Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CitrinSolar CS 2.5 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CitrinSolar CS 2.5
Option Spreizladung
(nur bei Prio 1, 2, Su1 oder Su2)
BLOGI / PRIO / OSPRE
Option Spreizladung
Auswahl: ON / OFF
Werkseinstellung: OFF
BLOGI / PRIO / DTSPR
Temperaturdiff. Spreizladung
Einstellbereich: 20 ... 90 K
Werkseinstellung: 40 K
Pausenlogik
BLOGI / PDREH
Pausendrehzahl
Auswahl: ON / OFF
Werkseinstellung: OFF
BLOGI / PVERZ
Pumpenverzögerung
Auswahl: ON / OFF
Werkseinstellung: OFF
nachlauf
BLOGI/ONLAF
Auswahl: ON / OFF
Werkseinstellung: OFF
BLOGI/DTNLA
Einstellbereich: 0,0 ... 20,0 K
Werkseinstellung: 5,0 K
Kühlfunktionen
CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH • Böhmerwaldstr. 32 • D-85368 Moosburg • Tel.:+49 (0) 8761/33400 • Fax: +49 (0) 8761/334040
Seite 50
Option Spreizladung OSPRE: In 2-Speicher -Systemen
mit zwei Pumpen kann eine Spreizfunktion aktiviert werden:
Sobald die einstellbare Spreizdifferenz DTSPR zwischen
Kollektor und Vorrangspeicher überschritten ist, wird der
zweite Speicher parallel beladen, sofern er sich nicht solar
gesperrt ist. Wenn DTSPR um 2 K unterschritten wird,
schaltet die Pumpe wieder ab.
Die Kollektortemperatur muss über der Speichertempe-
ratur liegen.
Diese Funktion dient dazu, die Stellzeit von verwendeten
Ventilen zu berücksichtigen und schaltet die Pumpe ver-
zögert ein.
Wenn die Pausendrehzahl aktiviert wird, bleibt das Relais
des zuletzt beheizten Speichers während der Pendelpause
eingeschaltet. Als Drehzahl wird der in nLO eingestellte
Wert verwendet.
Wenn die Pumpenverzögerung aktiviert wird, wird erst das
entsprechende Relais für das Ventil geschaltet. Die Pumpe(n)
wird um die fest hinterlegte Verzögerungszeit (200 s) ver-
setzt geschaltet.
hinweis:
Bei Systemen mit Pumpenlogik entfällt der Pa-
rameter PVERZ.
Mit dieser Funktion wird die Beladung des Speichers auch
nach Unterschreiten der Ausschaltdifferenz zwischen Kol-
lektor und Speicher fortgesetzt. Sie schaltet ab, wenn die
eingestellte DT-Nachlaufdifferenz zwischen Vor- und Rück-
laufsensor unterschritten wird.
hinweis:
Die Nachlauffunktion steht nur zur Verfügung,
wenn beide Grundfos-Sensoren (VFS und RPS)
verwendet werden.
Es können verschiedene Kühlfunktionen aktiviert werden:
die Systemkühlung, die Speicherkühlung und die Überwär-
meabfuhr.
hinweis:
Wenn die Temperatur am Speichersensor 95°C
erreicht, werden alle Kühlfunktionen gesperrt.
Die wieder Wiedereinschalthysterese beträgt
5K.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis