftfilter von AERIAL. Luftentfeuchter führen. Der Kompressor und / Lassen Sie den Luftentfeuchter oder Ventilatormotor ist von einem Fachbetrieb defekt.
  • Seite 28 5% der eingestellten Feuchte selbsttätig wieder ein. Starke Vereisung am Abtauautomatik defekt Wenden Sie sich an den Kühlregister AERIAL-Service. (Verdampfer). Es bildet sich ein Eisblock. Die am Hygrostat Hygrostat auf einen Wert < Ihr Luftentfeuchter kann je eingestellte Feuchte 45% r.
  • Seite 29: Außerbetriebnahme, Lagerung Und Entsorgung

    AUßERBETRIEBNAHME, LAGERUNG UND ENTSORGUNG Außerbetriebnahme, Lagerung und Entsorgung Außerbetriebnahme Wenn Sie den Luftentfeuchter längere Zeit nicht benötigen, können Sie ihn vorübergehend außer Betrieb nehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schalten Sie den Luftentfeuchter an der Ein-/Ausschalttaste (siehe Seite 15, Abb. 8, Pos. 6) aus. Ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 30: 10 Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 10 Technische Daten Viele unterschiedliche Komponenten, die in einen Luftentfeuchter eingebaut werden, entscheiden auch über die Entfeuchtungsleistung des Luftentfeuchters. Da diese Komponenten nie vollkommen identisch sein können, kann die tatsächliche Leistung gemäß DIN EN 810 um bis zu 5% von der angegebenen Leistung abweichen. Allgemein Anschlussspannung 230 V / 50 Hz...
  • Seite 31: 11 Eu-Konformitätserklärung

    Beschreibung und Identifizierung der Maschine Produkt / Erzeugnis Luftentfeuchter AD740 Projektnummer Aerial AD740 Funktion Der Luftentfeuchter dient zur Entfeuchtung von Luft bei Atmosphärendruck in geschlossenen Räumen. Er kann die Bildung von Schwitzwasser verhindern, zu hohe Luftfeuchte beseitigen und eine bestimmte Luftfeuchte konstant halten.
  • Seite 32 Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (Neufassung) Veröffentlicht in L 96/79 vom 29.03.2014 Fundstelle der angewandten harmonisierten Normen entsprechend Artikel 7 Absatz 2: EN ISO 12100:2010-11 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobewertung und Risikominderung (ISO 12100:2010) EN 60335-2- Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und 40/A1:2006-04 ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere...
  • Seite 33 Händlerstempel: Dantherm GmbH Oststrasse 148 · D-22844 Norderstedt Phone 0049 (0) 40 526 879 0 · Telefax 526 879 20 E-Mail: info@dantherm.de · Internet: www.aerial.de...

Inhaltsverzeichnis