Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkühlung; Speicherkühlung - CitrinSolar CS 2.5 Montage- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CitrinSolar CS 2.5
Systemkühlung
KUEHL / OSYK
Option Systemkühlung
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
KUEHL / DTKE
Einschalttemperaturdiff.
Einstellbereich: 1,0 ... 30.0 K
Werkseinstellung: 20,0 K
KUEHL / DTKA
Ausschalttemperaturdiff.
Einstellbereich: 0,5 ... 29,5 K
Werkseinstellung: 15,0 K
Speicherkühlung
KUEHL / OSPK
Option Speicherkühlung
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH • Böhmerwaldstr. 32 • D-85368 Moosburg • Tel.:+49 (0) 8761/33400 • Fax: +49 (0) 8761/334040
Seite 51
Die Systemkühlung dient dazu, das Solarsystem für eine
längere Zeit betriebsbereit zu halten. Sie ignoriert die
Speichermaximaltemperatur, um das Kollektorfeld und das
Wärmeträgermedium an Tagen starker Einstrahlung ther-
misch zu entlasten.
Wenn die Speichertemperatur die eingestellte Speicher-
maximaltemperatur überschreitet und die Einschalttempe-
raturdifferenz DtKE erreicht ist, bleibt das Solarsystem
aktiviert oder wird eingeschaltet. Die solare Beladung wird
solange durchgeführt, bis die Temperaturdifferenz unter
den eingestellten Wert DtKA sinkt oder die eingestellte
Kollektorgrenztemperatur erreicht wird.
Bei aktiver Systemkühlung blinkt
hinweis:
Die Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die
Kollektorkühlfunktion, die Überwärmeabfuhr
und die Drainback-Option deaktiviert sind.
Wenn die Speicherkühlfunktion aktiviert wird, kühlt der
Regler den Speicher über Nacht ab, um diesen für die solare
Beladung am folgenden Tag vorzubereiten.
Wenn die eingestellte Speichermaximaltemperatur (S MAX
/ S1MAX / S2MAX) erreicht wurde und die Kollektor-
temperatur unter die Speichertemperatur fällt, schaltet das
System wieder ein, um den Speicher zu kühlen.
Die Bezugstemperaturdifferenzen sind Dt E und Dt A.
im Display.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis