Table of contents Dansk Norsk Generel Information Generelle opplysninger Tekniske data Tekniske data CONNECT CONNECT Oversigt SL6+ hovedenhed Oversikt SL6+ Hovedenhet Tilslutning af telefonlinjen Tilkobling av telefonlinjen Aktivering af sim-kortet Aktivere SIM-kortet Montering Montering LED-indikation SL6+ frontpanel LED-indikasjon SL6+ frontpanel Konfigurations- eksempler Konfigurerings eksempel Liste over hyppigt brugte parametre...
DEUTSCH Laden Sie bitte die Installationsanleitung herunter; sie enthält eine vollständige Installations- und Konfigurationsanleitung. link.sl/sl6 [DOCSxxxx] SL6 Quick guide 201811.indd 14 2019-02-21 15:10...
Verwendungszweck konstruiert und Es ist unbedingt erforderlich, dass hergestellt. Beim Einsatz für einen diese Montageanleitung den anderen Zweck muss SafeLine vorab zuständigen Monteuren, Technikern in Kenntnis gesetzt werden. und dem Instandhaltungs- und Wartungspersonal jederzeit - Es darf in keiner Weise modifiziert zugänglich ist.
CONNECT SafeLine CONNECT steht in Google Play oder im Apple App Store zum Download zur Verfügung. Um alle Funktionen der App In der App SafeLine CONNECT nutzen zu können, müssen Sie ein Konto erstellen. In der oberen können Sie Ihre SafeLine Ecke haben Sie Zugriff auf ein Menü, über das Sie Informationen...
Übersicht SL6+- Anschluss RJ12 PC-Schnittstelle RS232 für optionalen Für Konfiguration Hauptstation Telefonhandapparat Schraubklemme für Für Konfiguration und (Fig 1.1) optionalen Handapparat Kommunikation über die Funktion wie Anschluss 1. Gegensprechanlage.Kann auch für externe Anrufe Steckplatz für optionale verwendet werden. Karte Jedes standardmäßige CANopen Lift p.
SL6+ die SIM-Karte SL6+, damit die ordnungsgemäße Verbindung sichergestellt ist. nicht verwenden. Wenn der PIN-Code auf „1234“ oder „0000“ eingestellt oder deak- tiviert wird, kann die SIM-Karte in jedem GSM-Produkt von SafeLine p. 15 verwendet werden. PIN-Code „1111“...
LED-Anzeige SL6+-Vorderseite LED 1 zeigt den Status der Stromversorgung an Fig 3.1 - Leuchtet grün Hauptstromversorgung OK. Blinkt rot (400/400 ms) Batteriebetrieb, Notlicht wird mit Strom versorgt. Leuchtet rot Batteriebetrieb, Notlicht wird nicht mit Strom versorgt. LED 2 zeigt aktiven Alarm und Batteriezustand an Fig 3.1 - Leuchte aus Kein aktiver Alarm/batteriestatus OK.
Liste über die am häufigsten verwendeten Parameter. p. 26 Eine vollständige Liste finden Sie in der Montageanleitung KONFIGURATIONSDATEN CODE DATEN ANMERKUNGEN Konfigurationsmodus starten Passwort eingeben * - - - - # Standard = 0000 Programmiermodus verlassen *00*# ALARMCODES CODE DATEN ANMERKUNGEN ID-Code P100 *01*...
Seite 22
ALARM TYP CODE DATEN ANMERKUNGEN Alarmtyp 1. Nummer *41* - - # Nur wenn CPC als Alarmprotokoll verwendet wird Standardmäßig 10 oder 27, fragen Sie Ihre Alarmtyp 2. Nummer *42* - - # Alarmzentrale! Alarmtyp 3. Nummer *43* - - # Alarmtyp 4.
Seite 23
Bus-Einheit *89* - - # Den Alarmeingangtyp für die Bus-Einheit einstel- - Alarmeingang len (NO (schließender Kontakt)/NC (öffnender Kontakt)). Die erste Zahl stellt die Bus-Einheit ein (1-6). Die zweite Zahl stellt NO (0) oder NC (1) ein. Bus-Einheit *90* - - # Vor-Ort-Konfiguration der Bus-Einheit Alarmhupe.