Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C4 AIRCROSS Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebskontrolle
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden
Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine störung hin, auf die der Fahrer
reagieren muss.
Die Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf oder erscheint in der Anzeige
des Kombiinstrumentes.
Kontrollleuchte
Feststellbremse /
Bremsflüssigkeitsstand /
Elektronischer
Bremskraftverteiler
Motorselbstdiagnose
Batterieladung*
14
leuchtet
Ursache
ununterbrochen
Wird für einige sekunden eingeschaltet
und erlischt dann, wenn sie die Zündung
auf "ON" schalten.
Die Feststellbremse ist nicht oder nicht
richtig angezogen.
Der Bremsflüssigkeitsstand ist nicht
ausreichend.
Der elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.
Die Motorsteuerung weist einen Defekt auf.
blinkt
ununterbrochen
die Abgasentgiftungsanlage weist einen
Defekt auf.
Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
ununterbrochen
Defekt auf (verschmutzte oder gelockerte
Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu
locker oder gerissen etc.).
Beim Aufleuchten einer Warnleuchte kann zusätzlich eine Meldung
erscheinen, die Ihnen Informationen zur Anomalie liefert.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Aktionen / Beobachtungen
In Verbindung mit einer Meldung. Lösen Sie die Feststellbremse,
damit die Kontrollleuchte erlischt.
In Verbindung mit einer Meldung. Füllen Sie Bremsflüssigkeit
nach und wenden sie sich an einen Vertreter des CitROËn-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Sie müssen unbedingt anhalten, sobald es die
Sicherheitsbedingungen erlauben.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
lassen sie eine Überprüfung durch einen CitROËn-Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden sie sich bitte an das CitROËn-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
* Je nach Bestimmung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis