Sonstiges
5
Sonstiges
5.1
Desinfizierung
Der Gerätewagen uni-c rt, pro-c rt, duo-c rt, comp ct-c rt, cl ssic-c rt oder endo-c rt
darf nur mit einem geeignetem, neutralen Reinigungsmittel gereinigt und mit einem Flächen-
desinfektionsmittel oder 30%igem Alkohol desinfiziert werden. Der Wagen ist nicht sterilisierbar.
Zugelassene Desinfektion- und Reinigungsmittel sind u.a.:
Cidex, Aldasan 200, Kohrsolin, Mellsitt, Gigasept FF, Lysoformin spezial, Spray Activ, Terralin,
Quartamon Med, Mikrozid Liquid, Fairy, Pril, Palmolive
5.2
Aufstellung und Erklärung der sich auf dem Wagen befindlichen
Symbole:
Potentialausgleich:
markiert u.a. POAG-Zapfen am Trenntransformatorgehäuse, Potentialausgleich und stellt
sicher, dass der Widerstand zwischen allen leitfähigen Materialien genügend klein ist
Schutzleiteranschluss:
Leiter, der Körper von Betriebsmitteln, leitfähige Teile, Haupterdungsklemme
und Erde verbindet
Blitz auf Rollen:
leitfähige Rollen oder alle anderen gelben Symbole an den Rollen
Gebrauchanweisung beachten
Wechselstrom
Gesamtleistung:
1+
Die Summe der Leistung, die an den einzelnen Hilfssteckdosen abgeben wird,
2+
darf die Gesamtleistung nicht übersteigen (hier 660 VA, auch 1000 VA und 1600 VA)
3+
x =
max. 660 VA
Gesamtzuladung Basisgestell
150 kg
330 LB
maximale Gesamtzuladung (= Summe der Belastungsangaben aller einzelnen
Max. Load
Systemkomponenten)
Belastungsangabe (Systemkomponenten)
50 kg
110 LB
(hier 50 kg, auch mit anderen Belastungen vorhanden)
Max. Load
14