2
Bedienung - Systemtelefone
Anklopfen/Rückruf
Durch Anklopfen können Sie sich bei einem
besetzten Internteilnehmer bemerkbar ma-
chen. Sie hören den internen Anklopfton.
Der Teilnehmer hört in seinem Gespräch
den internen Anklopfton. Legt Ihr ge-
wünschter Teilnehmer auf, erhält er sofort
Ihren Anruf.
Anklopfen/Rückruf einleiten ¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢
A
$
-
Rückruf ¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢
A
+
-
2 - 26
Sie haben z.B. Teilnehmer 13 angerufen, der
ist aber besetzt
Sie wollen beim besetzten Internteilnehmer
anklopfen, ggf. einen Rückruf einleiten.
Taste "enter" drücken. Beim besetzten Teil-
nehmer wird angeklopft.
Sie hören den internen Anklopfton.
Hörer auflegen. Sie leiten den Rückruf ein,
wenn Ihr Anruf nicht angenommen wurde.
Sobald der Teilnehmer wieder frei ist, klingelt
Ihr Telefon, und Ihr Display meldet den
"Rückruf".
Hörer abheben. Telefon 13 wird automatisch
nochmal angerufen.
Der Teilnehmer meldet sich:
Sie telefonieren wie gewohnt.
Der Teilnehmer meldet sich nicht :
Mit dem Auflegen tragen Sie sich in die An-
rufliste ein.
Hörer auflegen.
Nimmt er Ihren Anruf nicht an, leiten Sie
den Rückruf ein, wenn Sie den Hörer aufle-
gen.
Sobald der Teilnehmer wieder frei ist, erhal-
ten Sie den automatischen Rückruf. Ihr Tele-
fon klingelt. Sie heben nur den Hörer ab,
der Teilnehmer wird dann automatisch an-
gerufen.
Telefon 13
ist besetzt
Anklopfen
x-
11:52
13 -- -- -- --
Rückruf von 13
für Telefon 11
Ruf an 13
Telefon 13
13 -- -- -- --
--
11:52
-- -- -- -- --