Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

XP Metal Detectors Deus Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Detektor arbeitet richtig eingestellt weitgehend ruhig. Sollte es Fehlsignale geben kann sich
der Erdboden unterhalb der Spule verändert haben z.B. bei einem Wechsel von Acker zu Wald.
Sie können dann den Bodenabgleich etwas nachjustieren. Fehlsignale können aber auch durch
eine hohe Bodenmineralisierung verursacht werden, z.B. bei der Suche am Salzwasserstrand, auf
Vulkangestein, Sand- und Tongruben, oder an antiken Siedlungsstellen. Auch antike Keramik-
scherben können ggf. wie Schlackereste, stark eisenhaltige Steine oder Meteoriten geortet
werden.
Die Suchspule sollte sich bei der Suche immer parallel zum Boden be nden während sie aufrecht
stehen. Der Spulenwinkel sollte sich beim aufstellen des Gerätes durch leichten Druck auf das
Suchgestänge verstellen lassen, ohne das sie sich bücken müssen. Die Flügelmutter sollte aber so
fest angezogen sein, das sich die Spule beim Schwenken nicht von selbst verstellt.
Wenn Sie ein Objekt unterhalb der Suchspule orten, merken Sie sich den Punkt und schieben Laub-
und lose Erde beiseite. Häu g liegt das Objekt, besonders bei der Waldsuche, in den obersten cm
des Erdbodens. Das tri t besonders häu g auch auf Schrott zu, der meistens in den obersten Erd-
schichten liegt.
Wenn die Punktortung ( siehe auch S. 21) aktiviert wird, erhalten Sie bei entfernt liegenden
Ortungen das intensivste Signal in Spulenmitte. Bei sehr nahe zur Spule liegenden Objekten, er-
halten Sie die stärkste Ortung etwa im Bereich des XP Logos auf der Spule bzw. nahe des kleinen
Dreiecks am Spulenrand auf der gegenüberliegenden Spulenseite. Grundsätzlich kann festgestellt
werden, dass sich das geortete Objekt im Bereich des Mittelsteeges der Spule liegt. Mit ein wenig
Übung lassen sich, mit zwei sich kreuzenden Schwenks, die Funde leicht lokalisieren OHNE die
Punktortung aktivieren zu müssen.
42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis