Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernungsmesser (Für Modelle Mit Skala Für Entfernungsmessung) - Seiko 7T85 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen der stündlichen Rate eines Vorgangs
Messen Sie mit der Stoppuhr
1
die Zeit, die zum Durchführen
v o n e i n e m V o r g a n g
erforderlich ist.
2
Der Wer t auf der Sakala für
Geschwindigkeitsmessung,
a u f d e n d e r S T O P P U H R
1/5-Sekundenzeiger zeigt, gibt
die durchschnittliche Anzahl
von Vorgängen an, die pro
Stunde ausgeführt werden.
Bsp. 2: Wenn 15 Vorgänge in 20 Sekunden durchgeführt werden:
„180" (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 15 Vorgänge = 2700 Vorgänge pro Stunde
42
Bsp. 1
STOPPUHR
1/5-Sekun-
denzeiger: 20
Sekunden
Geschwindigkeits-
messerskala:„180"
„180" (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala)
x 1 Vorgang = 180 Vorgänge pro Stunde
ENTFERNUNGSMESSER
(für Modelle mit Skala für Entfernungsmessung)
l Der Entfernungsmesser liefert eine ungefähre Entfernungsangabe zur
Licht- und Schallquelle.
l Der Entfernungsmesser gibt die Entfernung vom eigenen Standort zu
einem Objekt an, das sowohl Licht als auch Schall abgibt. Beispielsweise
kann er die Entfernung zum Ort eines Blitzeinschlags angeben, indem die
Zeitdauer zwischen dem Auftreten von Blitz und Donner gemessen wird.
l Das Licht des Blitzes wird fast sofort gesehen, während der Schall sich mit
einer Geschwindigkeit von 0,33 km/Sekunde fortbewegt. Die Entfernung
zum Or t des Lichts und Schalls lässt sich unter Heranziehen dieses
Unterschieds berechnen.
l Der Entfernungsmesser ist so unterteilt, dass der Schall sich mit einer 
Geschwindigkeit von 1 km in 3 Sekunden fortbewegt.*
*Bei einer Temperatur von 20 °C.
VORSICHT
Der Entfernungsmesser liefert lediglich eine ungefähre Entfernungsangabe
zum Or t des Blitzeinschlags. Daher darf diese Angabe nicht zum Schutz
vor Blitzschlag verwendet werden. Außerdem muss beachtet werden, dass
die Geschwindigkeit von Schall in Abhängigkeit von der Temperatur der
durchlaufenen Luftschichten schwankt.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis