Anleitung Serie 15
Einleitung
1.4. Anschlüsse
10
14
13
LAN-Anschluss
Der LAN-Anschluss erfolgt üblicherweise über
einen RJ-45 Stecker (
die einzelnen Adern aber auch via Klemmleiste
anbinden
: Das Netzwerk wird auf die mit
3
6
(grün-weiß),
(grün),
(orange) bezeichneten Klemmen nach EIA/TIA
568 B angeschlossen. Die Zahl bezeichnet die
Pin-Nummer des RJ45 Steckers/der RJ45 Dose.
8
12
11
15
16
17
18
19
1 2 3 6
– +
). Alternativ lassen sich
1
(orange-weiß) und
LED-Statusanzeige (seitlich sichtbar)
Reset-Taste
Sabotage Kontakt
12 V Ausgang
Anschluss für Taste T2 (s. Seite 41)
RJ 45 Stecker
Ausgang 1
Ausgang 2
Eingang 1
Eingang 2
Eingang 3
LAN-Anschluss (1, 2, 3, 6)
Stromversorgung
Stromversorgung
Die Versorgung des Behnke IP-Türtelefons
erfolgt über die Ethernet-Schnittstelle (PoE
nach IEEE 802.3af). Alternativ kann das Gerät
auch über die Klemmleiste
▸
– =GND / Masse
▸
+ = 12 V
Tür, Licht
▸
Ausgang 2
2
selkontakt (max. 24 V, 2 A) zur Türöffnung
▸
Ausgang 1
selkontakt (max. 24 V, 2 A) zur Beleuch-
tungssteuerung
versorgt werden.
ist ein potentialfreier Wech-
ist ein potentialfreier Wech-