Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaserSpeed LS9000 MID System
MID-konforme Längen- und Geschwindigkeitsmessung
Handbuch
- Installation, Einstellungen, Baumusterprüfbescheinigung -
- Erstinbetriebnahme/In den Verkehr bringen -
- technische Referenz -
(nur für qualifiziertes Personal)
www.ndc.com/betalasermike
Measured by Commitment
Manual Part Number: 93419
Manual Drawing Number: 0921-01525
German • Revision N • © Copyright Mar 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beta LaserMike LaserSpeed LS9000 MID

  • Seite 1 LaserSpeed LS9000 MID System MID-konforme Längen- und Geschwindigkeitsmessung Handbuch - Installation, Einstellungen, Baumusterprüfbescheinigung - - Erstinbetriebnahme/In den Verkehr bringen - - technische Referenz - (nur für qualifiziertes Personal) www.ndc.com/betalasermike Measured by Commitment Manual Part Number: 93419 Manual Drawing Number: 0921-01525...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Eigentumserklärung ................. 4 Anforderungen der Europäischen Kommission ........5 Erklärungen ....................6 Sicherheitshinweise ................. 7 Geplante Verwendung ..................8 DP1000 Sicherheit ....................8 LS9000 Lasersicherheit ..................9 Einleitung ....................12 Funktionsprinzip ....................13 Übersicht der Installation ...............15 DP1000 und LS9000 Kabelverbindung ..............
  • Seite 3 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Inhaltsverzeichnis Spezifikationen ..................67 DP1000 Spezifikationen ..................67 LS9000 Spezifikationen ..................69 Service und Rücksendung Ihres Geräts ..........71 Entsorgung / Wiederverwertung ............72 Anhang .....................73 USB Anschluss Pinnbeschreibung ..............73 Verdrahtungsplan des DP1000 Einschubgehäuses .......... 74 Verdrahtungsplan des DP1000 Einschubgehäuses .......... 75 Installation des Messgerätes ..............76 Materalien verschiedener Dicke .................
  • Seite 4: Eigentumserklärung

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Eigentumserklärung Eigentumserklärung Hersteller/Vertrieb NDC Technologies Inc., 8001 Technology Blvd., Dayton, OH 45424, USA NDC Technologies, Bates Road, Maldon, CM9 5FA, UK Informationen zu diesem Handbuch Dieses Handbuch enthält Beschreibungen, Zeichnungen und Spezifikationen für ein NDC-Produkt. Geräte oder Produkte, die vor oder nach dem Herausgabedatum dieses Handbuchs hergestellt wurden bzw.
  • Seite 5: Anforderungen Der Europäischen Kommission

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Anforderungen der Europäischen Kommission Anforderungen der Europäischen Kommission Dieses Gerät ist für den Einsatz unter rauen industriellen Anwendungsbedingungen konzipiert. Das Gerät erzeugt und verwendet Energie im Radiofrequenzbereich und kann diese abstrahlen, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Geräteanweisungen installiert und eingesetzt wird. Hierbei kann es zu Beeinflussungen anderer Geräte kommen.
  • Seite 6: Erklärungen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Erklärungen Erklärungen Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 6 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 7 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 7 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise  Dieses Gerät muss geerdet werden.  Die Sicherheitserdungsanschlüsse dürfen unter keinen Umständen unterbrochen werden – dies kann zu internen Schäden an empfindlichen elektronischen Komponenten führen und im schlimmsten Fall zu einem tödlichen Stromschlag beim Personal.
  • Seite 9: Ls9000 Lasersicherheit

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Sicherheitshinweise LS9000 Lasersicherheit Laser-Klassifizierung Das berührungslose Längen- und Geschwindigkeits- messsystem Modell LS9000 wurde als ein Lasergerät der Klasse 3B klassifiziert. Diese Gerätekategorie umfasst Infrarot- und Lasergeräte mit sichtbaren Laserstrahlen mit Stärken bis zu 500 mW. Das optische Messgerät im System verwendet eine 50-mW- Festkörper-Laservorrichtung mit einer Betriebsleistung von 760 und 800 nm (nahe der Infrarot-Region des...
  • Seite 10 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Sicherheitshinweise Der Benutzer eines Lasergeräts muss zusätzliche Vorschriften beachten. Viele Länder und Gebiete haben eigene Gesetze bezüglich des Gebrauchs von Laserprodukten. Folgende Systemspezifikationen helfen, die geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zu bestimmen: Maximale Laserstärke 0,050 Watt Laserwellenlänge 0,785 Mikrometer Laserpunktgröße (elliptisch) 3 x 1,5 mm Strahlabweichung...
  • Seite 11 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Sicherheitshinweise Wenn Ihr Land oder Gebiet keine Vorschriften bezüglich des sicheren Gebrauchs von Lasern hat, empfiehlt NDC Technologies, die folgenden Richtlinien des „American National Standard“ für den sicheren Gebrauch von Lasern (ANSI Z136.1–2014) zu beachten. Eine Kopie ist von folgender Adresse erhältlich: Laser Institute of America 13501 Ingenuity Drive, Suite 128...
  • Seite 12: Einleitung

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Einleitung Einleitung In diesem Handbuch wird die routinemäßige tägliche Verwendung des MID- zertifizierten Längenmesssystems LaserSpeed 9000 beschrieben. Installation und Einrichtung sind im Anleitungshandbuch beschrieben. Das LS9000-MID-System besteht aus einem industriellen LS9000- Messinstrument auf Laserbasis und dem DataPro 1000-Anzeigegerät. Es misst die Geschwindigkeit von Materialbewegungen sowie die Materiallänge und dient als Benutzer- und Produktionslinienschnittstelle.
  • Seite 13: Funktionsprinzip

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Einleitung Eine Signalampel ist optional und kann über verfügbare Relais zwecks Toleranzwarnmeldungen angeschlossen werden. Für Längenmessreporte kann optional ein USP Drucker am DataPro1000 angeschlossen werden. Funktionsprinzip Das LaserSpeed verwendet eine Doppelstrahl-Technologie für genaue Geschwindigkeitsmessungen. Die gemessene Geschwindigkeit wird in den Zeitverlauf integriert, um die Länge von sich bewegenden Objekten zu messen.
  • Seite 14: Messbereich

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Einleitung Resulting Electrical Signal Resultierendes elektrisches Signal  mit Frequenz (f) with Frequency ( ) f Messbereich Measurement Region Side View Seitenansicht Top View Draufsicht Material Surface Materialoberfläche Materialbewegung Material Movement  Der Streifenabstand (d) ist eine Funktion der ...
  • Seite 15: Übersicht Der Installation

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Übersicht der Installation Übersicht der Installation Noch bevor das Messsystem installiert wird, muss die Beste Ort in der Produktionslinie gefunden werden. Zusätzlich müssen die mitgelieferten Kabellängen geprüft werden. Die zu liefernden Kabellängen sind unten aufgelistet. DP1000 und LS9000 Kabelverbindung Stellen Sie sicher, dass einer der folgenden Kabellängen von NDC Technologies zur Bestellung gehört: 3m, 10m, 20m, 30m oder 50m.
  • Seite 16: Installation Des Datapro 1000 Einschubgehäuses

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des DataPro 1000 Einschubgehäuses Installation des DataPro 1000 Einschubgehäuses Dieser Abschnitt erläutert das Installieren des 19-Zoll Einschubgehäuses (DP1000 samt internem Netzteil) Details und Voraussetzungen, Installationskategorie, Verschmutzung und IP Klasse, finden Sie im Abschnitt Spezifikationen Die DP1000 Anzeigeeinheit ist innerhalb eines geschlossenen Gehäuses ohne Lüftungsschlitze eingebaut.
  • Seite 17: Abmessungen Der Dp1000 Anzeigeeinheit

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des DataPro 1000 Einschubgehäuses Abmessungen der DP1000 Anzeigeeinheit 300 mm 260,4 mm Mit hinterer Ohne hintere Abdeckung Abdeckung 133,4 mm 139,7 mm Ohne Fuß Samt Fuß 414,3 mm ohne seitliche Befestigungshalterung 482,6 mm mit seitlicher Befestigungshalterung Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 17 von 84...
  • Seite 18: Installation Des Dp1000 Gehäuses In Einen 19-Zoll (483Mm) Schaltschrank

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des DataPro 1000 Einschubgehäuses Installation des DP1000 Gehäuses in einen 19-Zoll (483mm) Schaltschrank Halten Sie das Gehäuse in die gewünschte Position innerhalb des Schaltschranks. Beachten Sie hierbei, dass die beiden seitlichen Befestigungshalter samt deren Bohrlöchern übereinstimmend mit den Gegenstücken des Schaltschranks übereinstimmen.
  • Seite 19: Einschalten Des Dp1000

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des DataPro 1000 Einschubgehäuses Einschalten des DP1000 Nach der mechanischen Installation wird über den Kaltgerätestecker mit der Versorgungsspannung 100-240VAC angeschlossen. Das DP1000 wird über den Hauptschalter, nahe dem Kaltgerätestecker, eingeschaltet und die Datenanzeige (Display) ist aktiv. Siehe in den Spezifikationen die notwendigen Details über die Spannungsversorgung.
  • Seite 20: Installation Des Laserspeed 9000 Messkopfes

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Lese die Übersicht der Installation bevor das LS9000 Messsystem installiert wird. Details und Voraussetzungen für eine notwendige Kühlung (wenn die Betriebstemperatur über 45°C ist), Installationskategorie, Verschmutzung und IP Klasse, finden Sie die Spezifikationen im MID Handbuch unter Umgebungsbedingungen.
  • Seite 21: Abmessungen Des Ls9000

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Abmessungen des LS9000 Erdungsöse Nicht Verwenden Nicht Verwenden Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 21 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 22: Montage Des Ls9000

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Montage des LS9000 Messabstand Für präzise Messungen muss das Produkt innerhalb des vorgegebenen Messabstandes samt der angegebenen Messfeldtiefe befinden. Der Messabstand samt Messfeldtiefe ist im unteren Bild erläutert. Gültige Messungen können nur innerhalb der Messfeldtiefe in einem Messbereich von 282,5mm bis 317,5mm durchgeführt werden.
  • Seite 23 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Wenn sich das Produkt innerhalb des vorgegebenen Messabstandes samt der angegebenen Messfeldtiefe befindet, führt das LaserSpeed präzise Messungen durch. Da das beste Signal von der Mitte der Messfeldtiefe (im exakten Messabstand) kommt, ist die Mitte die Quelle der besten Messungen, und zwar weil sich dort die zwei Laserstrahlen vollständig überlappen und die gesamte Laserlichtleistung zur Bildung von Interferenzstreifen verwendet wird.
  • Seite 24 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Montageort Bei der Montage des Messgeräts über dem Material, muss sichergestellt werden, dass sich das Messgerät nicht direkt über einer Walze oder einem anderen Gerät befindet. Wenn der Laserstrahl vom Messgerät auf ein Objekt trifft, kann er eine falsche Meldung „Material vorhanden“...
  • Seite 25: Standardmessrichtung Des Ls9000

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Standardmessrichtung des LS9000 Wenn man von oben auf das LS9000-Messgerät blickt, die Laserstrahlen auf den Boden gerichtet sind und die Anschlüsse zur Decke hin weisen, ist die Standardbewegung bei positiver Geschwindigkeit nach rechts. +Geschwindigkeit Winkellagen des LS9000 Wenn das Gerät im richtigen Abstand montiert ist, müssen die kritischen...
  • Seite 26: Winkel-Ausrichtungsfehler

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Es sind drei Arten der Fehlausrichtung möglich. Zwei der drei sind für Messfehler verantwortlich: Drehung um die optische Achse und Neigung in der Ebene der Strahlen. Die Fehler sind proportional zum Sinus des Fehlausrichtungswinkels.
  • Seite 27: Ausrichtung Des Ls9000

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Material Movement Materialbewegung in Material-Bewegung Material Movement die/aus der Seite into/out of page Nicht rechtwinklig zu Materialkanten Not perpendicular to material edges Not perpendicular to Material Motion Nicht rechtwinklig zur Materialbewegung –...
  • Seite 28: Umgebungsbedingungen Für Das Ls9000

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Umgebungsbedingungen für das LS9000 Umgebungstemperatur oberhalb von 45°C Alle LaserSpeed Messgeräte verfügen über ein eingebautes Kühlsystem für den Betrieb in Umgebungen mit Temperaturen, die höher sind als 45°C. Über die 1/8“ NPT Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts kann Kühlflüssigkeit durch das Gerät geleitet werden.
  • Seite 29: Spannungsversorgung Des Ls9000

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des LaserSpeed 9000 Messkopfes Dampf und Nebel In manchen Anwendungen tritt gelegentlich Dampf oder Nebel auf. Das Schmutzabblassystem ist nicht zum Entfernen von Dampf oder Nebel zwischen Messgerät und Material konzipiert, sondern lediglich dazu, Ablagerungen von Schmutzstoffen auf dem optischen Fenster zu verhindern. Es muss u.
  • Seite 30: Verbindung Des Dp1000 Einschubgehäuses Mit Dem Ls9000

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 Um das LaserSpeed LS9000 mit dem DataPro 1000 zu verbinden nutzen Sie das mitgelieferte 25pin Sub D Kabel. Dies wird auf der Rückseite des DP1000 (Beschriftet mit “LaserSpeed Comms”) eingesteckt und das andere Ende wird auf dem LaserSpeed LS9000 aufgesteckt.
  • Seite 31: Dp1000 Anschluss Klemmen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 DP1000 Anschluss klemmen Die Schnittstellen sind im unteren Bild erläutert. Ein zusätzlicher Verdrahtungsplan ist im Anhang aufgeführt. 25-Pinn „User Interface“ (I/O Terminals) Pinn Beschreibung Pinn Beschreibung RS-232 Seriell Senden RS-232 Seriell Empfangen N/O Relais 1B Digital In 2 + Sende Länge...
  • Seite 32: Verdrahtungsbeispiel

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 Verdrahtungsbeispiel Länge rücksetzen Der Längenrücksetzeingang benötigt zum schalten eine Eingangsspannung von 2-28 V und zum nicht schalten eine Spannung ≤0,7V. Die Längenrücksetzeingang besitzt eine Vorspannung von 2,5V über einen 16K Widerstand.
  • Seite 33 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 DP1000 Digitale Eingänge Das DataPro 1000 hat 5 Opto-isolierte digitale Eingänge. Eingänge 1-4 haben einen Eingangsspannungsbereich von 5 bis 24 VDC zum schalten, weniger als 1 V um nicht zu schalten, und eine minimale Schaltzeit von High/Low Zeit von 50 ms Normalerweise sind die digitalen Eingänge (-) bezogen auf Signalmasse, die digitalen Eingänge (+) sind nach 5-24V DC als High Signal geschaltet.
  • Seite 34 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 Die Funktion aller digitalen Eingänge ist in der folgenden Tabelle beschrieben. Eingang Beschreibung Details Drucke Druckt das Datum, Zeit und die derzeitige Länge an den USB Druckeranschluss. Rollenreport Sende Länge Sendet das aktuelle Datum, Zeit und Länge an die RS232.
  • Seite 35 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 Anschluss einer Signalampel Zum Relais Kontakt A „User Connector“ Pinn: 3 Längensollwert erreicht 6 Längenannäherung erreicht 9 QF Warnung +5 V bis 24V 11 QF Ablehnung, Messung nicht gültig Zum Relais Kontakt B Zurück für +5 V bis 24V „User Connector“...
  • Seite 36 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 Pulsausgangsbeschreibung Pinn Beschreibung Phase A Phase A „Nicht“ Phase B Phase B „Nicht“ Benutzer-Spannungseingang Benutzer-Masse Laserentriegelung (Freigabe) Wichtig:  Die Laserentriegelung muss vom Benutzer gegen Signalmasse gezogen werden um die Laserdiode einzuschalten. Normalerweise wird dies über einem vom Benutzer beigestellten Schalter als Fernentriegelung geschaltet.
  • Seite 37: Anschluss Eines Druckers Am Ls9000 Mid

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 Anschluss eines Druckers am LS9000 MID Ein Drucker kann über den USB Port des DataPro 1000 angeschlossen werden. Geprüft und getestete Drucker für das LS9000 MID: Label Modell Schnittstelle DeskJet 6940 PCL+USB+Ethernet DeskJet 5150...
  • Seite 38 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 LS9000 Anschlüsse Über die 25 Pinn Kabelverbindung sendet das LS9000 Daten an das DP1000. Für die beiden weiteren Anschlussmöglichkeiten finden Sie hier folgende Informationen: Wichtig: Um das LS9000 in den Messbetrieb zu nehmen, muss die Laserverriegelung und die mechanische Blende (Shutter) verdrahtet werden und die Versorgungsspannung von 24VDC angelegt sein (gespeist vom DP1000) Diese beiden Sicherheitsfunktionen sind alle intern, innerhalb des DP1000 fest...
  • Seite 39 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Verbindung des DP1000 Einschubgehäuses mit dem LS9000 LS9000 DB25 Interface Cables Die folgenden gelisteten Kabel sind für den LS9000 25-Pin Anschluss und sind in den folgenden Längen verfügbar: Part Nummer Länge Kabelbeschreibung 240211-3M CABLE GAUGE-DB25/DB25 3M 240211-10M CABLE GAUGE-DB25/DB25 10M 240211-20M...
  • Seite 40: Laserspeed 9000 Einstellungen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch LaserSpeed 9000 Einstellungen LaserSpeed 9000 Einstellungen  Sobald das LaserSpeed über das DB25 Kabel an dem DP1000 angeschlossen sind und die beiden Laserstrahlen freigegeben sind, ist das Messsystem betriebsbereit. Stelle sicher, dass die Funktionalität der Lasersicherheit über den Schlüsselschalter (Laserfreigabe und mechanische Blende) gewährleistet ist.
  • Seite 41 LaserSpeed 9000 MID Handbuch LaserSpeed 9000 Einstellungen Sobald das Messsystem aktiviert ist, empfiehlt sich den Qualitätsfaktor QF zu prüfen. Der QF kann mittels LaserTrak und auf dem Display angezeigt werden. Sollte dieser kleiner 15 sein, dann prüfe den Messabstand und die Produktführung, so dass die beiden überlappenden Laserstrahlen sich auf der Oberfläche des Produktes befinden.
  • Seite 42: Datapro1000 Einstellungen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen DataPro1000 Einstellungen Es gibt zwei Menüs mit denen das DataPro konfiguriert wird: Das Haupt Einstellung Menü und das Globale Einstellung Menü. Das Haupt Einstellung Menü ist für den Maschinenbediener um Produktspezifische Parameter einzustellen. Das Globale Einstellung Menü ist generell nur für die Erstinbetriebnahme zu nutzen.
  • Seite 43: Überblick Über Menüs / Seiten

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Überblick über Menüs / Seiten Zur Navigation durch die Menüs/Seiten verwenden Sie die Setup- und Nulltaste auf der vorderen Bedienfeldanzeige (siehe Darstellung weiter unten). Eine Beschreibung der Zugriffsebenen finden Sie im Anleitungshandbuch zum DataPro 1000. Datenseiten Datenseiten Datenseiten...
  • Seite 44: Hauptseiten

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Hauptseiten Datenseite #1 Länge 225.230m Gwkeit 85.5m/min DATEN1/2 K.FEH. Länge Gesamtlänge, die seit der letzten Rücksetzung aufgelaufen ist. Gwkeit Aktuelle Geschwindigkeit. Qualität der Messung; Maximaler Höchstwert: 15 Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 44 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 45 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Datenseite #2 Datum: 02-Okt-09 Zeit: 12:34:00 Länge 0.000m Summe 0.000m DATEN2/2 K.FEH. Datum Datum des zu letzten gedruckten Berichts. Zeit Zeitpunkt des zu letzten gedruckten Berichts. Länge Länge, die auf dem letzten Bericht ausgedruckt wurde. Summe Gesamtlänge, die auf dem letzten Bericht ausgedruckt wurde.
  • Seite 46: Zugreifen Auf Das Hauptmenü Und Ändern Der Werte

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Zugreifen auf das Hauptmenü und Ändern der Werte Nach dem einschalten des DP1000 wird die erste Datenseite angezeigt. Betätige die Setup und Numerische Tasten auf der Bedienfeldanzeige wie unten beschrieben um in Hauptmenü und in die globalen Einstellungen zu gelangen.
  • Seite 47 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Sende Datum = Ja Sende Zeit Begrenzung Komma Interval 1.1 m Sende Spule E/S 1/2 K.FEH Sende Datum Send Time Begrenzung Komma Interval = 1.1 m Sende Spule E/S 1/2 K.FEH Sende Datum Sende Zeit Delimiter Komma Interval...
  • Seite 48: Kopfseite

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Kopfseite Kopfseite #1 Maschinen Nr. Produkt ID HDR 1/1 K.FEH Maschinen Nr. Der Benutzer kann eine zweistellige Zahl eingeben, welches die Produktionslinie, die Maschine oder andere wichtige Kundendaten darstellt. Diese zweistellige Zahl wird über die serielle oder Ethernet Schnittstelle im Längenbericht ausgedruckt, sobald dieser Bericht angefordert wird.
  • Seite 49: Toleranzeinstellungen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Toleranzeinstellungen Toleranzseite #1 Länge Alarm: Hilfe für den Zugriff Sollwert = auf diese Seiten Näherung finden Sie unter Zugreifen auf das Hauptmenü und Ändern der Werte TOL 1/2 Sollwert Spezifiziert den zu erreichenden Längensollwert. Näherung Spezifiziert den zu erreichenden Längenannäherungswert.
  • Seite 50 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Toleranzseite #2 QF Alarme: Ablehnung = 10.0 Warnung 12.0 TOL 2/2 Qualitätsfaktor Ablehnung Der Qualitätsfaktor wird in einem Bereich von 0 bis 15 dargestellt. Einen Qualitätsfaktor von „15“ heißt 100% gültige Messungen, „0“ heißt keine gültigen Messungen.
  • Seite 51: Berichte Drucken

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Berichte Drucken Der gedruckte Bericht kann das Datum, die Zeit und die Länge seit dem letzten Rücksetzen enthalten. Seite #1 Druck Datum = Ja Hilfe für den Zugriff auf diese Seiten Druck Zeit finden Sie unter Zugreifen auf das Druck Summe Hauptmenü...
  • Seite 52 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Seite #2 Berichtsprache = English PRN 2/2 K.FEH Berichtsprache Die Sprache in der gedruckt werden soll: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch oder Portugiesisch. Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 52 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 53: Informationsseiten

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Informationsseiten Die Informationen auf den folgenden Seiten sind nur zur Anzeige und können nicht verändert werden. Der Benutzer sollte diese Informationen für eventuellen notwendigen Service und Unterstützung durch NDC Technologies zur Verfügung gestellt werden. Informationsseite #1 DP1000-78 Hilfe für den Zugriff...
  • Seite 54 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Informationsseite #3 PRINTER NONE NONE Lang: NONE Ieee: NONE Off Line INF 3/3 K.FEH Sollte ein Drucker angeschlossen und installiert sein, dann zeigt die erste Zeile den Hersteller und die zweite Zeile das Druckermodell an. Lang Gibt an welche Kommunikationssprache genutzt wird.
  • Seite 55: Systemmenü Mit Globalen Systemeinstellungen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Systemmenü mit globalen Systemeinstellungen Diese Parameter beschreiben die Konfiguration des LaserSpeed LS9000 und können nicht durch den Benutzer verändert werden. Sollte die Kommunikation zwischen dem LaserSpeed und dem DP1000 unterbrochen werden, bzw. das Messsystem Aus/Ein-geschaltet werden, dann sind die Einstellungen der Parameter bezogen auf die Längenmessung stets im LaserSpeed gespeichert.
  • Seite 56 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Systemeinstellung Seite #2 Sicherheit: Bediener Code= Service Code SYST 2/4 K.FEH Bediener Code und Service Code Dieses Sicherheitsmenü dient zum einstellen des Bediener Codes des Benutzers (e.g. Maschinenbediener) und der Service Codes des Produktionsmanagers. Nur nummerische Zahlen sind erlaubt (0-9999). Sollte ein Code auf „0“...
  • Seite 57 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Längenreset Seite Die Länge kann mit dieser Taste gelöscht werden. Länge zurücksetzen 1: Länge zurücks 2: Länge Sum zurücks 3: Beenden LENR 1/1 K.FEH 1: Länge zurücksetzen Löscht die aktuelle Spulenlänge. 2: Länge Summe zurücksetzen Löscht die Gesamtlänge.
  • Seite 58 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Systemeinstellung Seite #4 Datum: = 23 Monat Jahr SYST 4/4 Auf diesem Bild wird das aktuelle Datum eingegeben. Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 58 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 59: I/O Einstellungsseiten (Globales Menü)

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen I/O Einstellungsseiten (Globales Menü) I/O Einstellungsseite #1 Diese Seite spezifiziert welche Daten Möglichkeiten über die serielle oder Ethernet Schnittstelle gesendet wird. Dies betrifft sowohl die Datenübertragung auf Anfrage über die digitalen Eingänge, als auch über die Möglichkeit der kontinuierlichen Datenübertragung.
  • Seite 60 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen I/O Einstellungsseite #2 Baud Rate = 19200 Data Bits Hilfe für den Zugriff Stop Bits auf diese Seiten finden Sie unter Parität Keine Zugreifen auf das Hauptmenü und Ändern der Werte E/S 2/2 K.FEH Baud Rate Eingestellte Baud Rate: 1200, 2400, 4800, 9600 oder 19200 bps.
  • Seite 61: Spracheinstellungsseite (Globales Menü)

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Spracheinstellungsseite (Globales Menü) Hilfe für den Zugriff auf diese Seiten Zeigt Sprache an: finden Sie unter Zugreifen auf das = Deutsch Hauptmenü und Ändern der Werte SPRA 1/1 K.FEHL Spezifiziert die Sprache des Textes auf dem Display. Verfügbar sind: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch.
  • Seite 62: Ethernet Datenaufzeichnung

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Ethernet Datenaufzeichnung Ethernet liefert das gleiche Telegramm wie die serielle Schnittstelle: Zeit, Datum, Länge, und Maschinen/Produkt Kopf. Dieses Telegramm kann via serielle oder digitale Anfrage, oder nach Längenintervall gesendet werden. Innerhalb des Telegramms der Datenaufzeichnung folgt immer einer Nummer, die anzeigt was für ein Event erfolgte: String Funktion...
  • Seite 63 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Spulenendlänge und Setzt die aktuelle Länge zurück rücksetzen Gibt die Annäherungslänge Gibt die Annäherungslänge zurück zurück 7=xx.xx Setzt die Setzt die Annäherungslänge, wobei xx.xxx in Meter Annäherungslänge dargestellt wird. Beispiel 6=2.345(cr) Setzt die Annäherungslänge auf 2.345 Meter. Gibt die Solllänge zurück Gibt die eingestellte Solllänge zurück.
  • Seite 64 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Aufbau der Kommunikation Um das DP1000 via Ethernet mit einem PC zu verbinden, benötigen Sie ein Kategorie 5 Ethernet Kabel mit einem RJ-45 Stecker. Die Verbindung kann über einen Hub oder direkt mit einem PC erfolgen. Sollte ein PC direkt verbunden werden, dann wird ein gekreuztes Kabel benötigt.
  • Seite 65 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Das folgende Fenster wird angezeigt. Trage die gleiche IP Adresse wie am DP1000 ein, aber mit unterschiedlicher letzter Nummer. Zum Beispiel: Wenn die IP Adresse des DP1000 10.1.1.11 ist, dann trage hier 10.1.1.10 ein. Datenaufzeichnung Datenaufzeichnung kann mittels eines Windows Terminal Programmes (Hyperterminal) aufgenommen werden.
  • Seite 66 LaserSpeed 9000 MID Handbuch DataPro1000 Einstellungen Das folgende Fenster wird angezeigt. Wähle TCP/IP (Winsock) für “Verbindung mit”. Gebe die IP Adresse des DP1000 ein, trage Port Nummer 23 ein und bestätige mit Ok. Daten können mit dem senden von 1, 2, 3, 4, 5, 6, oder 7 abgerufen werden. Die Daten werden dann gemäß...
  • Seite 67: Spezifikationen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Spezifikationen Spezifikationen DP1000 Spezifikationen Physikalische Abmessungen Netto Gewicht 6.5 kg im Kapitel “Installation DP1000”. Abmessungen Abmessungen Siehe Elektronik Spannungsversorgung 100-240V Netzfrequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme 10W; 4A Digitale Eingangsspannung 0-28 Volts Maximum Digitaler Eingangsstrom 5mA (2k in Serie mit einem Optokoppler) Digital Eingänge Isolation >500V Liniengeschwindigkeitseingang...
  • Seite 68 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Spezifikationen IP Rating IP53 (Definiert in BSEN 60529) Lautstärke < 70 dBa Lebenserwartung Bis zu 10 Jahren (In dieser Zeitspanne kann es sein, das während der regelmäßigen Wartung, Bauteile gewechselt werden müssen) Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 68 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 69: Ls9000 Spezifikationen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Spezifikationen LS9000 Spezifikationen LS9000 Allgemeine Spezifikationen Genauigkeit < ± 0,05 % des Messwertes Wiederholbarkeit ± 0,02 % des Messwertes Abtastrate 100.000/s Beschleunigungsrate 500 m/s Korrektur der Anfangs-/End länge Serielle I/O RS-232 und RS-422 Verfügbare Daten Geschwindigkeit, Länge, Qualitätsfaktor, Status Baudrate 230,4 k, 115,2 k, 57,6 k, 38,4 k, 19,2 k, 9600, 4800 Framing...
  • Seite 70 LaserSpeed 9000 MID Handbuch Spezifikationen LS9000 Umgebungsbedingungen Höhe über NN Bis zu 2000m über NN Umgebungstemperatur 5 - 45C Lagerungstemperatur -20 bis 45°C Relative Feuchtigkeit Nicht kondensierend Installationskategorie Installationskategorie 2 Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad 1 Definition des Verschmutzungsgrads in BSEN entspricht BSEN 61010-1:1993) Schutzgrad IP67 (definiert in BSEN 60529)
  • Seite 71: Service Und Rücksendung Ihres Geräts

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Service und Rücksendung Ihres Geräts Service und Rücksendung Ihres Geräts Ihr Instrument wurde vor dem Versand sorgfältig elektrisch und mechanisch inspiziert. Es sollte frei von Oberflächenfehlern und Kratzern sein, und es sollte sich bei Empfang in vollkommenem Betriebszustand befinden. Wenn irgendwelche Anzeichen auf Schäden gefunden werden, reichen Sie vor Verwendung des Instruments umgehend einen Schadensanspruch beim Transportunternehmen ein.
  • Seite 72: Entsorgung / Wiederverwertung

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Entsorgung / Wiederverwertung Entsorgung / Wiederverwertung Bitte prüfe die folgenden Punkte bevor das Messsystem entsorgt wird:  Ist es möglich das Messsystem zu reparieren? Um Zweifel auszuräumen, bitte direkt mit dem Service Team von NDC Technologies Rücksprache halten. ...
  • Seite 73: Anhang

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Anhang Anhang USB Anschluss Pinnbeschreibung Pinn Beschreibung Daten - Daten + Masse Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 73 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 74: Verdrahtungsplan Des Dp1000 Einschubgehäuses

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Anhang Verdrahtungsplan des DP1000 Einschubgehäuses Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 74 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 75: Verdrahtungsplan Des Dp1000 Einschubgehäuses

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Anhang Verdrahtungsplan des DP1000 Einschubgehäuses Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525 Seite 75 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 76: Installation Des Messgerätes

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Installation des Messgerätes Installation des Messgerätes 1) Vorab- Inbetriebnahme: Kontaktieren Sie NDC Technologies in Dortmund um ein gemeinsames Projekt-Engineering Meeting samt Inspektion der Maschine vor Ort durchzuführen. Es werden alle wichtigen Details und Eigenschaften dieser Maschine wie z.B. Minium und Maximum Geschwindigkeit sowie auch die Produkteigenschaften besprochen.
  • Seite 77 LaserSpeed 9000 MID Handbuch 9) Die Längenmessergebnisse werden in einem Messblatt welches sich im Anhang dieses Handbuches befindet eingetragen. Anhand dieser Längenmessungen mittels des LaserSpeeds 9000 MID und einem Zertifizierten Längenmaßbandes (Referenz) und deren Differenzen wird die Genauigkeitsklassifizierung durchgeführt. 10) Zum Abschluss wird die Eichmarke mit der Kennzeichnung der Genauigkeitsklasse auf das DP1000 geklebt.
  • Seite 78: Materalien Verschiedener Dicke

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Materalien verschiedener Dicke Sollten Produkte verschiedener Dicke der Länge nach vermessen werden, und gegebenenfalls sich außerhalb der Meßabstands- Toleranz (Messfeldtiefe) befinden, dann muss das LaserSpeed in der Höhe (Position) verstellt werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Halterung (Position/Meßabstand) des LaserSpeeds, bezogen auf das zu vermessende Produkt eine eindeutige Sicherungsmarkierung bekommt.
  • Seite 79: Sicherungsmarkierungen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Sicherungsmarkierungen Zum Abschluss der Installation des LaserSpeed LS9000 MID werden alle elektrischen Verbindungskabel, sowie sämtliche mechanischen Anbauten mittels Sicherungsmarkierungen gegen Manipulation gesichert. Sicherungsmarkierung von BETA LaserMike Teilenr. 93419 / Zeichnungsnr. 0921-01525 Seite 79 von 84 Rev N (Mar 2016)
  • Seite 80: Erstinbetriebnahme „In Den Verkehr Bringen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Erstinbetriebnahme „In den Verkehr bringen“ Längenmessungen mit dem LS9000 MID Messsystem von allen möglichen Produkten die auf dieser Maschine produziert werden. Das Vermessen sowie das Verfahren der Längenmessung sind wie folgt durchzuführen: Nutzen Sie hierzu die Tabelle für Längenmessungen auf Rund- und Flachprodukten welche sich im Anhang befinden.
  • Seite 81: Anordnung Der Eichmarken Und Sicherungsmarkierungen

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Anordnung der Eichmarken und Sicherungsmarkierungen Das Genauigkeitsklassifizierungs wird während der Erstinbetriebnahme anhand der ermittelten Messfehler den folgenden möglichen Genauigkeitsklassen deklariert: Klasse I ± 0,125%, Klasse II ± 0,25% und Klasse III ± 0,5% Anordnung der Seriennummer: Anordnung der Eichmarke;...
  • Seite 82: Längenmessung Von Flachprodukten Zur Bestimmung Der Genauigkeitsklasse82

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Längenmessung von Flachprodukten zur Bestimmung der Genauigkeitsklasse Kunde, Ort: __________________________________ Die Längenmessung wurde von folgenden Personen durchgeführt: __________________________________ __________________________________ Datum und Uhrzeit: __________________________________ Produktname/Typ: __________________________________ Produkttemperatur: __________________________________ Produktzug in Nm: __________________________________ Umgebungstemperatur: __________________________________ LaserSpeed 9000 MID Seriennummer: __________________________________ Zertifiziertes Referenz Maßband;...
  • Seite 83: Längenmessung Von Rundprodukten Zur Bestimmung Der Genauigkeitsklasse83

    LaserSpeed 9000 MID Handbuch Längenmessung von Rundprodukten zur Bestimmung der Genauigkeitsklasse Kunde, Ort: __________________________________ Die Längenmessung wurde von folgenden Personen durchgeführt: __________________________________ __________________________________ Datum und Uhrzeit: __________________________________ Produktname/Typ: __________________________________ Produkttemperatur: __________________________________ Produktzug in Nm: __________________________________ Umgebungstemperatur: __________________________________ LaserSpeed 9000 MID Seriennummer: __________________________________ Zertifiziertes Referenz Maßband;...
  • Seite 84: Index

    LaserSpeed 9000 MID-Handbuch Index Anordnung der Eichmarken und Laser-Klassifizierung ..........9 Sicherungsmarkierungen ........ 81 Lasersicherheitsvorkehrungen ......10 Ausrichtung des LS9000 ........27 LaserSpeed 9000 Einstellungen ......40 Berichte Drucken ..........51 LS9000 Spezifikationen ........69 DataPro1000 Einstellungen ........ 42 Materalien verschiedener Dicke ......78 DP1000 Anschluss klemmen ......

Inhaltsverzeichnis