4 Messgrößen und deren Aufzeichnung
4.1 Mess- und Aufzeichnungssystem
4.1.2.6 Speichern und Übertragung der Schreiberdaten
Datenspeicherung
SICAM P850/P855 verfügt zur Speicherung der Schreiberdaten über einen internen 2-GB-Datenspeicher. Die
im Speicher ablegbaren Datenmengen können Sie manuell von 0 % bis 100 % für die einzelnen Schreiber pa-
rametrieren:
SICAM P850:
•
Messwertschreiber:
•
Fault recorder:
SICAM P855:
•
Messwertschreiber:
•
Störschreiber:
•
Ereignisschreiber:
•
Trendschreiber:
Wenn bei der Speicherung die maximal mögliche Auslastung des verfügbaren Speichers erreicht ist, werden
die ältesten Daten von den aktuellen Daten überschrieben.
Die Datenausgabe erfolgt als Liste mit Zeitstempelung. Der Zeitraum, über den Sie die Daten ausgeben wollen,
ist parametrierbar.
Datenübertragung
Die Übertragung der Daten vom internen 2-GB-Datenspeicher erfolgt als HTTP-Download mit dem Datentypen
COMTRADE (Störschreiber), PQDIF (Messwertschreiber, Trendschreiber) oder CSV (Messwertschreiber),
siehe Systemhandbuch SICAM P850/P855, Kapitel Kommunikation.
Tabelle 4-3
SICAM P850
SICAM P855
44
60 % bis 90 %
Restkapazität (min. 10 %)
33 % bis 65 %
3 % bis 35 %
1 % bis 33 %
Restkapazität (min. 31 %)
Von Geräte- und Schreibertyp unterstützte Dateiformate
Störschreiber
COMTRADE
COMTRADE
Trendschreiber
-
PQDIF
SICAM P850/P855, 7KG85xx, Gerätehandbuch
E50417-H1000-C482-A6, Ausgabestand 10.2018
Messwertschreiber
CSV
CSV/PQDIF