Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CitrinSolar CS 2.5 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CitrinSolar CS 2.5
KOL / ORKO (1, 2) /
RKAN (1, 2)
Anfangszeit
Einstellbereich:
00:00 ... 23:00
Werkseinstellung: 07:00
KOL / ORKO (1, 2) /
RKEN (1, 2)
Endzeit
Einstellbereich: 00:30 ... 23:30
in 00:30-Schritten
Werkseinstellung: 19:00
KOL / ORKO (1, 2) /
RKLA (1, 2)
Laufzeit
Einstellbereich: 30 ... 300 s
in 5 s-Schritten
Werkseinstellung: 30 s
KOL / ORKO (1, 2) /
RKSZ (1, 2)
Stillstandszeit
Einstellbereich: 5 ... 60 min
in 00:01-Schritten
Werkseinstellung: 30 min
Frostschutzfunktion
KOL (1) / OKFR
Frostschutzfunktion
Auswahl: ON / OFF
Werkseinstellung: OFF
KOL (1) / OKFR / FST E
Frostschutztemperatur ein
Einstellbereich: -40 ... +8 °C
Werkseinstellung: 4 °C
KOL (1) / OKFR / FST A
Frostschutztemperatur aus
Einstellbereich: -39 ... +9 °C
Werkseinstellung: 5 °C
KOL (1) / OKFR / FRSSP
Speicherauswahl
Auswahl: 1, 2
Werkseinstellung: 1
nur in 2-Speicher-Systemen
CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH • Böhmerwaldstr. 32 • D-85368 Moosburg • Tel.:+49 (0) 8761/33400 • Fax: +49 (0) 8761/334040
Seite 48
Wenn die Laufzeit rKLA mehr als 10 s beträgt, wird die
Pumpe für die ersten 10 s der Laufzeit mit 100 % gefahren.
Für die restliche Laufzeit wird die Pumpe mit der eingestell-
ten Minimaldrehzahl nLO gefahren.
Ist der Kollektorsensor defekt oder der Kollektor gesperrt,
wird die Funktion unterdrückt bzw. abgeschaltet.
2-Kollektorsysteme
Bei Systemen mit zwei Kollektorfeldern wird die Röhren-
kollektorfunktion ein zweites Mal angeboten (OrKO2).
Bei Systemen mit 2 Kollektorfeldern, bei denen sich ein Feld
in der solaren Beladung befi ndet, wird nur noch das inaktive
Feld durchströmt und dementsprechend nur das noch nicht
aktive Relais geschaltet
Mehrspeichersysteme
Wenn die Röhrenkollektorfunktion aktiviert ist, sinkt wäh-
rend der Pendelpausenzeit die Drehzahl der Solarpumpe
auf nLO. Die solare Beladung des Nachrangspeichers wird
beibehalten.
Bei Systemen mit 2 Kollektorfeldern wird nur das vor der
Pendelpausenzeit aktive Feld während der Pendelpause
durchströmt, es sei denn, die Röhrenkollektorfunktion für
das inaktive Feld wird aktiv.
hinweis:
Wenn die Drainback-Funktion ODB aktiviert
ist, steht die Röhrenkollektorfunktion OrKO
nicht zur Verfügung.
Die Frostschutzfunktion aktiviert den Ladekreis zwi-
schen Kollektor und Speicher, wenn die Kollektor-
temperatur unter die eingestellte Temperatur FStE
fällt. So wird das Wärmeträgermedium gegen Ein-
frieren und Eindicken geschützt. Wenn FStA über-
schritten wird, schaltet die Solarpumpe wieder aus.
Die Funktion wird unterdrückt, wenn die Speichertem-
peratur des gewählten Speichers unter 5 °C sinkt. Bei
2-Speicher-Systemen wird die Funktion auf den 2. Speicher
oder beim Schichtspeichersystem auf den oberen Bereich
umgeschaltet. Wenn der 2. Speicher (bzw. Speicher oben)
auch nur noch 5 °C aufweist, wird ganz abgeschaltet.
hinweis:
Die Funktion kann nur aktiv werden, wenn die
Speichertemperatur größer ist als die Kollek-
tortemperatur.
hinweis:
Da für diese Funktion nur die begrenzte Wär-
memenge des Speichers zu Verfügung steht,
sollte die Frostschutzfunktion nur in Gebieten
angewandt werden, in denen an nur wenigen Ta-
gen im Jahr Temperaturen um den Gefrierpunkt
herrschen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis