REMKO Serie KWT
4
Bedienung
Die Bedienung kann über das am Gerät befind-
liche Touchdisplay oder über die Infrarot-Fernbe-
dienung erfolgen. Die Funktionsbedienung ist
untereinander identisch.
Infrarot-Fernbedienung
Die Infrarot- Fernbedienung sendet die program-
mierten Einstellungen in einem Abstand von bis zu
6 m zum Empfangsteil des Innengerätes. Ein
ungestörter Empfang der Daten ist nur möglich,
wenn die Fernbedienung auf das Empfangsteil
gerichtet und keine Gegenstände die Übertragung
behindern.
Abb. 3: Maximaler Abstand
HINWEIS!
Ersetzen Sie entladene Batterien sofort durch
einen neuen Satz, da sonst die Gefahr des
Auslaufens besteht. Bei längeren Außerbetrieb-
nahmen empfiehlt es sich die Batterien zu ent-
fernen.
10
Die Infrarot-Fernbedienung wird mit einer Knopf-
zelle vom Typ CR2430 betrieben. Der Austausch
erfolgt auf der Rückseite der Fernbedienung. Die
Abdeckung kann mit Hilfe eines flachen Gegen-
stands (z.B. einer Münze) gegen den Uhrzeiger-
sinn gedreht und somit geöffnet werden. Anschlie-
ßend kann die alte Knopfzelle entfernt und die
neue Knopfzelle mit dem Plus-Pol nach oben ein-
gesetzt werden. Achten Sie darauf, dass beim
Austausch ausschließlich Knopfzellen vom Typ
CR2430 (3V) verwendet werden.
Abb. 4: Batteriewechsel
Helfen Sie mit, Energieverbräuche im Stand-
By-Betrieb einzusparen! Wird das Gerät, die
Anlage oder die Komponente nicht verwendet,
empfehlen wir eine Unterbrechung der Span-
nungsversorgung. Der Sicherheit dienende
Komponenten unterliegen nicht unserer Emp-
fehlung!