Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Abicor Binzel ABITIG Little 9 Betriebsanleitung

Abicor Binzel ABITIG Little 9 Betriebsanleitung

Wig schweißbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABITIG Little 9:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D .
NL Gebruiksaanwijzing / FR Mode d'emploi /
DE Betriebsanleitung
NL TIG Lastoortsen ABITIG® Little
FR Système de torche de soudage ABITIG® Little
DE WIG Schweißbrenner ABITIG® Little
www.binzel-abicor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abicor Binzel ABITIG Little 9

  • Seite 1 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . NL Gebruiksaanwijzing / FR Mode d’emploi / DE Betriebsanleitung NL TIG Lastoortsen ABITIG® Little FR Système de torche de soudage ABITIG®...
  • Seite 30 Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt. Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller. Unsere aktuellen Produktdokumente sowie alle Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Ländervertretungen und Partner weltweit, finden Sie auf unserer Homepage www.binzel-abicor.com. Bestimmungsgemäße...
  • Seite 31: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ® ABITIG Little 1 Identifikation 1 Identifikation ® Der WIG-Handschweißbrenner der Baureihe ABITIG Little wird in der Industrie und im Gewerbe zum Schutzgasschweißen mit Wolframelektroden und inerten Gasen eingesetzt. Er besteht aus dem Brennerhals mit Ausrüst- und Verschleißteilen, Handgriff und Schlauchpaket mit Zentralstecker.
  • Seite 32: Spezielle Warnhinweise Für Den Betrieb

    ® 2 Sicherheit ABITIG Little VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein. HINWEIS Bezeichnet die Gefahr, dass Arbeitsergebnisse beeinträchtigt werden oder Sachschäden an der Ausrüstung die Folge sein können. 2.3 Spezielle Warnhinweise für den Betrieb GEFAHR Elektromagnetische Felder...
  • Seite 33: Produktbeschreibung

    ® ABITIG Little 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können vom Gerät Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. • Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. • Gerät nicht eigenmächtig zur Leistungssteigerung umbauen oder verändern. •...
  • Seite 34: Verwendete Zeichen Und Symbole

    ® 3 Produktbeschreibung ABITIG Little Kühlart Belastung Elektro- Gasdurch- Kühlung Brennerein- den-  fluss gangsdruck Vorlauf- Durch- min. max. temp. max. fluss min. ® ABITIG l/min °C l/min Little luft 0,5 - 1,6 5 - 12 luft 0,5 - 2,4 7 - 15 luft 1,0 - 2,4...
  • Seite 35 ® ABITIG Little 4 Lieferumfang 4 Lieferumfang Ausrüst- und Verschleißteile separat bestellen. Bestelldaten und Identnummern der Ausrüst- und Verschleißteile entnehmen Sie den aktuellen Bestellunterlagen oder der beiliegenden Ersatzteilliste. Kontakt für Beratung und Bestellung finden Sie im Internet unter www.binzel-abicor.com. 5 Inbetriebnahme GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw.
  • Seite 36: Brenner Ausrüsten

    ® 5 Inbetriebnahme ABITIG Little 5.1 Brenner ausrüsten VORSICHT Verletzungsgefahr Durchstich bzw. Einstich durch angeschliffene Elektrode. • Greifen Sie nicht in den Gefahrenbereich. • Tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe. Rüsten Sie den Brennerhals gemäß der folgenden Abbildung aus: ® Schritt 2 entfällt bei den Brennern ABITIG Little 24G, 24W.
  • Seite 37: Wolframelektrode Kürzen

    ® ABITIG Little 5 Inbetriebnahme Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Brennerkörper Brennerkappe Gasdüse Elektrodenhalter Wolframelektrode ® Abb. 3 Brenner ABITIG Little 90, 180W HINWEIS • Anstelle der Spannhülse können Sie auch eine Gaslinse einsetzen. Sie erzeugt aufgrund ihrer Bauart eine laminare Gasströmung. 5.2 Wolframelektrode kürzen Die Elektrodenart ist nach EN ISO 6848 festgelegt.
  • Seite 38: Kühlmittel Anschließen

    Auffangbehälter halten. Öffnung am Kühlmittelrücklauf verschließen. Durch wiederholtes, abruptes Öffnen wieder frei geben, bis Kühlmittel kontinuierlich und blasenfrei fließt. • Wir empfehlen für flüssiggekühlte Schweißbrenner die Verwendung von ABICOR BINZEL Kühlmittel der Reihe BTC.  Beachten Sie hierzu das entsprechende Sicherheitsdatenblatt. 5.5 Schutzgasmenge einstellen HINWEIS •...
  • Seite 39: Bedienungselemente

    ® ABITIG Little 6 Bedienungselemente 6 Bedienungselemente HINWEIS • Da die WIG-Schweißbrenner in ein Schweißsystem eingebunden sind, müssen Sie im Betrieb die Betriebsanleitungen der schweißtechnischen Komponenten z. B. Schweißstromquelle beachten. Mit dem Standard-Schweißbrenner ist die 2-Takt Betriebsart des Tasters möglich. 6.1 Taster 2-Takt Funktion 1 Taster Einzeldruck am Handgriff betätigen und halten = Schweißstart.
  • Seite 40: Außerbetriebnahme

    ® 8 Außerbetriebnahme ABITIG Little 8 Außerbetriebnahme HINWEIS • Beachten Sie bei der Außerbetriebnahme die Abschaltprozeduren aller im Schweißsystem vorhandenen Komponenten. • Flüssiggekühlte Schlauchpakete werden bei Überhitzung undicht. Lassen Sie deshalb das Umlaufkühlgerät nach dem Schweißen ca. 5 min. weiter laufen. 1 Schutzgas-Nachströmzeit abwarten.
  • Seite 41 ® ABITIG Little 9 Wartung und Reinigung GEFAHR Verbrennungsgefahr Verbrennungsgefahr durch austretendes heißes Kühlmittel und heiße Oberflächen. • Schalten Sie das Umlaufkühlgerät vor Beginn der Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und Reparaturarbeiten aus. • Lassen Sie die Schweißbrenner abkühlen. • Tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe. GEFAHR Verbrennungsgefahr Die Schweißbrenner werden während des Schweißvorgangs stark erhitzt.
  • Seite 42 ® 10 Entsorgung ABITIG Little Abb. 4 Anschleifen der Wolframelektrode • Zentrischer Anschliff zur Mittelachse. • Automatische Antriebsregelung der Wolframelektrode durch Schwerkraft. • Für alle Elektrodendurchmesser einstellbar. • Stufenlose Winkeleinstellung. 9.1 Grundreinigung Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Grundreinigung. Bei extremen Arbeitsbedingungen muss eine Grundreinigung vorgenommen werden.
  • Seite 44 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co.KG Postfach 10 01 53 • D–35331 Giessen Tel.: ++49 (0) 64 08 / 59–0 Fax:...

Inhaltsverzeichnis