Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CitrinSolar CS 2.5 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CitrinSolar CS 2.5
Anlage 15
Solarsystem mit Schichtenspeicher und nachheizung über heizungsunterstützung
Der Regler vergleicht die Temperatur an dem Tempera-
tursensor S1 mit den Temperaturen an S2 und S3. Sind die
gemessenen Temperaturdifferenzen größer als die eingestell-
ten Werte für die Einschalttemperaturdifferenzen, wird die
Pumpe (R1) eingeschaltet und über das Ventil (R3) wird der
entsprechende Speicherbereich höchstens bis zur eingestell-
ten Maximaltemperatur aufgeladen. Die Vorranglogik bewirkt
hinweis:
Parameter BEL 1
bezieht sich auf S2
Parameter BEL 2
bezieht sich auf S3
Hinweis: 3-Wege-Ventil stromlos auf Speicher oben (S3)
Sensor/
Bezeichnung Beschreibung
Klemme
S1
TKOL
S2
TSPU
S3
TSPO
S4
TRUE
S5
TSPR
VFS
RPS
V40
Einstellkanäle
Kanal
Beschreibung
ANL
Anlagenschema
BEL1 >
Beladung 1
BEL2 >
Beladung 2
KOL >
Kollektor
BLOGI >
Beladelogik
KUEHL >
Kühlfunktionen
DT3 >
Rücklaufanhebung
NH >
Option Nachheizung
PUMP >
Drehzahl
HAND >
Handbetrieb
BLSC >
Option Blockierschutz
OPARR >
Option Parallelrelais
OWMZ >
Option Wärmemengenzählung
CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH • Böhmerwaldstr. 32 • D-85368 Moosburg • Tel.:+49 (0) 8761/33400 • Fax: +49 (0) 8761/334040
Temp. Sensor
Pt1000
VFS
RPS
GND
S1
R3
R1
Temperatur Kollektor
Temperatur Speicher unten
Temperatur Speicher oben
Temperatur Rücklauf
Temp. Speicher Rücklaufanhebung
Sensor optional für Messzwecke
oder Optionen
Seite
45
45
45
47
45
52
52
53
47
54
54
55
55
Seite 29
eine vorrangige Beladung des oberen Speicherbereichs.
Über eine weitere Temperaturdifferenzfunktion (S3-Wärme-
quelle/S5-Wärmesenke) wird eine Heizkreis-Rücklaufanhe-
bung (Heizkreisunterstützung) über ein weiteres Ventil (R2)
realisiert sowie über eine Thermostatfunktion (S3) eine
Brauchwassernachheizung (R4).
out
in
R4
S3
S5
S2
Relais
Beschreibung
R1
Solarpumpe
R2
Rücklaufanhebung
R3
Umschaltventil Speicher oben/unten
R4
Nachheizung/Speicherladepumpe
Einstellkanäle
Kanal
Beschreibung
GFDS >
Anmeldung Grundfos-Sensoren
DRUCK
>
Option Drucküberwachung
*
DATUM >
Datumseingabe
SPR >
Sprache
EINH >
Einheit
OSDK >
Option SD-Karte
CODE
Bedienercode
RESET
Werkseinstellung
* Der Kanal ist nur verfügbar, wenn die Grundfos-Sensoren im Kanal
GFDS zuvor angemeldet wurden.
** sind gegeneinander verriegelt
L'
L
N
S4
R2
Seite
56
57
57
58
57
58
62
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis