Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beta LaserMike LaserSpeed LS9000 MID Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Benutzer eines Lasergeräts muss zusätzliche Vorschriften beachten. Viele
Länder und Gebiete haben eigene Gesetze bezüglich des Gebrauchs von
Laserprodukten.
Folgende Systemspezifikationen helfen, die geeigneten
Sicherheitsmaßnahmen zu bestimmen:
Maximale Laserstärke
Laserwellenlänge
Laserpunktgröße (elliptisch)
Strahlabweichung
Impulsrate
Maximale Strahlung
(Stärke geteilt durch
Punktgrößenbereich)
Lasersicherheitsvorkehrungen
Der Laserstrahl im optischen Messgerät ist sehr stark und kann zu
permanenten Schäden am Auge führen, wenn keine Laserschutzbrille
getragen wird. Zum Schutz vor gefährlichen Strahlen müssen Sie folgende
Sicherheitsvorkehrungen treffen:
 Nie in den Laserstrahl schauen. Ist ein Blick auf den Strahl
unerlässlich, im Winkel zum Strahl und in Strahlungsrichtung
schauen.
 Die Strahlen des Modells LS9000 sind mit bloßem Auge nicht
sichtbar. Die Strahlblende schließen, wenn das System nicht
benutzt oder während es eingerichtet wird.
 Sicherstellen, dass alle direkten Reflexionen blockiert sind.
 Ringe, Uhren oder Schmuck ablegen, wenn am Messgerät oder
in seiner Nähe gearbeitet wird - diese Dinge können gefährliche
Reflexionen verursachen.
 Das Gerät nie in Augenhöhe installieren.
 Das System nur durch Personal betreiben, das in
Lasersicherheit geschult ist.
 Warnschilder und -lampen anbringen, die aktiviert werden, wenn
der Laser in Betrieb ist.
Bestellnummer 93419 / Zeichnungsnummer 0921-01525
LaserSpeed 9000 MID Handbuch
0,050 Watt
0,785 Mikrometer
3 x 1,5 mm
0,5 Millirad
Kontinuierliche Welle
2
0,050 Watt/0,141372 cm
2
[0,3536 W/cm
]
Seite 10 von 84
Sicherheitshinweise
Rev N (Mar 2016)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis