LaserSpeed 9000 MID Handbuch
Einleitung
Eine Signalampel ist optional und kann über verfügbare Relais zwecks
Toleranzwarnmeldungen angeschlossen werden. Für Längenmessreporte
kann optional ein USP Drucker am DataPro1000 angeschlossen werden.
Funktionsprinzip
Das LaserSpeed verwendet eine Doppelstrahl-Technologie für genaue
Geschwindigkeitsmessungen. Die gemessene Geschwindigkeit wird in den
Zeitverlauf integriert, um die Länge von sich bewegenden Objekten zu
messen.
Der optoelektronische Teil des LS9000 erzeugt einen Laserstrahl, der sich in
zwei Einzelstrahlen aufteilt, die sich dann im Raum überkreuzen. Die beiden
überkreuzenden Strahlen interagieren miteinander und erzeugen ein
Streifenbild, das im rechten Winkel zur Ebene der zwei Strahlen steht.
Das Licht wird gestreut, wenn Material das Messfeld passiert. Das gestreute
Licht wird vom System erfasst und in elektrische Signale umgewandelt. Diese
elektrischen Signale enthalten Informationen in Bezug auf die Geschwindigkeit
des Materials. Der Signalprozessor konvertiert die elektrischen Signale in
Frequenzen, die proportional zur Geschwindigkeit des Materials sind, das sich
durch den Laserstrahl bewegt. Der Signalprozessor konvertiert die
Frequenzinformation in Geschwindigkeitsinformation und aktualisiert den
Ausgang. Um festzustellen, ob sich ein Objekt im Messbereich befindet, misst
das Messgerät die Menge des reflektierten Laserlichts.
Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525
Seite 13 von 84
Rev N (Mar 2016)