Zusatztragfähigkeitsschild für Anbaugeräte
Zusatztragfähigkeitsschild für Anbaugeräte
bei fixierter oder geklammerter Last
1
Fahrzeug Baureihe (Baujahr von - bis)
2
Hubgerüsttyp (Baureihe)
3
Hubhöhen
4
Anbaugeräte
5
Tragfähigkeiten
6
Reduzierte Tragfähigkeiten
7
Lastschwerpunkte
8
Referenznummer und Hinweis auf Ausführenden der
Tragfähigkeitsberechnung
9
Bereifung vorn
10 Hinweis - Falls bei Transportfahren aus Sichtgründen
eine Vorwärtsfahrt möglich ist, empfehlen wir, um ein
besseres dynamisches Fahrverhalten zu erreichen, die
errechnete Resttragfähigkeit bezogen auf die Rollen-
höhe / Lasthöhe (Wert = maximal zulässige Lasthöhe
(13)) auf die folgenden Werte zu begrenzen: bei Last-
schwerpunkt 650 mm = 4.560 kg.
11 Gibt an um wieviel mm der Schwerpunkt der Last vertikal
nach oben zur Mitte des Anbaugerätes versetzt ist (z. B.
Rolle / Ballen unten genommen).
Für Anbaugeräte mit Drehfunktion gilt zusätzlich: Der
Eigenschwerpunkt der Last beim Drehen darf nicht
mehr als 100 mm (Stapler Nenntragfähigkeit ≤ 6300 kg)
bzw. 150 mm (Stapler Nenntragfähigkeit > 6300 kg und
≤ 10000 kg) außerhalb des Drehpunktes liegen!
12 Maximal zulässige Außermittigkeit der Last
13 Maximal zulässige Lasthöhe
14 Maximal zulässige Hubgerüst-Rückneigung
HINWEIS
Beispiel zum Ablesen der Tragfähigkeit:
a = 4340 kg bei Lastschwerpunkt b = 650 mm bis Hubhöhe
c = 6800 mm.
Bedienung
39