Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telecom Behnke 15 Anleitung Seite 21

Video-türtelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTP Port: Hier können Sie einen Port-Bereich zur
Nutzung durch das RTP-Protokoll eingeben. Es
gibt 2 Felder: Start-Port-Nummer und Bereich.
Insgesamt verfügbare Ports: zwischen 1024 und
65531. Sie können die Start-Port-Nummer und
einen Bereich an Port-Nummern eintragen. Die
Start-Port-Nummer muss immer eine gerade
Zahl sein. Die Standardwerte sind: Start-Port-
Nummer: 9000, Bereich: 100.
Power Line Frequency: Passen Sie gegebenen-
falls die Netzfrequenz gemäß Ihrer örtlichen
Stromversorgung an. Bei falsch gewählter Netz-
frequenz kann das Video ungewöhnlich flackern.
Die Standardeinstellung ist 60Hz. Die empfoh-
lene Einstellung für Europa ist 50 Hz.
CMOS Static Brightness: Hier können Sie die
Lichtempfindlichkeit des CMOS-Sensors je nach
Beleuchtungssituation am Installationsort
anpassen. Es gibt zehn Stufen für die Lichtemp-
findlichkeit, je höher der Wert, desto heller wird
das Video.
CMOS Color Balance: Mit dieser Option können
Sie die Farbdarstellung an die Beleuchtungssitu-
ation anpassen. Da das Objektiv in der Lage ist,
Infrarot-Licht aufzunehmen, kann dies Einfluss
auf die Farbdarstellung haben. Sie können aus
folgenden Möglichkeiten eine geeignete Einstel-
lung auswählen: Neon-Licht, gelbes Licht und
oranges Licht.
Fluorescent Lamps: Diese Umgebungsein-
stellung ist für eine weiße Beleuchtung mit-
tels Fluoreszenz-Lampen (Neon-Röhren), wie
sie in Büroräumen vorkommt, geeignet.
Yellow Lamps: Diese Einstellung ist für gelbe
Glühlampen geeignet. Es ist vergleichbar mit
sonnigem Tageslicht im Freien.
Orange Lamps: Diese Einstellung ist für oran-
gefarbiges oder mehr eher rötliches Umge-
bungslicht geeignet. Es ist vergleichbar mit
Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang im
Freien.
CMOS Luma Detection: Wenn die Beleuchtungs-
Erkennung aktiviert ist, werden die Beleuchtungs-
LEDs des Türtelefones entsprechend der Beleuch-
tungungssituation der Umgebung eingeschaltet.
Der Standardwert ist für die meisten Umgebungen
passend. Bitte ändern Sie die folgenden Werte
nicht, wenn Sie nicht mit deren Auswirkungen ver-
traut sind. Deaktivieren Sie bitte diese Funktion,
wenn sich kein an Ihre Situation angepasster Wert
ermitteln lässt. Sie können die Beleuchtungs-LEDs
dann manuell während eines Gespräches durch
MFV-Nachwahl der „5" ein- und ausschalten.
YUV-Ymax (0 - 255): Legen Sie hier den Wert fest,
wann sich die Beleuchtungs-LEDs automatisch
ausschalten. Die möglichen Werte sind 80 (emp-
fohlen), 70 oder 60.
YUV-Ymin (0 - 255): Legen Sie hier den Wert fest,
wann sich die Beleuchtungs-LEDs automatisch
einschalten. Die möglichen Werte sind 40 (emp-
fohlen), 30 oder 20..
Wichtig: Unter bestimmten Umständen kann Ihr
Serie 15 Türtelefon keine sinnvolle Helligkeitsein-
stellung ermitteln. In diesem Falle sollten Sie die
CMOS Beleuchtungs-Erkennung deaktivieren und
die Helligkeitseinstellungen via MFV-Nachwahl
während der Verbindung von Videotelefon aus vor-
nehmen. Die Eingabe von „2" erhöht die Helligkeit,
die Eingabe von „8" vermindert die Bildhelligkeit,
mittels Taste „5" an Ihrem Telefon kann die LED-
Beleuchtung ein- und ausgeschaltet werden.
Anleitung Serie 15
Einrichten
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis