Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturmessung Mit Den Aktiv-Elektroden Rf-T; Temperaturmessung; Allgemeine Hinweise Zur Temperaturmessung - GANN Hydromette RTU 600 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.3 Ansprechzeiten des Luftfeuchtesensors in der Elektrode RF-T 28
Die Ansprechgeschwindigkeit des Sensors ist sehr hoch, so dass bereits geringe Luftströmungen (Türspalt,
undichtes Fenster etc.) die Messwertanzeige beeinflussen. Ein absoluter Stillstand der Anzeige ist deshalb
nur in einer Klimabox erreichbar. Auch im Lagerzustand (Gerät nicht einge schaltet) passt sich der Sensor
dem Umgebungsklima an.
Die Ansprechzeit des Sensors in leicht bewegter Luft beträgt bei einer Umgebungstem peratur von 20 bis 25 °C für
90 % der Feuchtedifferenz ca. 20 Sekunden und für 95 % der Feuchtedifferenz ca. 30 Sekunden.
Durch Schwenken der Elektrode (Belüftung des Sensors) kann die Einstellzeit bei Luftstillstand o der geringer
Luftgeschwindigkeit verkürzt werden.
9.0 Bedienungsanleitung zur Temperaturmessung mit den Aktiv-Elektroden RF-T 28

9.1 Temperaturmessung

Schalter (9) auf Position "200 °C" stellen. Buchse (2) mit dem Stecker der jeweiligen Elektrode verbinden.
Messtaste (12) drücken und Messwert in °C im Anzeigefeld (3) ablesen.
Temperaturmessung mit Pt 100-Sensoren
Schalter (9 bzw. 10) auf Position "200 °C" bzw. "600 °C" stellen. Buchse (2) mit dem Stecker des jeweiligen
Temperaturfühlers verbinden. Messtaste (12) drücken und Messwert in °C im Anzeigefeld (3) ablesen.

9.2 Allgemeine Hinweise zur Temperaturmessung

Zur korrekten Temperaturmessung muss zwischen Messfühler und Messobjekt ein Temperatur ausgleich
hergestellt werden. Dies ist bei der Messung von Flüssigkeiten in größerer Menge oder an großkörperigen
Objekten mit hohem Wärmeinhalt leicht möglich. Zu beachten ist hierbei, dass der Fühler (gesamtes
Metallrohr, Messkopf, Fühlerplatte etc.) nicht an Teilstellen durch eine ande re Temperatur (Umgebungs-
Lufttemperatur) beeinflusst wird.
Wir empfehlen deshalb, unbedingt darauf zu achten, dass die Fühler vollständig eingetaucht wer den oder
eine Abschirmung angebracht wird. Hierzu sollte ein Styroporstück mit mindestens 30 mm Durchmesser und
entsprechender Länge oder ein gleiches Schaumstoffstück guter (dichter) Qualität verwendet werden. Für
den Oberflächentaster OT 100 reicht ein entsprechender Quader von mindestens 30 mm Kantenlänge, um
Konvektionswärme oder -kälte bei Wandtemperaturmessungen abzuhalten.
An ungenügend wärmeleitenden Stoffen bzw. Materialien mit geringem Wärmeinhalt (z. B. Styro por,
Steinwolle, Glas etc.) ist eine korrekte Temperaturmessung mit mechanischen Fühlern häufig aus
technischen Gründen nicht möglich. Um verwertbare Ergebnisse zu erzielen, muss entweder die
Umgebungstemperatur herangezogen oder es müssen Näherungsmessungen durchgeführt werden. Bei der
Messung von Dämmstoffen oder Materialien mit geringem Wärmeinhalt sollte generell die Infrarot-Sonde IR
33 benutzt werden. Für Innen- bzw. Tiefenmessungen kann hilfsweise auch der Fühler ET 50 eingesetzt werden.
9.2 Handhabung der Aktiv-Elektroden RF-T 28
Sonde am Messort in die Luft halten und Messvorgang auslösen. Die Elektrode RF-T 28 ist nur zur Messung
der Lufttemperatur (sowie der rel. Luftfeuchte), nicht zur Erfas sung von Festmaterial-Temperaturen und
Flüssigkeiten, geeignet. Für besonders präzise Messun gen, insbesondere bei Temperaturen unter +10 °C
bzw. über +40°C oder bei wesentlichen Temperaturunterschieden zwischen der Eigentem peratur der
Elektrode bzw. des Messgerätes und des umgebenden Klimas sollte die Elektrode ca. 10 - 15 Minuten lang
bzw. bis zum Temperaturausgleich dem Umgebungsklima des Messortes ausgesetzt werden.
Der Messbereich von -10 °C bis +80 °C gilt nur für die Fühlerspitze (Länge der Schutzkappe) der Elektroden.
Das Elektrodenrohr mit Elektronikteil sowie das Messgerät dürfen Temperaturen über 50 °C höchstens kurz-
zeitig ausgesetzt werden. Für Gerät und Sonden sollen die Betriebstemperaturen von 0 bis +50 °C möglichst
nicht über- bzw. unterschritten werden. Messwertverfälschungen können durch eine Abschirmung mit
Körperteilen (z. B. Hand) sowie das Anblasen oder Sprechen/Atmen in Richtung des Fühlers auftreten.
10
15.11.2006
Hydromette RTU 600 #013629

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis