Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Aerial AD 110 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD 110:

Werbung

Bedienungsanleitung
_____________________________________
Luftentfeuchter
AD 110
_____________________________________
Stand: 07-2006
Seite 1 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aerial AD 110

  • Seite 1 Bedienungsanleitung _____________________________________ Luftentfeuchter AD 110 _____________________________________ Stand: 07-2006 Seite 1 von 14...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3 - 4 Sicherheitshinweise Aufstellung & Transport Bedienung elektrischer Anschluss Inbetriebnahme 6 - 7 Bedientableau Hygrostatregelung Kondensatablauf Kondensatpumpe (optional) Automatische Abtauung Einsatzbedingungen Technische Daten Wartung & Pflege Störungssuche 11 - 12 Entsorgung Schaltplan AD 110 Konformitätserklärung 1.Generelle Hinweise Seite 2 von 14...
  • Seite 3: Funktionsweise

    Sie haben einen Luftentfeuchter der Firma AERIAL erworben und sich damit für ein bewährtes Qualitätsprodukt "Made in Germany" entschieden. Sollte es trotzdem einmal zu Komplikationen kommen, finden Sie nachfolgend Hinweise, wie diese Komplikationen möglichst einfach beseitigt werden können. ACHTUNG Überprüfen Sie bitte Ihren Luftenfeuchter unmittelbar nach Erhalt auf Transportschäden! Melden Sie eventuelle Schadensfälle sofort bei Anlieferung...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Eintritt feuchte Raumluft Austritt Trockenluft 3. Sicherheitshinweise Die Kondensationstrockner der Serien AD sind mit Schutzeinrichtungen ausgerüstet. Die Geräte wurden einer Sicherheits-Prüfung unterzogen. Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen Gefahren für: - den Bediener, - die Maschine und andere Sachwerte der Betreibers, - die effiziente Arbeit der Maschine.
  • Seite 5: Aufstellung & Transport

    4.Aufstellung und Transport Der AD-Luftentfeuchter ist für die Wandmontage konzipiert. Bei der Aufstellung und beim Transport des Luftentfeuchters sind folgende Punkte zu beachten: Der Entfeuchter muss so platziert werden, dass die Luft ungehindert durch ihn zirkulieren kann. Der Luftfilter (linke Seite) und auch die Lamellen der Frontwand dürfen nicht abgedeckt werden.
  • Seite 6: Bedienung 5.1 Elektrischer Anschluss

    5.Bedienung 5.1 elektrischer Anschluss Vor dem elektrischen Anschluss des Entfeuchters müssen folgende Punkte überprüft werden: Stimmt die Netzspannung mit der Spannung des Gerätes überein? Sind die Steckdose und das Versorgungsnetz ausreichend abgesichert? Ist bei Schwimmhallen oder Feuchträumen der erforderliche FI-Schutzschalter installiert? Falls eine Kabeltrommel verwendet wird, muss diese vollständig abgewickelt sein.
  • Seite 7: Bedientableau

    Signalleuchte Entfeuchtungsbetrieb Betriebsstundenzähler 5.4 Hygrostatregelung Die Luftentfeuchter AD 110 verfügen über einen Hygrostaten, an dem ein gewünschter Feuchtigkeitswert eingestellt werden kann. Er bewirkt, dass sich der Luftenfeuchter einschaltet, wenn sich die Umgebungsfeuchte oberhalb des eingestellten Wertes befindet. Sinkt die Luftfeuchte unter diesen Wert, schaltet das Gerät ab.
  • Seite 8: Kondensatablauf

    Bedientableau. Mit Hilfe des dazu passenden Amphenolsteckers (Zubehör) lässt sich Ihre externe Steuerung ganz einfach anschliessen. 5.5 Kondensatablauf Der Luftentfeuchter AD 110 wird serienmäßig mit 3 mtr. Ablaufschlauch 12 mm geliefert. Leiten Sie den Schlauch mit Gefälle vom Gerät weg (mind. 5 cm Gefälle pro Meter) in einen Abfluss.
  • Seite 9: Automatische Abtauung

    Anschließend beginnt der Entfeuchter wieder im normalen Entfeuchtungsmodus zu arbeiten. 6.Einsatzbedingungen Die Luftentfeuchter AD 110 sind für den Einsatz in Wohngebäuden, in Wasser- werken und Pumpstationen, in Schwimmhallen, in Garagen und in Lagerräumen geeignet. AD-Luftentfeuchter arbeiten problemlos im Temperaturbereich von +3 bis +32°...
  • Seite 10: Technische Daten

    7.Technische Daten Viele unterschiedliche Komponenten, die in einen Kondensationstrockner eingebaut werden, entscheiden unter anderem über die Entfeuchtungsleistung des Gerätes. Da diese Komponenten nie vollkommen identisch sein können, kann die tatsächliche Leistung gemäß DIN EN 810 um bis zu 5% der angegebenen Leistung abweichen.
  • Seite 11: Störungssuche

    Gehäuse und Dach montieren Neuen bzw. gereinigten Filter einsetzen Netzkabel einstecken Entfeuchter einschalten Diese Reinigung ist regelmäßig erforderlich. Weitere Wartungsarbeiten sind an dem Luftentfeuchter nicht erforderlich 9.Störungssuche Weist der Entfeuchter einen vermeintlichen Defekt auf, überprüfen Sie bitte zunächst die folgenden Punkte. Sollte dies keine Abhilfe schaffen, wenden Sie sich an Ihren Fachberater.
  • Seite 12: Entsorgung

    Hersteller beauftragtes Personal durchgeführt werden. Eingriffe durch nicht autorisierte Personen führen zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche! Bei Fragen zu Defekten und Funktionsstörungen von AERIAL-Luftentfeuchtern, empfiehlt es sich, Ihren Lieferanten zu kontaktieren. 10.Entsorgung Bitte führen Sie diese Geräte nicht dem Hausmüll zu und entsorgen Sie sie auf keinen Fall in freier Natur.
  • Seite 13: Schaltplan Ad 110

    11.Schaltplan AD 110 Aerial.de E-Plan Wandgerät AD 110 Dry-Logic BD Type1 S1 Hygrostat (H6600B) M1 Kompressor (GL45TB) M2 Ventilator (GT3PM-R) Y1 Magnetventil (SAGI) H1 Betriebsleuchte grün BSZ Betriebsstundenzähler Aerial GmbH Oststrasse 128 22488 Norderstedt Tel. 040 526879-0 Seite 13 von 14...
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    12.Konformitätserklärung (EG-Richtlinie 89/392/EWG) (EG-Richtlinie 89/336/EWG) (EG-Richtlinie 73/ 23/EWG) Hersteller: AERIAL GmbH - Systeme zur Luftbehandlung Oststraße 128, D-22844 Norderstedt Produktbeschreibung: Luftentfeuchter AD 110 Entfeuchtungsnennleistung: 8,5 l/Tag Das beschriebene Produkt ist ein anschlussfertiger Raumluftentfeuchter. Zutreffende Normen: EN 292/91 Sicherheit von Maschinen EN 50081-1/92 Elektromagnetische Verträglichkeit...

Inhaltsverzeichnis