Herunterladen Diese Seite drucken

easyMeter T3D Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Struktur der Datentelegramme
Ziel / Bedeutung
Hersteller-
Identifikation
Eigentumsnummer
Zählerstand (Option
des Zählers)
L1+ Active Power
(momentane
Leistung P1)
L2+ Active Power
(momentane
Leistung P2)
L3+ Active Power
(momentane
Leistung P3)
(momentane
Summe der
Leistung)
Statusinformation
Fabriknummer
BA_T3D_Rev02
Elektronischer Drehstrom- Wandlerzähler T3D
OBIS
Nicht benötigt!
z.B. T3DB1004 v1.01
1-0:0.0.0*255
Max. 20 Zeichen
1-0:1.8.0*255
Wird stets hochauflösend mit der Auflösung
von 1µWh (z.B. 12345678.123456789*kWh –
(Wirkenergie +A)
kein Unterschied zwischen 7+1 oder 6+2
1-0:2.8.0*255
Anzeige auf dem Display)
(Wirkenergie -A)
1-0:15.8.0*255
(Always positiv)
Momentane Leistung –6 Stellen +2
1-0:21.7.0*255
Nachkommastellen in W mit Vorzeichen (-
123456,12*W)
Momentane Leistung –6 Stellen +2
1-0:41.7.0*255
Nachkommastellen in W mit Vorzeichen (-
123456,12*W)
Momentane Leistung –6 Stellen +2
1-0:61.7.0*255
Nachkommastellen in W mit Vorzeichen (-
123456,12*W)
Momentane Summe der Leistung – 6 Stellen
1-0:1.7.0*255
+2 Nachkommastellen in W mit Vorzeichen (-
123456,12*W)
1-0:96.5.5*255
Es gilt folgende Zuordnung:
Bit[7] – MSB, 0=Leerlauf, 1=oberhalb Anlauf
Bit[6] – beim Phasenausfall L1 wird gesetzt
Bit[5] – beim Phasenausfall L2 wird gesetzt
Bit[4] – beim Phasenausfall L3 wird gesetzt
Bit[3] – reserviert, immer 0
Bit[2] – Manipulationserkennung, wird auf „1"
gesetzt, falls ein DC-Magnetfeld erkannt wird.
Rücksetzen bei Spannungswiederkehr oder
24h nach Unterschreiten der Grenze des
Magnetfeldes.
Bit[1] – ‚0' das Telegramm wird immer
asynchron im festen Zeitraster ausgegeben
Bit[0] – ‚0' kein Fehler, ‚1' – Fehler
0-0:96.1.255*255
Herstellernummer (max. 20 Zeichen)
Betriebsanleitung
Kommentar
Seite 10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für easyMeter T3D