Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beta LaserMike LaserSpeed LS9000 MID Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaserSpeed 9000 MID Handbuch
Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes
Montageort
Bei der Montage des Messgeräts über dem Material, muss sichergestellt
werden, dass sich das Messgerät nicht direkt über einer Walze oder einem
anderen Gerät befindet. Wenn der Laserstrahl vom Messgerät auf ein Objekt
trifft, kann er eine falsche Meldung „Material vorhanden" ausgeben. In diesem
Fall kann das Messgerät nicht erkennen, wenn sich das tatsächliche Material
nicht im Messbereich befindet.
Ein Gerät, dass den Großteil des
Laserlichts auffängt, wird als Laserfalle
bezeichnet und ist eventuell notwendig
(siehe Abbildung). Ein geeigneter
Laserfalle ist ein Rohr mit einem
großen Durchmesser von mindestens
150 mm, das in einem Winkel von 45
Grad von den Laserstrahlen angebracht
Messabstand
ist. Ein rostiges Rohr ist ein
ausgezeichneter Laserfalle. Wenn sich
im unteren Teil der Laserfalle Späne
ansammeln können, muss das Rohr
eventuell ab und zu gereinigt werden,
damit keine fehlerhafte Detektion für
„Material vorhanden" registriert werden.
Der Laserfalle sollte so weit vom
Messgerät entfernt sein, dass diese
nicht gemessen werden kann. Wenn er
zu dicht am LS9000 angebracht ist,
misst dieses eventuell seine Geschwindigkeit (im Normalfall 0, dieser Wert
kann jedoch aufgrund von Vibrationen auch nicht 0 sein), wenn kein anderes
Messobjekt vorhanden ist. Um sicherzustellen, dass der Laserfalle vom
Messgerät nicht gemessen werden kann, muss er mindestens um den
doppelten Messabstand vom Messgerät aufgestellt werden.
Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525
Seite 24 von 84
Rev N (Mar 2016)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis