Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aerial AD 40 series Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Entleeren Sie den Wasserauffangbehälter, sobald er voll ist. In dem Fall leuchtet die
rote Lampe auf dem Bedienfeld. Sobald der Wasserauffangbehälter wieder im
Luftentfeuchter steht, schaltet der Luftentfeuchter wieder automatisch ein.
Automatische Abtauung:
Bei der Entfeuchtung kann sich am Verdampfer Eis bilden. Die Menge des Eises hängt
von den Umgebungsbedingungen im umgebenden Raum ab.
Der Luftentfeuchter hat eine automatische Heißgasabtauung. Bei Vereisung des
Verdampfers taut das Gerät automatisch ab. Sobald der Eisbesatz abgetaut ist, läuft der
Luftentfeuchter wieder im normalen Entfeuchtungsmodus.
Für Wohnräume werden Klimabedingungen von 20 – 25 °C und 55 –
65% r. F. empfohlen. Für die Bauschnelltrocknung wird der Hygrostat
auf Dauerlauf eingestellt.
Bei der Trocknung und Trockenhaltung von Räumen mit
Holzausstattung (z. B. Parkettfußböden) oder Gemälden, Antiquitäten, u.
Ä. sollte eine Feuchte von 55 – 60% nicht unterschritten werden.
Bei unklaren Trocknungsaufgaben fragen Sie Ihren Fachberater.
Taste
Kurz drücken
Senken der Raumfeuchte in
1%-Schritten
Erhöhen der Raumfeuchte in
1%-Schritten
Einschalten des
Luftentfeuchters
Ausschalten des
Luftentfeuchters
BETRIEB UND BEDIENUNG
5 s lang
drücken
Senken der
Raumfeuchte in
5%-Schritten
Erhöhen der
Raumfeuchte in
5%-Schritten
Start
45%
Display
12345h
Stop
(blinkt)
Seite 17 von 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis