KERN MBS Version 1.1 06/2010 Betriebsanleitung Baby-/Kleinkindwaage Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..................4 Konformitätserklärung .................. 5 Geräteübersicht ..................... 6 Grundlegende Hinweise (Allgemeines)............8 Grundlegende Sicherheitshinweise ............10 Transport und Lagerung ................10 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme ........... 11 Betrieb ......................16 Justierung ....................
Seite 3
Hinweis gemäß Batterieverordnung – BattV QYP 05 (Rev. 1.0) Nur gültig für Deutschland! Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Endverbraucher auf folgendes hinzuweisen: Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus gesetzlich ver- pflichtet.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Män- geln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben ein- gesetzt werden. Abweichende Einsatzberei- che/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich frei- zugeben. MBS-BA-d-1011...
Seite 9
Intervall sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN-Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. Im akkreditierten DKD-Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
5 Grundlegende Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und In- betriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen. 6 Transport und Lagerung Kontrolle bei Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang so- wie das Gerät beim Auspacken auf eventuell sichtbare äußere...
7 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme Aufstellort, Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt Einsatzort werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richti- gen Standort für Ihre Waage wählen. Am Aufstellort folgendes beachten: Waage auf eine stabile, ebene Fläche stellen extreme Wärme sowie Temperaturschwankungen z.B.
• Lieferumfang Waage s. Kap. 3 • Betriebsanleitung • Batterien (1 x 9V Blockbatterie + 1 x CR2032) Aufstellen 1. Transport-Sicherung und Isolationsstreifen entfernen Abb.1: Waagenunterseite Lt. Abb. 1 Transportschraube [1] und Isolationsstreifen [4] (siehe Kap. „Batteriebetrieb“) entfernen. Vor erneutem Transport die Transportschraube wieder anbrin- gen.
Seite 13
3. Montage Babywaage Waagschale lt. Abb. aufklappen und einrasten. Sicherstellen dass der Klappmechanismus in der Endlage vollständig einge- rastet ist. Waagschale auf die Wägeplatte schieben. Dabei die auf die richtige Positionierung achten, der Anschlag [6] muss nach hinten zeigen. Wägeplatte vollständig bis zum Anschlag [6] schieben. Dabei ist zu beachten dass die Wägeplatte genau waagerecht steht.
Seite 14
4. Demontage Babywaage Dazu Montage-Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durchfüh- ren. Dabei ist darauf zu achten, dass beim Knicken der Waagscha- le mit beiden Händen kräftiger Druck auszuüben ist. MBS-BA-d-1011...
Seite 15
Batteriebetrieb Batteriedeckel [2] an Waagenunterseite abnehmen. 9 V-Blockbatterie anschließen, Batteriedeckel wieder einset- zen. Werkseitig ist für die Uhrzeit-/Datumsanzeige eine CR2032 Knopfzelle [5] eingelegt. Im Auslieferungszustand ist ein Isola- tionsstreifen [4]unter den Batteriekontakt eingelegt, um ein Einschalten während des Transports zu vermeiden. Vor der ersten Benutzung muss dieser Streifen entfernt werden.
8 Betrieb Tastatur- Gewichtswert speichern übersicht Gewichtswert abrufen Gewichtszunahme anzeigen Datum/Uhrzeit stellen Bei numerische Eingabe Erhöhung der Ziffer Umschalttaste Uhrzeit- / Datumsanzeige Gewichtsanzeige Tarieren Anzeigen- Kennzeichnet die Anzeige eines ge- speicherten Gewichtswertes nach übersicht Drücken von Kennzeichnet folgende Anzeigen nach Drücken von 1.
Seite 17
Datum / Uhrzeit stellen Bei Uhrzeit-/Datumsanzeige drücken, die Stundenan- zeige blinkt. Innerhalb 10 s mit gewünschte Einstellung z.B. 10 auswählen. bestätigen, die Minutenanzeige blinkt. Innerhalb 10 s mit gewünschte Einstellung auswäh- len. bestätigen, die Monatsanzeige blinkt. Innerhalb 10 s mit gewünschte Einstellung z.B.
Seite 18
Wägen Dynamic-Weighing-Funktion: Erschütterungen werden ausgefiltert, zur Ermittlung eines sta- bilen Wägewertes drücken. Die Waage führt einen Segment- test durch. Sobald die Gewichtsanzeige „0 g“ in der aktuell eingestellten Wägeeinheit („g“ oder „lb“) erscheint ist die Waage wägebereit. Falls nötig mit nullstellen.
Seite 19
Wägen mit Tara Das Eigengewicht beliebiger Vorlasten lässt sich auf Knopf- druck wegtarieren, damit bei nachfolgenden Wägungen das tatsächliche Gewicht der Person angezeigt wird. Gegenstand (z. B. Handtuch oder Unterlage) auf Wägeplatte legen. drücken, die Nullanzeige erscheint. Person mittig auf die Waage stellen bzw. Baby in die Waag- schale legen.
Seite 20
Kontrolle der Das Gewicht des Babys kann vor dem Stillen gespeichert werden. Anschließend kann die Gewichtszunahme per Gewichtszunahme Knopfdruck ermittelt werden. drücken. Die Waage führt einen Seg- menttest durch. Sobald die Gewichtsanzeige „0 g“ in der aktuell eingestellten Wägeeinheit („g“ oder „lb“) erscheint ist die Waage wägebereit.
Seite 21
Abrufen • wird der gespeicherte Gewichtswert abgerufen, unabhängig davon ob sich die Waage im Wägemodus (Gewichtsanzeige) oder Ruhezustand (Uhrzeit-/Datum) be- findet. Der Gewichtswert wird 4 s lang angezeigt und mit dem Symbol gekennzeichnet. • Der gespeicherte Gewichtswert bleibt solange erhalten, bis er mit einem neuen Wert überschrieben wird.
9 Justierung Batterie anschließen und gleichzeitig drü- cken “1111“ gefolgt von „EEEE“, „8888“ und „ --- „ wird angezeigt Danach wechselt die Waage zur Grammanzeige „0 g“ Justiergewicht von 10 kg auflegen drücken Ein Zahlenwert im Bereich zwischen „9999 und 10010“ wird angezeigt (Beispiel) Justiergewicht abnehmen...
Flüssigkeit in das Gerät eindringt. Reiben Sie mit einem trockenen, weichen Tuch nach. Verunreinigun- gen sofort entfernen. Wartung, In- Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisier- standhaltung ten Servicetechnikern geöffnet werden. Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationalem oder regionalem Recht des Benut-...
11 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet wer- den. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Störung: Mögliche Ursache: • Die Waage ist nicht eingeschaltet. Die Gewichtsanzeige leuchtet nicht. • Die Batterien sind falsch eingelegt oder leer •...