Herunterladen Diese Seite drucken

Der Mixer - Blackmagic Design Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Installations- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 384
Spuren
Jede Spur im Fairlight-Arbeitsraum ist in Unterspuren aufgeteilt. Jede dieser Unterspuren reflektiert
einen individuellen Kanal des Cliptons zum Schneiden und Mixen. Der Edit-Arbeitsraum verbirgt die
individuellen Audiokanäle und zeigt stattdessen nur einen einzelnen Clip in der Timeline an. Das macht
es einfacher, Mehrkanalquellen zu schneiden, ohne eine große Anzahl an Spuren verwalten zu müssen.
Die Kopfzeile von Spur A1 verweist auf eine Monospur mit einer einzelnen Unterspur für
Monoton. Bei Spur A2 hingegen handelt es sich um eine Stereospur für Stereoton
Was ist ein Bus?
Ein Bus ist im Grunde genommen ein Zielkanal, zu dem man mehrere Audiospuren aus der Timeline
routen kann. Auf diese Weise werden sie zu einem einzelnen Signal zusammengemischt, das dann
auch über einen einzelnen Kanalzug gesteuert werden kann.
Main Bus
„Main Busses" sind in der Regel die primäre Ausgabe des Programms. Jedes neue Projekt, das Sie
erstellen, verfügt anfangs über einen einzelnen Main-Bus, an den standardmäßig alle Spuren geroutet
werden. Der Main-Bus kombiniert alle Spuren in der Timeline zu einem einzigen Signal. So können Sie
den allgemeinen Pegel des Audiomixes anpassen, sobald Sie die Pegel der individuellen Spuren
eingestellt haben.
Sub Bus
„Sub Busses" erlauben ein Zusammenfügen mehrerer Audiospuren der gleichen Kategorie wie
Dialoge, Musik oder Effekte. Auf diese Weise können alle Elemente derselben Kategorie als einzelnes
Audiosignal gemixt werden. Beispiel: Wenn Sie fünf Dialogspuren haben, können Sie die Ausgabe aller
fünf Dialogspuren zu einem Submix-Bus zusammenfügen. Die Pegel aller Dialogspuren lassen sich so
mit einem einzelnen Satz von Steuerelementen anpassen. Dieser Submix kann dann separat gerendert
oder zum Rendern an den Main-Bus gesendet werden.

Der Mixer

Jede Audiospur in der Timeline entspricht einem individuellen Kanalzug im Mixer. Standardmäßig
befindet sich rechts neben dem Main-Bus ein einzelner Kanalzug mit der Beschriftung „M 1". Zusätzliche
Kanalzüge erscheinen auf der rechten Seite und verfügen über Steuerelemente für jeden weiteren
Main- oder Submix-Bus, den Sie erstellen. Mit einem Satz grafischer Steuerelemente können Sie
Spurkanäle Ausgabekanälen zuweisen, EQ und Dynamik anpassen, Pegel und Aufnahmeautomationen
einstellen, Stereo- und Surround-Ton positionieren sowie Solo-Tracks stummschalten.
Audiomixer mit den zu den Spuren in der Timeline gehörigen Kanalzügen
Anwendung von DaVinci Resolve
479

Werbung

loading