Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - De Dietrich DHL7173X Installationsanleitung

Dekor-dunstabzugshaube
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31

ALLGEMEINE HINWEISE

Es werden mindestens zwei Personen für den Einbau benötigt.
Kinder, hilflose oder behinderte Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht
von Erwachsenen betreiben.
Die gesammelte Luft darf nicht in einem Rauchabluftrohr geleitet werden, der
für den Rauch anderer Geräte, die nicht mit elektrischer Energie versorgt wer-
den, sorgt (Zentralheizungsanlagen, Heizkörper, Boiler, usw.).
Zur Ableitung der Luft müssen die Vorschriften der zuständigen Behörden
eingehalten werden.
Achten Sie bei gleichzeitigem Betrieb einer Abluft-Dunstabzugshaube und einer
raumluft-abhängigen Feuerstätte (wie z.B. gas-, öl- oder kohlebetriebene Heiz-
geräte, usw.), da beim Absaugen der Luft durch die Dunstabzugshaube dem Au-
fstellraum die Luft entnommen wird, die die Feuerstätte zur Verbrennung benötigt.
Im Aufstellraum muss der Unterdruck höchstens 0,04 mbar erreichen, um ein Rück-
saugen der Feuerstättenabgase zu vermieden. Daher sollte der Raum mit Lüftung-
sklappen, die eine konstante Lüftung ausüben, versehen sein.
Vor dem Elektroanschluss vergewissern Sie sich, dass die Steckdose mit einer Er-
dung versehen ist und überprüfen Sie, ob die Spannungswerte mit der der Etikette
innerhalb des Geräts übereinstimmen.
Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit muss das Gerät vom Stromnetz getren-
nt werden.
Falls das Gerät nicht an eine immer gut zugängliche Steckdose angeschlossen
wird, ist in der Installation eine allpolige Trennvorrichtung vom Netz, mit einer Kon-
taktöffnungsweite von mindestens 3 mm pro Pol, vorzusehen.
Ist das Gerät mit einem Kabel und einem Stecker versehen, muss es so eingebaut
werden, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
Materialen, die Stichflammen verursachen (flambiert) sollten nicht in unmit-
telbarer Nähe des Geräts stehen. Vorsicht, beim Frittieren können Öl und Fett
in Brand raten. Insbesondere ist gebrauchtes Öl sehr feuergefährlich. Keine
abgedeckten Elektro-Grillroste verwenden.
Gegen Brenngefahr sich bitte an die angegebenen Anweisungen für die Fil-
terreinigung und für eventuelle Beseitigung von Fettablagerungen am Gerät
halten.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis