6
Alarmanzeigen
Alarme, die durch eine anormal erscheinende Vitalfunktion oder durch technische
Probleme des Monitors ausgelöst wurden, werden dem Benutzer durch visuelle und
akustische Alarme angezeigt.
WARNUNG
Es besteht eine potenzielle Gefahrensituation, wenn in einem Bereich, z.B.
Intensivstation oder Kardiologie-OP, verschiedene Alarmvoreinstellungen für
gleiche oder ähnliche Geräte verwendet werden.
Wenn das Gerät an ein CMS angeschlossen ist, kann das ferngesteuerte
Aufheben, Quittieren, Stummschalten und das Zurücksetzen von
Monitoralarmen über das CMS eine mögliche Gefahrenquelle darstellen.
Genauere Angaben finden Sie in der Gebrauchsanleitung des CMS.
6.1 Alarmkategorien
Die Gerätealarme lassen sich hinsichtlich ihrer Art in zwei Kategorien einteilen:
physiologische Alarme und technische Alarme
1.
Physiologische Alarme
Physiologische Alarme, so genannte Patientenstatus-Alarme, werden durch einen
überwachten Parameterwert auf, der die Alarmgrenzen verletzt, oder durch einen
abnormen Patientenzustand. Die physiologischen Alarme treten nur im
Monitormodus auf.
2.
Technische Alarme
Technische Alarme, so genannte Systemstatus-Alarme, werden durch eine
Gerätefunktion oder inkorrekte Patientendaten durch unsachgemäße Handhabung
oder mechanische Probleme verursacht.
Abgesehen von den physiologischen und technischen Alarmmeldungen zeigt der
Monitor einige Meldungen zum System- oder Patientenstatus an. Systembezogene
Meldungen werden im Systemmeldungsbereich angezeigt, und parameterbezogene
Meldungen werden im entsprechenden Parametermeldungsbereich angezeigt.
6-1