Anleitung Serie 15
Einrichten
3.8. Phone Settings – Audio
Auf dieser Seite können Sie die Audio-Einstel-
lungen festlegen.
Codec Priority: Sie können hier die Priorität
der Audio-Codecs bestimmen:
▸
G711/G729: So wird G711 bevorzugt,
dann G729.
▸
G729/G711: So wird G729 bevorzugt,
dann G711.
VAD: Hier können Sie die Sprachpausenerken-
nung aktivieren („enable")oder deaktivieren
(„disable"). Das Telefon erkennt Hintergrund-
geräusche und sendet „Stille-Pakete" , wenn
diese Funktion aktiviert ist.
CNG: Sie können hier den „Comfort-Noise-
Generator" aktivieren („enable") und
deaktivieren („disable"). Wenn diese Funktion
eingeschaltet ist, wird das Telefon Hinter-
grundgeräusche generieren, wenn es „Stille-
Pakete" empfängt.
22
AEC Scene Setting: Sie können mittels dieser
Einstellung das akustische Umfeld für die Echo-
Unterdrückung auswählen. Gültige Werte sind
„Open space (offenes Gelände)", „Semi-open
space (Raum)", „Corridor (Flur)" oder „User
Define (Benutzerdefiniert)". Die benutzerdefi-
nierte Einstellung wird nicht empfohlen. Wenn
Sie „Benutzerdefiniert" auswählen, werden die
erweiterte Einstellung eingeblendet.
User Define: Die zwei wichtigsten Parameter
sind:
▸
Mikrofon Lautstärke („Microphone Volume"):
Mit dieser Option können Sie die Lautstärke
des Mikrofons an die Umgebung des installier-
tes Türtelefons anzupassen. Der Pegel kann in
10 Stufen angepasst werden.
▸
Lautsprecher-Lautstärke („Speaker Volume"):
Mit dieser Option können Sie die Lautstärke
des Lautsprechers an die Umgebung des in-
stallierten Türtelefons anzupassen. Der Pegel
kann in 10 Stufen angepasst werden.