Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CitrinSolar CS 2.5 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CitrinSolar CS 2.5
Vorranglogik
hinweis:
Die Vorranglogik steht nur in 2-Speicher-Syste-
men und Systemen mit Schichtenspeicher zur
Verfügung.
BLOGI / PRIO
Vorranglogik
Einstellbereich:
0, 1, 2, Su1, Su2
Werkseinstellung: 1
Werkseinstellung: 2 (Schichtspeicher)
BLOGI / tLP
Pendelpause
Einstellbereich: 1 ... 30 min
Werkseinstellung: 2 min
BLOGI / tUMW
Pendelladezeit
Einstellbereich: 1 ... 30 min
Werkseinstellung: 15 min
hinweis:
Bei Einstellung PRIO Su 1 oder Su 2, wird
die solare Beladung des Nachrangspeichers
sofort abgebrochen, wenn die Temperatur des
Vorrangspeichers (Speicher 1 für Su 1, Speicher
2 für Su 2) unter seine eingestellte Maximaltem-
peratur sinkt. Wenn in diesem Fall die Tempera-
turdifferenz zwischen dem Vorrangspeicher und
dem Kollektor nicht ausreichend hoch ist, wird
die solare Beladung komplett abgebrochen.
Option Speichersoll
BLOGI / PRIO / OSPO
Option Speichersoll
Auswahl: ON / OFF
Werkseinstellung: OFF
BLOGI / PRIO / TSP1
Solltemperatur Speicher 1
Einstellbereich: 4 ... 85 °C
Werkseinstellung: 45 °C
BLOGI / PRIO / TSP2
Solltemperatur Speicher 2
Einstellbereich: 4 ... 85 °C
Werkseinstellung: 45 °C
CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH • Böhmerwaldstr. 32 • D-85368 Moosburg • Tel.:+49 (0) 8761/33400 • Fax: +49 (0) 8761/334040
Seite 49
Die Vorranglogik fi ndet nur in 2-Speicher-Systemen und
Schichtenspeichern Anwendung und bestimmt die Aufteilung
der Wärme zwischen den Speichern. Verschiedene Arten der
Vorranglogik stehen zur Auswahl:
Pendelladung (1 und 2)
Sukzessive Ladung (Su 1 und Su 2)
Parallelladung (0)
1. Bei der Einstellungen PRIO 1 oder 2 wird der entspre-
chende Speicher (1= Speicher 1; 2= Speicher 2) vorrangig
beladen, sofern seine Einschaltbedingung erfüllt und der
Speicher nicht solar gesperrt ist. Wenn der Vorrangspeicher
nicht gesperrt und keine Einschaltbedingung für diesen
erfüllt ist, beginnt die Pendelladelogik, sofern die Einschalt-
bedingungen für den Nachrangspeicher erfüllt sind.
Ist es möglich, den Nachrangspeicher zu beladen, wird er für
die einstellbare Pendelladezeit tuMW beladen. Nach Ablauf
dieser Zeit bleibt die Pumpe für die einstellbare Ladepause
tLP stehen.
Wenn in dieser Zeit der Vorrangspeicher wieder
beladen werden kann, wird wieder umgeschaltet. Wenn der
Vorrangspeicher seine Maximaltemperatur erreicht hat, wird
der Nachrangspeicher ohne Pendelladelogik, sofern möglich,
bis zur Maximaltemperatur beladen.
2. Bei der Einstellung Su1 und Su2 wird der vorrangig ein-
gestellte Speicher bis zur Maximaltemperatur beladen. Erst
wenn diese erreicht wird, beginnt die Beladung des zweiten
Speichers. Wenn der erste Speicher wieder unter SMAX
fällt, wird die Beladung des zweiten Speichers wieder un-
terbrochen, unabhängig davon, ob eine Einschaltbedingung
zum Vorrangspeicher oder Nachrangspeicher erfüllt ist
oder nicht.
3. In Systemen mit 2 Pumpen werden bei Einstellung
PRIO 0 bei den entsprechenden Einschaltbedingungen beide
Speicher beladen.
Bei Systemen mit Umschaltventil wird zuerst der Speicher
mit der niedrigsten Temperatur beladen. Sobald der mo-
mentan beladene Speicher um 5 K über dem anderen liegt,
wird auf diesen umgeschaltet. Danach geschieht dies im
ständigen Wechsel.
Zusätzlich können folgende Optionen aktiviert werden:
Option Speichersoll OSPO: Wenn der gewählte
Vorrangspeicher seine Solltemperatur erreicht, wird der
Nachrangspeicher bis zum Erreichen seiner Solltempera-
tur beladen. Danach wird der Vorrangspeicher weiter bis
zur seiner Speichermaximaltemperatur beladen, dann der
Nachrangspeicher. Diese Funktion ist in allen 2-Speicher-
Systemen aktivierbar.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis