5
5.1.3 Aufschalten von Prüfgasen
Das Aufschalten von Prüfgasen dient zur Kontrolle des GBH-Messgerätes mit
einem bekannten Gas oder zur Vermessung von unbekannten Gasen außer der
Reihe.
Nach außen wird der Zustand der Prüfgasaufschaltung durch folgende Reaktio-
nen des Analysenrechners gekennzeichnet:
Auf der Hauptanzeige und über Messwert-Ausgänge werden die letzten
validen Gasbeschaffenheitswerte gehalten, sofern vorhanden.
Es wird der Revisionszustand gemeldet.
Zur Prüfgasmessung gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1.
Entscheiden Sie, ob sie das Prüfgas über Gaskanal 1 oder 3 anschließen
wollen.
2.
Vergewissern Sie sich, dass die Prüfgasflasche zugedreht und der Fla-
schenregler
Feindruckregler auf Null. Verbinden Sie den Ausgang des Feindruckreglers
mittels Hochdruckschlauch mit dem 1. oder 3. Gaskanal des Messwerks.
Wenn Gaskanal 1 verwendet wird, ist sicherzustellen, dass das
Betriebsgas, das auch an diesem Kanal angeschlossen ist, sicher
abgesperrt ist und das Messergebnis nicht durch Verunreinigung beein-
trächtigen kann.
3.
Öffnen Sie die Prüfgasflasche; der Flaschenregler muss auf ca. 2 bar ein-
geregelt werden.
4.
Stellen Sie den Feindruckregler auf ca. 80 mbar ein.
5.
Führen Sie jetzt einen Spülvorgang für den 1. bzw 3. Gaskanal (siehe
5.1.5) durch.
Seite 46
auf
Null
gestellt
Funktionale Beschreibung
ist.
Stellen
Sie
den
zugehörigen
gas-lab Q1