Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berner BAG-115-1 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAG-115-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_BUCH-361-002.book Page 12 Tuesday, November 26, 2013 5:58 PM
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt
mit den folgenden Normen oder normativen Doku-
menten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Be-
stimmungen der Richtlinien 2011/65/EU,
2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Berner SE, Bernerstraße 6, D-74653 Künzelsau
Armin Hess
Chairman of the Management Board
27.11.2013, Berner Trading Holding GmbH
Bernerstraße 6
D-74653 Künzelsau
Montage
Schutzvorrichtungen montieren
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
Schutzhaube zum Schleifen
Setzen Sie die Schutzhaube
12 der Abbildung entspre-
chend auf den Spindelhals.
Die Dreiecksmarkierungen
der Schutzhaube müssen
mit den entsprechenden
Markierungen am Getriebe-
kopf übereinstimmen.
Drücken Sie die Schutz-
haube 12 auf den Spindel-
hals bis der Bund der
Schutzhaube am Flansch
des Elektrowerkzeuges auf-
sitzt und drehen Sie die
Schutzhaube, bis sie deutlich hörbar einrastet.
Passen Sie die Position der Schutzhaube 12 den
Erfordernissen des Arbeitsganges an. Drücken Sie
dazu den Entriegelungshebel 1 nach oben und dre-
hen Sie die Schutzhaube 12 in die gewünschte Po-
sition.
 Stellen Sie die Schutzhaube 12 so ein, dass
ein Funkenflug in Richtung des Bedieners ver-
hindert wird.
 Die Schutzhaube 12 darf sich nur unter Betäti-
gung des Entriegelungshebels 1 verdrehen
lassen! Andernfalls darf das Elektrowerkzeug
keinesfalls weiter benutzt werden und muss
dem Kundendienst übergeben werden.
12 | Deutsch
Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube
12 stellen sicher, dass nur eine zum Elektrowerk-
zeug passende Schutzhaube montiert werden
kann.
Schutzhaube zum Trennen
 Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen
Schleifmitteln immer die Schutzhaube zum
Trennen 13.
 Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine aus-
reichende Staubabsaugung.
Die Schutzhaube zum Trennen 13 wird wie die
Schutzhaube zum Schleifen 12 montiert.
Absaughaube zum Schleifen
Zum staubarmen Schleifen von Farben, Lacken
und Kunststoffen in Verbindung mit Hartmetall-
Topfscheiben 9 oder dem Gummischleifteller 16
mit Schleifblatt 17 können Sie die Absaughaube 7
verwenden. Die Absaughaube 7 ist nicht für die Be-
arbeitung von Metall geeignet.
An die Absaughaube 7 kann ein geeigneter Berner-
Staubsauger angeschlossen werden.
Die Absaughaube 7 wird wie die Schutzhaube 12
montiert. Der Bürstenkranz ist auswechselbar.
Zusatzgriff
 Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 5.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 5 abhängig von der
Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf
ein.
Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Der vibrationsdämpfende Zusatzgriff ermöglicht
ein vibrationsarmes und damit ein angenehmeres
und sicheres Arbeiten.
 Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Zu-
satzgriff vor.
 Verwenden Sie einen beschädigten Zusatz-
griff nicht weiter.
Handschutz
 Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummi-
schleifteller 16 oder mit der Topfbürste/
Scheibenbürste/Fächerschleifscheibe immer
den Handschutz 15.
Befestigen Sie den Handschutz 15 mit dem Zusatz-
griff 5.
Schleifwerkzeuge montieren
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
 Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht
an, bevor sie abgekühlt sind. Die Scheiben wer-
den beim Arbeiten sehr heiß.
Reinigen Sie die Schleifspindel 6 und alle zu mon-
tierenden Teile.
1 609 92A 0ER • 26.11.13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bag-125-1Bag-125-1 e

Inhaltsverzeichnis