Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OOH740, OOHC740
Automatische Brandmelder
Technisches Handbuch
A6V10305793_q_de_--
2018-10-11
Building Technologies
Control Products and Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens OOH740

  • Seite 1 OOH740, OOHC740 Automatische Brandmelder Technisches Handbuch Building Technologies A6V10305793_q_de_-- 2018-10-11 Control Products and Systems...
  • Seite 2 Rechte für den Fall der Patenterteilung, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724-2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Ausgabe: 2018-10-11 Dokument-ID: A6V10305793_q_de_-- © Siemens Schweiz AG, 2010 2 | 114 Building Technologies A6V10305793_q_de_-- Fire Safety 2018-10-11...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gefahrenstufen für 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' ..........37 3.3.3 Diagnosestufen ................38 3.3.4 Linientrenner ................38 3.3.5 Interner Alarmindikator bei ES <20 (OOH740 und OOHC740) ..39 3.3.6 Externer Alarmindikator bei ES <20 (OOH740 und OOHC740) ..40 3.3.7 Erweitertes Blinkverhalten Alarmindikatoren bei ES 20 (OOH740 und OOHC740)..........41 3.3.8 Anschluss für externe Alarmindikatoren........43...
  • Seite 4 Anwendung ..............63 4.2.5.3 Spezifikation ..............64 4.2.6 Default-Einstellungen für Betrieb auf dem C-NET ......65 4.2.7 Parametersatz im Kollektiv-Betrieb einstellen ......66 4.2.8 Applikationsbeispiele OOH740 ............ 66 4.2.9 Applikationsbeispiele OOHC740 ..........67 4 | 114 Building Technologies A6V10305793_q_de_-- Fire Safety 2018-10-11...
  • Seite 5 Technischer Alarm CO ................68 4.3.1 Parametersätze 'Technischer Alarm CO' ........68 4.3.1.1 Beschreibung ...............68 4.3.1.2 Anwendung ..............69 4.3.1.3 Spezifikation..............70 4.3.1.4 Default-Einstellungen ...........71 4.3.1.5 Applikationsbeispiele ............71 4.3.2 Umgebungsmerkmale ..............72 Technische Meldung Umgebungsüberwachung .........73 4.4.1 Umgebungsmerkmale ..............73 4.4.1.1 Temperaturüberwachung ..........75 4.4.1.2 CO-Überwachung ............75 4.4.2 Konfiguration ................76 4.4.3...
  • Seite 6 Funktionalität der 'Technischen Meldung Umgebungsüberwachung' testen ..........103 7.2.4.1 Funktionskontrolle 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' .......... 103 Spezifikationen ................. 104 Technische Daten OOH740 ..............104 Technische Daten OOHC740 ..............107 Abmessungen ..................109 Umweltverträglichkeit ................109 Index ....................... 110 6 | 114...
  • Seite 7: Zu Diesem Dokument

    Zu diesem Dokument Mitgeltende Dokumente 1 Zu diesem Dokument Ziel und Zweck Dieses Dokument enthält alle Informationen zu den automatischen Brandmeldern OOH740 OOHC740 Durch konsequentes Befolgen der Anweisungen ist eine einwandfreie und sichere Anwendung gewährleistet. Zielgruppen Die Informationen in diesem Dokument sind für folgende Zielgruppen bestimmt: Zielgruppe Tätigkeit...
  • Seite 8: Quellsprache Und Referenzdokument

    Zu diesem Dokument Mitgeltende Dokumente Quellsprache und Referenzdokument Die Quellsprache/Originalsprache des Dokuments ist Deutsch (de). Die Referenzversion dieses Dokuments ist die internationale Version in englischer Sprache. Die internationale Version ist nicht lokalisiert. Dokumentidentifikation Die Dokument-ID ist wie folgt zusammengesetzt: ID-Kodierung Beispiele ID_Änderungsindex_Sprache_LAND A6V10215123_a_de_DE...
  • Seite 9: Mitgeltende Dokumente

    FS720 Brandmeldesystem - Konfiguration A6V10229261 List of compatibility (für Produktlinie 'Cerberus™ PRO') A6V10254740 Bedienungsanleitung Solo461 Wärmemelderprüfer Kit RE7T A6V10284161 Datenblatt Automatische Brandmelder OOH740, OOHC740 A6V10316300 Montage Meldersockel (kollektiv) DB110, DB110D, DB110R, DB110RD, Meldersockel-Dichtung RS720, Melderarretierung LP720, Sockelzusatz BA720 A6V10323905 Montage Meldersockel DB721D, Meldersockel-Dichtung...
  • Seite 10: Fachbegriffe

    Zu diesem Dokument Fachbegriffe 1.3 Fachbegriffe Begriff Erklärung Alarmindikator ASA (ASA technology ) Advanced Signal Analysis (Fortgeschrittene Signal- Analyse) Kohlenmonoxid Externer Alarmindikator End of line Erzeugnisstand C-NET Adressierte Melderlinie Interner Alarmindikator Leuchtdiode MAK-Wert Maximale Arbeitsplatz-Konzentration: höchstzulässige Konzentration eines giftigen Stoffs in der Luft am Arbeitsplatz 1.4 Änderungshistorie Die Version des Referenzdokuments gilt für alle Sprachen, in die das...
  • Seite 11 – 'Aufbau OOHC740' – 'Parametersätze für Branddetektion' – 'Verhalten im Notlauf-Betrieb' – 'Linientrenner' – 'Externer Alarmindikator bei ES < 20 (OOH740 und OOHC740)' – 'Erweitertes Blinkverhalten Alarmindikatoren bei ES 20 (OOH740 und OOHC740) ' – 'Meldersockel DB722' – 'Kompatibilität' –...
  • Seite 12 2014-05-08 Datenblatt im Kapitel 'Mitgeltende Dokumente' ergänzt; neue Parametersätze ergänzt; 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' auch beim Punktmelder OOH740 möglich; Diverse Änderungen im Kapitel 'Spezifikationen'; Redaktionelle Änderungen; Sockelzusatz nass BA721, Melderkennzeichen DBZ1193A, Schutzkorb DBZ1194, EMV-Schutzkorb FDBZ294 und Melderheizung FDBH291 ergänzt; Kapitel 'Download-Center' ergänzt; zusätzliche Parametersätze für OOH740 ergänzt;...
  • Seite 13: Sicherheit

    Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die automatischen Brandmelder OOH740 und OOHC740 dürfen nur auf einer C- NET Melderlinie in einem Brandmeldesystem FS720 oder FC360 eingesetzt werden. Der automatische Brandmelder OOH740 darf auch auf einer Kollektiv-Melderlinie oder einer konventionellen Melderlinie eingesetzt werden.
  • Seite 14: Darstellung Für Verletzungsgefahr

    Sicherheit Sicherheitshinweise Signalwort Das Signalwort klassifiziert die Gefahr, wie in folgender Tabelle definiert: Signalwort Gefahrenstufe GEFAHR 'GEFAHR' kennzeichnet eine gefährliche Situation, die unmittelbar zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, falls Sie diese Situation nicht vermeiden. WARNUNG 'WARNUNG' kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, falls Sie diese Situation nicht vermeiden.
  • Seite 15: Sicherheitsvorschriften Zur Arbeitsweise

    Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise 2.3 Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise Landesspezifische Normen, Vorschriften und Gesetze Siemens Produkte werden nach relevanten europäischen und internationalen Sicherheitsnormen entwickelt und produziert. Gelten am Betriebsort zusätzliche landesspezifische oder örtliche Sicherheitsnormen oder Gesetze für die Projektierung, die Montage, die Installation, den Betrieb oder die Entsorgung des Produkts, so müssen Sie diese zusätzlich zu den Sicherheitsvorschriften in der...
  • Seite 16: Montage, Installation, Inbetriebsetzung Und Wartung

    Änderungen an der Systemauslegung und an den Produkten Änderungen an der Anlage und an einzelnen Produkten können zu Störungen, einer fehlerhaften Funktion und zu Sicherheitsrisiken führen. Für Änderungen oder Ergänzungen müssen Sie von Siemens und den entsprechenden Sicherheitsbehörden eine schriftliche Zustimmung einholen. Komponenten und Ersatzteile Komponenten und Ersatzteile müssen den von Siemens festgelegten...
  • Seite 17: Missachten Der Sicherheitsvorschriften

    Sicherheit Eingehaltene Normen und Richtlinien Missachten der Sicherheitsvorschriften Siemens Produkte sind für den sachgemäßen Einsatz konzipiert und vor der Auslieferung auf eine einwandfreie Funktion geprüft worden. Für Personenschäden oder Sachschäden, die durch Missbrauch oder Missachtung der in der Dokumentation aufgeführten Instruktionen oder Warnhinweise entstehen, lehnt Siemens jegliche Haftung ab.
  • Seite 18: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Übersicht 3 Aufbau und Funktion 3.1 Übersicht In diesem Dokument sind unter dem Begriff 'Automatische Brandmelder' folgende Punktmelder zusammengefasst: Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 Neuronaler Brandmelder OOHC740 Multisensor-Rauchmelder, ASA Neuronaler Brandmelder OOH740 OOHC740 Adressiert im C-NET einsetzbar Adressiert im C-NET und im Kollektiv- Modus einsetzbar Wählbares Detektionsverhalten...
  • Seite 19: Multisensor-Rauchmelder, Asa Ooh740

    Aufbau und Funktion Übersicht 3.1.1 Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 Abb. 1: Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 Merkmale Kommunikation über C-NET (adressierte Melderlinie) Automatische Adressvergabe bei der Inbetriebsetzung Zusammen mit den Meldersockeln DB721D und DB110 auch auf Kollektiv- Melderlinien einsetzbar Eingebauter Linientrenner Signalverarbeitung mit ASA technology und wählbarem Detektionsverhalten (applikationsspezifische ASA-Parametersätze)
  • Seite 20: Neuronaler Brandmelder Oohc740

    Aufbau und Funktion Übersicht 3.1.2 Neuronaler Brandmelder OOHC740 Abb. 2: Neuronaler Brandmelder OOHC740 Merkmale Kommunikation über C-NET (adressierte Melderlinie) Automatische Adressvergabe bei der Inbetriebsetzung Eingebauter Linientrenner Signalverarbeitung mit ASA technology und wählbarem Detektionsverhalten (applikationsspezifische ASA-Parametersätze) Über Software einstellbar als: – Neuronaler Brandmelder –...
  • Seite 21: Merkmale Brandmelde-Funktionalität

    Aufbau und Funktion Übersicht 3.1.3 Merkmale Brandmelde-Funktionalität Merkmale Dynamische Beeinflussung der Parametersätze Muster-Erkennung Echtzeit-Interpretation der Situation Prozess- und zeitgesteuerte Umschaltung der Parametersätze Die Signalverarbeitung der Punktmelder basiert auf der ASA technology (ASA = Advanced Signal Analysis). Die ASA technology kann auch als "Algorithmen der zweiten Generation"...
  • Seite 22 Aufbau und Funktion Übersicht Sensorik Die von der Sensorik erfassten Signale werden dem Algorithmus zugeführt. Mit der Wahl des Parametersatzes werden die Algorithmen eingestellt. Algorithmen Bei der ASA technology sind die einzelnen Parameter des gewählten Parametersatzes adaptierbar. Eine Echtzeit-Interpretation der Situation führt zu einer dynamischen Beeinflussung des Algorithmus.
  • Seite 23: Merkmale 'Technischer Alarm Co

    Aufbau und Funktion Übersicht 3.1.4 Merkmale 'Technischer Alarm CO' Der Modus 'Technischer Alarm CO' ist nur beim Punktmelder OOHC740 wählbar. Der Punktmelder hat neben seiner Brandmelde-Funktionalität auch eine CO-Detektions-Funktionalität mit folgenden Merkmalen: Statische oder dynamische Alarmprofile Echtzeit-Interpretation der Situation Prozess- und zeitgesteuerte Umschaltung der Parametersätze für CO Die Signalverarbeitung des 'Technischen Alarm CO' erfolgt unabhängig von der Signalverarbeitung des CO für die Brandmelde-Funktionalität bei den Parametersätzen 'Suppression CO' und 'Balanced CO'.
  • Seite 24 Aufbau und Funktion Übersicht Sensorik Die vom CO-Sensor erfassten Signale werden bezüglich CO-Exposition, Sensorempfindlichkeit, Temperatur und Alterung korrigiert und dem Algorithmus zugeführt. Mit der Wahl des Parametersatzes werden die Algorithmen eingestellt. Algorithmen Mit dem Parametersatz können statische und dynamische Algorithmen ausgewählt werden.
  • Seite 25: Merkmale 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung

    Übersicht 3.1.5 Merkmale 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' Der Modus 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' kann beim Punktmelder OOH740 nur ab einem ES 20 ausgewählt werden. Die Auswertung der CO-Konzentration im Modus 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' ist nur beim Punktmelder OOHC740 wählbar. Der Punktmelder kann im Modus 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' einen Temperaturanstieg oder einen Anstieg der CO-Konzentration über eine...
  • Seite 26: Erzeugnisstand Es

    Aufbau und Funktion Übersicht 3.1.7 Erzeugnisstand ES Der Erzeugnisstand ES gibt den technischen Stand eines Geräts bezüglich Software und Hardware an. Der Erzeugnisstand wird als zweistellige Zahl angegeben. Die Angaben zum Erzeugnisstand Ihres Geräts finden Sie: Auf dem Verpackungslabel Auf dem Produktlabel oder dem Typenschild Erzeugnisstand auf dem Verpackungslabel Sie finden die Angabe des Erzeugnisstands direkt auf dem Verpackungslabel im Barcode:...
  • Seite 27: Aufbau

    Aufbau und Funktion Aufbau 3.2 Aufbau 3.2.1 Aufbau OOH740 Der Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 ist ein Mehrkriterien-Brandmelder und hat zwei optische und zwei thermische Sensoren. Aufbau und Funktion Abb. 8: Sensoren des OOH740 1 Wärmesensoren 4 Vorwärtsstreuer 2 Empfänger 5 Labyrinth 3 Rückwärtsstreuer...
  • Seite 28: Aufbau Oohc740

    Aufbau und Funktion Aufbau Technische Meldung Umgebungsüberwachung Im Modus 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' wird ein Temperaturanstieg über eine vorgegebene, hysteresebehaftete Auslöseschwelle detektiert. Sie können die folgenden Parameter einstellen: Größe des Schwellenwertes Temperatur Meldung beim Überschreiten oder beim Unterschreiten des Schwellenwertes für die Temperatur Hysteresebreite Die Konfiguration der 'Technischen Meldung Umgebungsüberwachung' erfolgt mit der Software 'Cerberus-Engineering-Tool'.
  • Seite 29 Aufbau und Funktion Aufbau Branddetektion In der hochwertigen opto-elektronischen Messkammer des Punktmelders sind folgende Komponenten: Zwei optische Sender Ein optischer Empfänger Zwei thermische Sensoren Ein CO-Sensor Die Sender beleuchten die Rauchpartikel aus verschiedenen Winkeln. Ein Sensor arbeitet als Vorwärtsstreuer, der andere als Rückwärtsstreuer. Das gestreute Licht gelangt anschließend zum Empfänger (Fotodiode) und erzeugt ein messbares elektrisches Signal.
  • Seite 30 Aufbau und Funktion Aufbau Technischer Alarm CO Der Punktmelder hat einen hochwertigen CO-Sensor, der auf dem Messprinzip der elektrochemischen Zelle basiert. Der CO-Sensor ermöglicht die Detektion der Überschreitung von vorgegebenen CO-Konzentrationen. Die Grenzwerte variieren je nach Parametrierung. Am neuronalen Brandmelder OOHC740 können Sie die folgenden CO-Ansprechverhalten einstellen: Statische CO-Alarmschwellen Dynamische CO-Alarmschwellen...
  • Seite 31: Funktion

    Parametrierung finden Sie in den jeweiligen Dokumentationen. Beachten Sie das Kapitel 'Mitgeltende Dokumente'. Parametersätze für Branddetektion im Kollektiv-Modus Der Punktmelder OOH740 kann auch im Kollektiv-Modus betrieben werden. Im Kollektiv-Modus stehen mehrere Parametersätze für Branddetektion zur Verfügung. Die Auswahl der Parametersätze erfolgt im Kollektiv-Modus über Widerstände, die im Meldersockel montiert werden.
  • Seite 32: Parametersätze Für Branddetektion

    Bedingungen am Einsatzort ausgewählt werden. Stellen Sie immer den für den jeweiligen Anwendungsfall geeigneten Parametersatz für Branddetektion ein. Der Geräte-Default-Parametersatz ist nicht immer der geeignete Parametersatz. Übersicht Parametersätze zur Branddetektion (adressierte Melderlinie) OOH740 OOHC740 Parametersatz Sensormodus 0 'Neuronaler Brandmelder' 'Robust'...
  • Seite 33 Aufbau und Funktion Funktion OOH740 OOHC740 Parametersatz Sensormodus 1 'Wärmemelder' 'A1R' 'BR' 'A1S' 'BS' OOH740 OOHC740 Parametersatz Sensormodus 2 'Rauchmelder' 'Universal' 'Robust' 'Sensitive' 'Super Sensitive' – 'Ultra Sensitive' – Erst ab Erzeugnisstand ES 20 X = Parametersatz ist auswählbar – = Parametersatz kann nicht ausgewählt werden Der Parametersatz 'Ultra Sensitive' ist nur für spezielle Anwendungen geeignet.
  • Seite 34: Übersicht Parametersätze Zur Branddetektion (Kollektiv-Melderlinie)

    (Widerstand PSR720-2) Falls mehr als 3 Minuten nach dem Aufstarten der Melderlinie an einem Punktmelder OOH740 immer noch ein Blinksignal anliegt, liegt eine Störung vor. Weitere Informationen sind im Kapitel 'Interner Alarmindikator bei ES <20 (OOH740 und OOHC740) [ 39]'.
  • Seite 35: Parametersätze Für 'Technischen Alarm Co

    Parametersatz zu konfigurieren. Der neuronale Brandmelder OOHC740 kann nicht als reiner CO-Melder betrieben werden. Sie müssen immer zusätzlich zum Parametersatz für CO einen Parametersatz für Branddetektion auswählen. Übersicht Parametersätze zur CO-Detektion Parametersatz OOH740 OOHC740 'Robust EU1' – 'Balanced EU2' –...
  • Seite 36: Gefahrenstufen Und Warnstufen

    Mögliche Gefahr Alarm Brand Die Auswertung der Gefahrenstufe und die zu treffenden Entscheidungen (z. B. Fernübermittlung aktivieren) werden im Brandmeldesystem konfiguriert. Gefahrenstufen im Betrieb auf einer Kollektiv-Melderlinie Der Punktmelder OOH740 kann folgende Gefahrenstufen zur Brandmeldezentrale übermitteln: Gefahrenstufe Bedeutung Bemerkung Keine Gefahr...
  • Seite 37: Warnstufen Für Co

    Aufbau und Funktion Funktion 3.3.2.2 Warnstufen für CO Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen sind nur beim OOHC740 verfügbar. Basis für das Erreichen einer Warnstufe für CO sind je nach Parametersatz für CO nicht nur Messwerte oberhalb einer Ansprechschwelle. Vielmehr wird der CO-Verlauf über eine längere Zeit beobachtet und durch die Algorithmen beurteilt.
  • Seite 38: Diagnosestufen

    Der CO-Sensor kann nur auf Ausfall überwacht werden. Für eine Funktionsprüfung muss der CO-Sensor mit Prüfgas getestet werden. Betrieb des Punktmelders OOH740 im Kollektiv-Modus: Beim Auftreten eines Fehlers, der die korrekte Funktion des Geräts beeinträchtigt, wird eine Störung an die Zentrale gemeldet.
  • Seite 39: Interner Alarmindikator Bei Es

    Erzeugnisständen ist im Kapitel 'Erweitertes Blinkverhalten Alarmindikatoren bei ES 20 (OOH740 und OOHC740) [ 41]' beschrieben. Kollektiv-Modus Das Blinkverhalten des OOH740 im Kollektiv-Modus ist unabhängig vom Erzeugnisstand! Beim Betrieb des Punktmelders OOH740 im Kollektiv-Modus sind folgende Anzeigen zusätzlich möglich: Betriebszustand...
  • Seite 40 Alarm im Testmodus EAI blinkt jede Sekunde Das Blinkverhalten der externen Alarmindikatoren im adressierten Modus bei höheren Erzeugnisständen der Punktmelder ist im Kapitel 'Erweitertes Blinkverhalten Alarmindikatoren bei ES 20 (OOH740 und OOHC740) [ 41]' beschrieben. 40 | 114 Building Technologies...
  • Seite 41: Externer Alarmindikator Bei Es

    Interne Alarmindikatoren Die folgende Tabelle beschreibt das Blinkverhalten der internen Alarmindikatoren im adressierten Modus. Informationen zum Blinkverhalten des OOH740 im Kollektiv-Modus finden Sie im Kapitel 'Interner Alarmindikator bei ES <20 (OOH740 und OOHC740) [ 39]'. Für den Normalbetrieb stehen mehrere Blinkmuster zur Wahl. Die Auswahl des Blinkmusters erfolgt mit der Software 'Cerberus-Engineering-Tool'.
  • Seite 42 Aufbau und Funktion Funktion Durch die Anzeigepriorität ist sichergestellt, dass wichtige Meldungen beim Blinkverhalten Vorrang erhalten. Höchste Anzeigepriorität: 1. Beispiel: Zeigt ein Melder 'Störung' und es wird anschließend ein Alarm detektiert, dann wechselt der Blinkmodus von 'Störung' auf 'Alarm'. Nicht alle Brandmeldezentralen unterstützen die beschriebenen Blinkmuster. Ein Steady-On Blinkmodus für den Alarm, sowie ein alternativer Blinkmodus für den Normalbetrieb, sind über die Software 'Cerberus-Engineering-Tool' einstellbar.
  • Seite 43: Anschluss Für Externe Alarmindikatoren

    Anstelle eines optischen Alarmindikators, der bei einem Alarm blinkt, steht mit dem Signalsockel ein akustischer Alarmindikator zur Verfügung. Betrieb des Punktmelders OOH740 im Kollektiv-Modus: Der externe Alarmindikator wird im Alarmfall aktiviert. An den Punktmelder OOH740 können zwei externe Alarmindikatoren angeschlossen werden. Siehe auch 2 Signalsockel DBS720 [ 2 Anschlussschema adressiert [ 2 Anschlussschema kollektiv [ 3.3.9 Renovationsmodus...
  • Seite 44: Testmodus

    In diesem Zeitraum ist die Ansprechzeit des Punktmelders deutlich reduziert. Das Testen des Punktmelders mit Testgas wird hierdurch erleichtert. Siehe auch 2 Interner Alarmindikator bei ES <20 (OOH740 und OOHC740) [ 2 Parametersatz im Kollektiv-Betrieb einstellen [ 2 Punktmelder testen [...
  • Seite 45: Verhalten Im Notlauf-Betrieb

    Aufbau und Funktion Funktion 3.3.11 Verhalten im Notlauf-Betrieb Für das C-NET gilt: Fällt der Hauptprozessor der Brandmeldezentrale aus, arbeitet diese im Notlauf- Betrieb. Je nach Zentralentyp kann die Brandmeldezentrale im Notlauf-Betrieb die wichtigsten Alarmierungsfunktionen und Signalisierungsfunktionen weiterhin wahrnehmen. Verhalten von Zentralen, die den Notlauf-Betrieb unterstützen: Die Alarmierung ist auch im Notlauf-Betrieb gewährleistet.
  • Seite 46: Mechanischer Aufbau

    Aufbau und Funktion Mechanischer Aufbau 3.4 Mechanischer Aufbau Für die Montage eines Punktmelders benötigen Sie eines der folgenden Geräte: Meldersockel DB72x oder Meldersockel (kollektiv) DB110 Signalsockel DBS720 Nach der Montage des Meldersockels oder des Signalsockels wird der Punktmelder einfach von Hand oder mit dem Pflücker DX791 und dem Adapter für Pflücker FDUD491 in den Sockel gedreht, bis der Punktmelder hörbar und fühlbar einrastet.
  • Seite 47: Zubehör

    Kompatibel mit: – Multisensor-Brandmelder OH720 – Rauchmelder OP720 – Wärmemelder HI720 – Wärmemelder HI722 – Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 – Neuronaler Brandmelder OOHC740 – Zwischensockel DBS72x – Luftproben-Rauchmelde-Set FDBZ290 Bestellnummer: S54319-F11-A1 Siehe auch 2 Meldersockel DB72x und Meldersockel (kollektiv) DB110 2 Kabeleinführung [...
  • Seite 48: Meldersockel Db722

    – Multisensor-Brandmelder OH720 – Rauchmelder OP720 – Wärmemelder HI720 – Wärmemelder HI722 – Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 – Neuronaler Brandmelder OOHC740 Bestellnummer: S54319-F19-A1 Siehe auch 2 Meldersockel DB72x und Meldersockel (kollektiv) DB110 2 Kabeleinführung [ 48 | 114 Building Technologies A6V10305793_q_de_--...
  • Seite 49: Meldersockel Db721D

    Für die Unterputz-Kabeleinführung Für die Aufputz-Kabeleinführung bis 8 mm Kabeldurchmesser Kabelanschluss über Schraubklemmen Kompatibel mit: – Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 – Luftproben-Rauchmelde-Set FDBZ290 Bestellnummer: S54319-F15-A1 Siehe auch 2 Meldersockel DB72x und Meldersockel (kollektiv) DB110 2 Kabeleinführung [ 3.5.4 Meldersockel (kollektiv) DB110 Für die Montage von Punktmeldern...
  • Seite 50: Signalsockel Dbs720

    OH720-CN – Rauchmelder OP720 / OP720-CN – Wärmemelder HI720 / HI720-CN – Wärmemelder HI722 / HI722-CN – Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 – Neuronaler Brandmelder OOHC740 Weitere Informationen finden Sie im Dokument A6V10218037 Bestellnummer: S54319-F5-A1 Siehe auch 2 Signalsockel DBS720 [ 2 Kabeleinführung [ 3.5.6 Melderkennzeichen FDBZ291...
  • Seite 51: Sockelzusatz Ba720

    Aufbau und Funktion Zubehör 3.5.8 Sockelzusatz BA720 Für die Aufputz-Kabeleinführung sind mehrere mögliche Ausbruchsstellen im Sockelzusatz vorhanden Für die Unterputz-Kabeleinführung Feste Verbindung und gemeinsame Montage mit dem Meldersockel Kompatibel mit: – Meldersockeln DB72x Bestellnummer: S54319-F20-A1 Siehe auch 2 Sockelzusatz BA720 [ 3.5.9 Sockelzusatz nass BA721 Für die Montage in feuchter, nasser Umgebung und wenn die Melderheizung...
  • Seite 52: Melderheizung Fdbh291

    Aufbau und Funktion Zubehör 3.5.11 Melderheizung FDBH291 Für den Betrieb der Punktmelder in kritischen Umgebungsbedingungen bei Vereisung oder bei Betauungsgefahr Kompatibel mit: – Meldersockel adressierbar FDB2x1/FDB2x1-AA – Meldersockel flach FDB2x2 – Sockelzusatz nass FDB295/BA721 Bestellnummer: A5Q00004439 Siehe auch 2 Melderheizung FDBH291 [ 3.5.12 Schutzkorb DBZ1194 Zum Schutz der Geräte vor mechanischer Beschädigung...
  • Seite 53: Melderarretierung Lp720

    Erschwert unbefugten Eingriff an Geräten Kompatibel mit: – Multisensor-Brandmelder OH720 – Rauchmelder OP720 – Wärmemelder HI720 – Wärmemelder HI722 – Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 – Neuronaler Brandmelder OOHC740 – Zwischensockel DB72x – Sockel (Wandmontage) FDB226-x – Sockel tief (Wandmontage) FDB227-x – Abdeckplatte FDBZ298...
  • Seite 54: Parametersatz-Widerstand 33 K Psr720-1

    Aufbau und Funktion Zubehör 3.5.16 Parametersatz-Widerstand 33 k PSR720-1 Zur Auswahl des Parametersatzes 'Suppression' bei einem Punktmelder OOH740 im Kollektiv-Modus Widerstandswert: 33 k Montage der Widerstände direkt in einem Meldersockel DB721D oder Meldersockel (kollektiv) DB110 zwischen den Klemmen '5' und '1a' Kompatibel mit: –...
  • Seite 55: Projektierung

    4 Projektierung 4.1 Kompatibilität Kompatibel mit Zentralen, welche die C-NET–Melderlinie unterstützen. Der Punktmelder OOH740 ist zusätzlich kompatibel mit Zentralen, die den Kollektiv-Modus unterstützen. Details finden Sie in der 'List of compatibility'. Folgende Tabelle zeigt die Kompatibilität der Geräte mit verschiedenen...
  • Seite 56: Täuschungsgrößen

    Projektierung Branddetektion Raumgeometrie Hohe Räume, komplexe Raumformen oder Räume mit starker Lüftung haben eine komplexe Raumgeometrie. Hier ist eine frühe Detektion eines Brandes erschwert, da die Brandkenngröße nur schwer zum Brandmelder gelangt. Ein Büro mit normaler Raumhöhe hat eine einfache Raumgeometrie. Täuschungsgrößen Täuschungsgrößen können einen Brandmelder täuschen und zu einem Falschalarm führen.
  • Seite 57: Parametersätze: Sensormodus 0 'Neuronaler Brandmelder

    Projektierung Branddetektion 4.2.2 Parametersätze: Sensormodus 0 'Neuronaler Brandmelder' 4.2.2.1 Beschreibung (Parametersatz-Nummer in Klammern) High Suppression (8): Um Anwendungen mit permanenten optischen Täuschungsgrößen (Disco-Nebel, Schweißen) abzudecken, löst dieser Parametersatz nur aus, wenn zusätzlich zum optischen Signal auch eine Temperaturerhöhung von ca. 8 K vorhanden ist. Durch die Kombination von optischen und thermischen Signalen ist er dennoch besser geeignet als ein reiner Wärmemelder.
  • Seite 58 'Fast Response'. Dieser Parametersatz eignet sich auch für Anwendungen, die sonst nur mit Spezialmeldern abgedeckt werden können. Super Sensitive (11): Dieser Parametersatz ist bei allen Punktmeldern OOH740 ab einem Erzeugnisstand ES 20 auswählbar. Der Parametersatz eignet sich für Anwendungen, bei denen ein schnelles und empfindliches Ansprechverhalten gefordert wird.
  • Seite 59: Anwendung

    Projektierung Branddetektion 4.2.2.2 Anwendung Nr. Name Personen- Wertkonzen- Raum- Täuschungs- Brandrisiko Kritische risiko tration geometrie größen Feuergröße klein… niedrig… einfach… wenig… klein… klein… groß hoch komplex viele groß mittel 'High Suppression' 'Suppression' 12 'Suppression CO' 'High Compensation' 'Robust' 'Balanced' 10 'Balanced CO' 'Fast Response' 'High Sensitive Fast'...
  • Seite 60: Spezifikation

    Projektierung Branddetektion 4.2.2.3 Spezifikation Die folgende Tabelle zeigt die Eigenschaften und Einsatzgebiete der Parametersätze der Punktmelder OOH740 und OOHC740. Name Optisch Thermisch Typ. Empfindlichkeit Empfindlichkeit Statische Differenzielle Differenzielle Reaktionszeit Auslöse- Auslösetemperatur Auslösung offener Brand Schwelbrand von - typ. - bis...
  • Seite 61: Parametersätze: Sensormodus 1 'Wärmemelder

    Dieser Parametersatz spricht bezüglich den Aerosolen vergleichbar mit 'Fast Response' im Sensormodus 0 ohne Temperatureinfluss an. Super Sensitive (5): Der Parametersatz ist bei allen Punktmeldern OOH740 ab einem ES 20 auswählbar. Der Parametersatz spricht bezüglich Aerosolen ähnlich an wie der Parametersatz 'Super Sensitive' im Sensormodus 0 ohne Temperatureinfluss.
  • Seite 62: Anwendung

    Projektierung Branddetektion Ultra Sensitive (6): Der Parametersatz ist bei allen Punktmeldern OOH740 ab einem ES 20 auswählbar. Dieser Parametersatz hat eine für normale Rauchmelder extrem hohe Empfindlichkeit. 'Ultra Sensitive' darf nur für Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die hohe Empfindlichkeit gefordert wird und keinerlei Täuschungen (sichtbare Aerosole) zu erwarten sind.
  • Seite 63: Parametersätze Für Kollektiv-Betrieb

    Projektierung Branddetektion 4.2.5 Parametersätze für Kollektiv-Betrieb Der Kollektiv-Modus ist nur mit dem Punktmelder OOH740 möglich. 4.2.5.1 Beschreibung Standard Plus: Dieser Parametersatz ist schnell und empfindlich. Daher ist er besonders für Räume ohne Täuschungsgrößen geeignet, wo die Priorität auf früher Branddetektion liegt.
  • Seite 64: Spezifikation

    Projektierung Branddetektion 4.2.5.3 Spezifikation Name Optisch Thermisch Typ. Empfindlichkeit Empfindlichkeit Statische Differenzielle Auslösetemperatur Reaktionszeit offener Brand Schwelbrand Auslösetemperatur von - typ. - bis [%/m] [%/m] [°C] T [K] 'Standard Plus' 'Suppression' 90 - 160 - 760 11,4 20 - 30 'High Sensitive Fast' Gilt bei schnellen Temperaturanstiegen >10 K/min.
  • Seite 65: Default-Einstellungen Für Betrieb Auf Dem C-Net

    Der Geräte-Default-Parametersatz wird in folgenden Fällen eingestellt: Punktmelder wurde nicht in Betrieb genommen Geräteort nicht lokalisierbar (z. B. wegen Störung) Bei den Punktmeldern OOH740 und OOHC740 ist bei der Auslieferung der Geräte- Parametersatz 0 mit Sensormodus 0 eingestellt. Die folgende Tabelle zeigt den Geräte-Default-Parametersatz in den verschiedenen Sensormodi.
  • Seite 66: Parametersatz Im Kollektiv-Betrieb Einstellen

    Projektierung Branddetektion 4.2.7 Parametersatz im Kollektiv-Betrieb einstellen Beim Punktmelder OOH740 ist der eingestellte Parametersatz abhängig vom Widerstand, der in den Meldersockel eingebaut ist. Parametersatz im Widerstandswert im Blinksignal zur Anzeige des eingestellten Brandmelder OOH740 Meldersockel Parametersatzes in den ersten drei Minuten nach dem...
  • Seite 67: Applikationsbeispiele Oohc740

    Projektierung Branddetektion 4.2.9 Applikationsbeispiele OOHC740 Folgende Tabelle enthält Beispiele bezüglich der Wahl des Parametersatzes für den Punktmelder. Die Beispiele können nicht universell verwendet werden, sondern zeigen typische Anwendungen. Umgebung Störgrößen / Melderverhalten Parametersatz Normales Büro, Raum Keine besonderen Anforderungen 'Robust (2)' im Sensormodus 0 ohne besondere Störgrößen –...
  • Seite 68: Technischer Alarm Co

    Projektierung Technischer Alarm CO 4.3 Technischer Alarm CO Der Modus 'Technischer Alarm CO' ist nur beim neuronalen Brandmelder OOHC740 wählbar. HINWEIS Keine Anlagensteuerung nach EN 54-2 Verletzung der Norm EN 54-2 Die Signale der CO-Detektion oder der Temperaturerfassung dürfen nicht zur Ansteuerung von Brandmeldeeinrichtungen gemäß...
  • Seite 69: Anwendung

    Projektierung Technischer Alarm CO 4.3.1.2 Anwendung Name Risiko für erhöhte CO-Konzentration Raumgeometrie Täuschungs- Nachführbereich CO-Konzentration größen (Personenrisiko) klein … niedrig … einfach … wenig … klein … groß hoch komplex viele groß 'Robust EU1' 'Balanced EU2' 'Static 40' 'Static 50' 'Static 60' 'Balanced US1' Zeitabhängig...
  • Seite 70: Spezifikation

    Projektierung Technischer Alarm CO 4.3.1.3 Spezifikation Die folgende Tabelle zeigt die Eigenschaften und die Einsatzgebiete der Parametersätze für CO des Punktmelders. Name Ansprechschwellen der Warnstufen 1 bis 3 'Technischer Alarm CO' Alarmierung nach Norm [ppm CO] Statisch Konzentrationsabhängige Reaktionszeit [min] [ppm CO] 'Robust EU1' –...
  • Seite 71: Default-Einstellungen

    Projektierung Technischer Alarm CO 4.3.1.4 Default-Einstellungen Bei der Auslieferung des Punktmelders ist der Geräte-Default-Parametersatz für CO (Parametersatz 0, 'Robust EU1') eingestellt. Bei der Inbetriebnahme des Brandmeldesystems muss der optimale Parametersatz für CO gewählt werden. Auswahlkriterien sind das vorhandene Risiko und die Umgebungsbedingungen. Nach der Inbetriebnahme der Zentrale wird der Brandmelder automatisch auf seine länderspezifische Grundeinstellung eingestellt.
  • Seite 72: Umgebungsmerkmale

    Projektierung Technischer Alarm CO 4.3.2 Umgebungsmerkmale Bei der Wahl des optimalen Parametersatzes für CO müssen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden: Platzierung des Punktmelders Das CO-Gas hat eine leicht geringere Dichte wie Luft und verteilt sich bei konstanter Temperatur gleichmäßig im Raum. Entsteht CO aber in einem Feuer, so ist es wärmer als die umgebende Luft und steigt zusammen mit dem Rauch an die Decke.
  • Seite 73: Technische Meldung Umgebungsüberwachung

    Projektierung Technische Meldung Umgebungsüberwachung 4.4 Technische Meldung Umgebungsüberwachung Der Modus 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' kann beim Punktmelder OOH740 nur ab einem ES 20 ausgewählt werden. Die Auswertung der CO-Konzentration im Modus 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' ist nur beim Punktmelder OOHC740 wählbar. HINWEIS...
  • Seite 74: Beispiel Einer Hysteresebehafteten Temperaturüberwachung

    Projektierung Technische Meldung Umgebungsüberwachung Beispiel einer hysteresebehafteten Temperaturüberwachung: Abb. 10: Ausgangssignal der Umgebungsüberwachung beim Überschreiten eines Schwellenwerts für die Umgebungstemperatur von 35 °C und einer gewählten Hysteresebreite von 5 °C. Das Schaubild unten zeigt den Verlauf des Ausgangssignals. 1 Temperaturverlauf 3 Gefahrenstufe ('0' oder '2') 2 Hysteresebreite 4 Ausgangssignal...
  • Seite 75: Temperaturüberwachung

    Der Schwellenwert kann innerhalb eines die zulässige Umgebungstemperatur überschreitenden Bereichs gewählt werden. Der einstellbare Schwellenwert für den OOHC740 liegt im Bereich -20…+50 °C Für den OOH740 liegt der einstallbare Schwellenwert im Bereich -20…+55 °C. Hysteresebreiten Sie können zwei Hysteresebreiten einstellen: Normale Hysteresebreite mit einem Bereich von 1 °C.
  • Seite 76: Konfiguration

    Hysteresebreite 1 °C Große Hysteresebreite Hysteresebreite 5 °C Temperatur [°C] Zulässiger Schwellenwertbereich: -20…+50 °C für OOHC740 -20…+55 °C für OOH740 Temperaturunterschreitung/ Auswahl, ob das Ausgangssignal beim Unterschreiten oder beim Überschreiten Temperaturüberschreitung des eingestellten Schwellenwertes gesendet werden soll. Einstellungen für die CO-Überwachung:...
  • Seite 77: Montage / Installation

    Montage / Installation Platzbedarf 5 Montage / Installation 5.1 Platzbedarf Der Meldersockel und der Signalsockel werden beim Einsetzen der Melder auf Druck, Zug und Drehung beansprucht, dementsprechend muss die Befestigung halten. Die Meldersockel und Signalsockel müssen an der Decke flach aufliegen. Montage auf Absätzen, Betonrippen usw.
  • Seite 78: Meldersockel Db72X Und Meldersockel (Kollektiv) Db110

    Montage / Installation Meldersockel DB72x und Meldersockel (kollektiv) DB110 5.2 Meldersockel DB72x und Meldersockel (kollektiv) DB110 Montieren Sie den Meldersockel DB72x oder DB110 direkt an die Decke. Führen Sie die Kabel in den Meldersockel ein. Möglich sind: – Unterputz-Kabeleinführung – Aufputz-Kabeleinführung (Kabeldurchmesser max.
  • Seite 79: Anschlussklemmen

    Montage / Installation Meldersockel DB72x und Meldersockel (kollektiv) DB110 Anschlussklemmen Folgende Meldersockel haben Schraubklemmen: DB721 DB721D DB720 DB110 Folgende Meldersockel haben Federklemmen: DB722 DB721 DB721D DB720 DB110 DB722 Abb. 11: Schraubklemmen und Federklemmen Informationen zum Anschließen der Meldersockel finden Sie in den Kapiteln 'Kabeleinführung [ 88]' und 'Melderlinien [ 89]'.
  • Seite 80: Signalsockel Dbs720

    Montage / Installation Signalsockel DBS720 5.3 Signalsockel DBS720 1. Montieren Sie den Signalsockel DBS720 direkt an die Decke. 2. Führen Sie die Kabel in den Signalsockel DBS720 ein. Möglich sind: – Unterputz-Kabeleinführung – Aufputz-Kabeleinführung (Kabeldurchmesser max. 8 mm) HINWEIS Unsachgemäßes Verlegen der Kabel Beschädigung der Kabel und Schwierigkeiten bei der Montage des Punktmelders Die Kabelschlaufen müssen im Sockelboden flach anliegen.
  • Seite 81: Meldersockel-Dichtung Rs720

    Montage / Installation Meldersockel-Dichtung RS720 5.4 Meldersockel-Dichtung RS720 Verwenden Sie die Meldersockel-Dichtung RS720 für die Montage von Punktmeldern in Feuchträumen. Schutzart: IP42. Kompatibel mit den Meldersockeln DB72x, dem Meldersockel (kollektiv) DB110 und dem Signalsockel DBS720. Nur bei Unterputz-Kabeleinführung einsetzbar. Montage der Meldersockel-Dichtung 1.
  • Seite 82: Sockelzusatz Ba720

    Montage / Installation Sockelzusatz BA720 5.5 Sockelzusatz BA720 Montieren Sie den Sockelzusatz BA720, wenn Sie bei Aufputz-Kabeleinführung Kabel mit einem Durchmesser >8 mm verwenden. Der Sockelzusatz BA720 wird zusammen mit einem Meldersockel an der Decke befestigt. Kompatibel mit den Meldersockeln DB72x und DB110x. Montage bei Unterputz-Kabeleinführung: 1.
  • Seite 83: Montage Bei Aufputz-Kabeleinführung

    Montage / Installation Sockelzusatz nass BA721 Montage bei Aufputz-Kabeleinführung: 1. Brechen Sie die benötigten Bereiche für die Kabeleinführung im Sockelzusatz BA720 (1) aus. 2. Führen Sie die Kabel durch die ausgebrochenen Bereiche in den Sockelzusatz BA720 (1) ein. 3. Montieren Sie den Sockelzusatz BA720 (1) zusammen mit einem Meldersockel (2) an die Decke.
  • Seite 84 Montage / Installation Sockelzusatz nass BA721 Click Click Fig. 2 DB110xx DB721 DB721D Fig. 1 DBZ1193A FDBZ294 Fig. 3 Fig. 4 DBZ1194 Abb. 15: Montage und Demontage von Schutzkörben und Melderkennzeichen auf dem Sockelzusatz nass BA721 Fig. 1 Montage Sockelzusatz nass BA721 Montage am Gehäuseboden am Untergrund (2 Schrauben) Montage Gehäusedeckel auf Gehäuseboden (4 Schrauben) Montage Meldersockel (2 Schrauben)
  • Seite 85: Demontage Des Meldersockels

    Montage / Installation Sockelzusatz nass BA721 Montage (Fig. 1 und Fig. 2) 1. Montieren Sie die Metall-Kabelverschraubung(en) M20 x 1,5 in den Gehäuseboden des Sockelzusatzes nass. 2. Montieren Sie den Gehäuseboden mit 2 Schrauben (Detail A) fest an den Untergrund. 3.
  • Seite 86: Melderarretierung Lp720

    Montage / Installation Melderarretierung LP720 5.7 Melderarretierung LP720 Mit der Melderarretierung LP720 kann ein Punktmelder vor Diebstahl geschützt werden. Abb. 16: Montage der Melderarretierung LP720 A Gewindestift M3 x 12 mm B Innensechskant-Schlüssel 1. Drehen Sie den Punktmelder in den Meldersockel ein. 2.
  • Seite 87: Melderkennzeichen Fdbz291

    Montage / Installation Melderkennzeichen FDBZ291 5.8 Melderkennzeichen FDBZ291 1. Beschriften Sie das Melderkennzeichen FDBZ291 mit der Standortadresse des Punktmelders. 2. Bringen Sie das Melderkennzeichen FDBZ291 am Meldersockel DB72x oder am Meldersockel (kollektiv) DB110 an. Bei Verwendung der Meldersockel-Dichtung RS720 kann das Melderkennzeichen FDBZ291 nicht montiert werden.
  • Seite 88: Kabeleinführung

    Montage / Installation Kabeleinführung 5.9 Kabeleinführung Die Meldersockel DB72x und DB110 enthalten vier Schraubklemmen. An jeder Schraubklemme dürfen max. 2 Kabel angeschlossen werden. Der max. Leiterquerschnitt für die Schraubklemmen beträgt 0,2…1,6 mm Anschlussbelegung im adressierten Betrieb Bezeichnung Anschluss (+) Anschluss externer Alarmindikator (+) C-NET IN und OUT (-) C-NET IN oder OUT / externer Alarmindikator (-) C-NET IN oder OUT / externer Alarmindikator...
  • Seite 89: Zusatzklemmen Dbz1190-Aa/-Ab

    Montage / Installation Melderlinien 5.9.1 Zusatzklemmen DBZ1190-AA/-AB Verwenden Sie für Mehrfach-Anschlüsse folgende Zusatzklemmen: DBZ1190-AB Verbindungsklemme 0,5…2,5 mm² DBZ1190-AA Mikroklemme 0,28…0,5 mm² Abb. 18: Meldersockel mit Verbindungsklemmen und Mikroklemmen Wenn ein Leiterquerschnitt 2,5 mm gesteckt ist, kann beim Ersetzen durch einen Leiterquerschnitt 0,5…0,8 mm ein mangelhafter Kontakt entstehen.
  • Seite 90 Montage / Installation Melderlinien Anschlussschema C-NET – – – – – Abb. 19: Anschlussschema für adressierte Melderlinien 1 Zentrale 5 Leitung –EAI6 2 Meldersockel DB72x, Signalsockel DBS720 6 Leitung –EAI5 (optional) 3 Zusatzklemme DBZ1190-xx 7 Kurzschluss (Fehlerfall) 4 Externer Alarmindikator 8 Kurzschluss (Fehlerfall) 90 | 114 Building Technologies...
  • Seite 91: Anschlussschema Kollektiv

    PSR720-1 'High Sensitive Fast' 68 k PSR720-2 Bei der Montage des Punktmelders OOH740 auf einer Kollektiv-Melderlinie gehen Sie wie folgt vor: 1. Montieren Sie nur Meldersockel DB721D oder Meldersockel (kollektiv) DB110 auf der Melderlinie. 2. Falls erforderlich: Montieren Sie einen Widerstand zwischen den Anschlüssen '1a' und '5'.
  • Seite 92: Einschränkungen Bei Der Verwendung Des Meldersockels Db721D

    Montage / Installation Melderlinien Einschränkungen bei der Verwendung des Meldersockels DB721D Montieren Sie den Meldersockel DB721D nur, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Die Zentrale kann das Entfernen des Punktmelders aus dem Meldersockel mit einer Diode erkennen. Nachfolgende Melder auf dem Stich werden bei entferntem Punktmelder immer noch korrekt betrieben.
  • Seite 93: Diodeneinheit Beim Meldersockel Db721D

    Montage / Installation Melderlinien Anschlüsse '5' und '6' Wird ein Punktmelder aus seinem Meldersockel demontiert, sind alle nachfolgenden Melder auf dem Stich immer noch aktiv. Diese Funktion ist nur dann sichergestellt, wenn bei der Installation der Meldersockel DB721D folgende Punkte beachtet werden: Am Anschluss '5' wird das von der Zentrale kommende bzw.
  • Seite 94: Staubschutzkappe

    Montage / Installation Staubschutzkappe 5.11 Staubschutzkappe 1. Decken Sie den Punktmelder während der Bauphase mit der Staubschutzkappe ab. Sie schützen damit den Punktmelder gegen Staub und Schmutz. 2. Entfernen Sie die Staubschutzkappe nach Abschluss der Bauarbeiten vom Punktmelder. 1 Punktmelder 2 Staubschutzkappe Eine Staubschutzkappe gehört zum Lieferumfang jeden Punktmelders.
  • Seite 95: Melderheizung Fdbh291

    Montage / Installation Melderheizung FDBH291 5.12 Melderheizung FDBH291 5.12.1 Montage der Melderheizung Wenn der Melder Vereisungen oder Betauungen ausgesetzt ist (z. B. in Kühlräumen, Dachstöcken, Verladerampen), wird die Melderheizung FDBH291 in den Meldersockel eingebaut. Die Melderheizung erhöht die Temperatur des Melders um ca.
  • Seite 96: Anschluss Der Melderheizung

    Montage / Installation Melderheizung FDBH291 5.12.2 Anschluss der Melderheizung Die Kabel für die überwachte Speisung von der Zentrale und die Melderheizung werden an den mitgelieferten Mikroklemmen DBZ1190-AA angeschlossen. Die Kabel können im gleichen Kabelstrang wie die Melderlinie oder separat geführt werden. Mehrere Melderheizungen sind parallel anschließbar.
  • Seite 97: Migration Von Kollektiv-Melderlinie Auf Adressierte Melderlinie

    Es ist eine Brandmeldeanlage für Kollektiv-Melderlinien installiert. w Es sind Meldersockel DB721D auf der Melderlinie installiert. w In die Meldersockel DB721D sind Punktmelder OOH740 montiert. 1. Installieren Sie eine Brandmeldeanlage mit einer C-NET-Melderlinie 2. Entfernen Sie den Punktmelder aus dem Meldersockel.
  • Seite 98: Entfernen Der Diodeneinheit

    Montage / Installation Migration von Kollektiv-Melderlinie auf adressierte Melderlinie 5.13.1 Entfernen der Diodeneinheit Abb. 23: Entfernen der Diodeneinheit 1 Meldersockel DB721D 3 Diodeneinheit 2 Schraubendreher Größe 1 WARNUNG Herabfallende Diodeneinheit Gefahr von Augenverletzungen Tragen Sie bei der Demontage der Diodeneinheit eine Schutzbrille! w Im Meldersockel DB721D ist kein Punktmelder.
  • Seite 99: Inbetriebsetzung

    Inbetriebsetzung Inbetriebsetzung am C-NET 6 Inbetriebsetzung 6.1 Inbetriebsetzung am C-NET Die Inbetriebsetzung der Geräte erfolgt über die Zentrale. Die exakte Vorgehensweise ist in der Dokumentation der Zentrale beschrieben. Führen Sie am Ende der Inbetriebsetzung eine Funktionskontrolle durch. 6.2 Inbetriebsetzung an einer Kollektiv-Melderlinie Die Inbetriebsetzung der Geräte erfolgt über die Zentrale.
  • Seite 100: Funktionskontrolle

    Wärmemelderprüfer Kit RE7T Heißluft-Föhn Kollektiv-Betrieb Im Kollektiv-Betrieb hat der Punktmelder OOH740 für einen Zeitraum von 3 Minuten nach dem Aufstarten oder dem Reset der Melderlinie eine reduzierte Ansprechzeit. In diesem Zeitraum reagiert der Punktmelder schneller als im Normalbetrieb auf Prüfgas oder einen Heißluft-Föhn.
  • Seite 101: Testmodus An Der Zentrale

    Wartung / Instandsetzung Punktmelder testen 7.2.1 Testmodus an der Zentrale Die Brandmelder sind sehr resistent gegenüber Störgrößen. Daher erkennen z. B. optische Brandmelder das plötzliche Auftreten von Rauch, wie es beim Testen mit Prüfgas der Fall ist, als Störgröße und lösen keinen Alarm aus. Dies ist im normalen Betrieb erwünscht, erschwert jedoch ein Testen mit Prüfgas.
  • Seite 102: Brandmelde-Funktionalität Testen

    Sie die Hinweise in den Kapiteln 'Interner Alarmindikator bei ES <20 (OOH740 und OOHC740) [ 39]' und 'Erweitertes Blinkverhalten Alarmindikatoren bei ES 20 (OOH740 und OOHC740) [ 41]'. 7.2.3 CO-Funktionalität testen (nur für OOHC740) Die folgende Tabelle zeigt, mit welchen Hilfsmitteln der Gaskanal geprüft werden kann.
  • Seite 103: Funktionalität Der 'Technischen Meldung Umgebungsüberwachung' Testen

    Wartung / Instandsetzung Punktmelder testen 7.2.4 Funktionalität der 'Technischen Meldung Umgebungsüberwachung' testen Eine regelmäßige Prüfung der Funktionalität 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' ist nicht erforderlich. Durch das Testen der Brandmelde-Funktionalität und der CO-Funktionalität ist sichergestellt, dass auch die 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' funktioniert. 7.2.4.1 Funktionskontrolle 'Technische Meldung Umgebungsüberwachung' Sie können die korrekte Funktion der 'Technischen Meldung...
  • Seite 104: Spezifikationen

    Sofern nichts anderes erwähnt ist, gilt: Temperatur = 25 °C Luftdruck = 1000 hPa (750 Torr) 8.1 Technische Daten OOH740 Informationen zu Zulassungen, zur CE-Kennzeichnung und zu relevanten EU-Richtlinien für diese(s) Gerät(e) finden Sie in folgendem(n) Dokument(en), siehe Kapitel 'Mitgeltende Dokumente': Dokument A6V10284161...
  • Seite 105 Spezifikationen Technische Daten OOH740 Externer Alarmindikator Anschließbare externe 2 externe Alarmindikatoren und Alarmindikatoren 1 Signalsockel Spannung DC 10…17 V Strom 9…15 mA Blink-Intervallzeiten: Normales helles Blinken 15 ms Schwaches Blinken Gerätecharakteristika Ansprechempfindlichkeit (typ.) 1,5…12 %/m (abhängig vom Parametersatz) Hinweis: Das Limit liegt bei 0,5%/m mit dem Parametersatz 'Ultra Sensitive'.
  • Seite 106 Spezifikationen Technische Daten OOH740 Kollektiv-Melderlinie Melderlinie Betriebsspannung DC 14…28 V Maximalstrom-Kennzahl Siehe Tabelle 'Kollektive Maximalstrom-Kennzahl' Ruhestrom bei: Maximalstrom-Kennzahl = 1 65…100 A Maximalstrom-Kennzahl = 1,25 80…125 A Spitzenstrom bei: Maximalstrom-Kennzahl = 1 150 A Maximalstrom-Kennzahl = 1,25 180 A Alarmspannung bei: Alarmstrom = 1...15 mA...
  • Seite 107: Technische Daten Oohc740

    Spezifikationen Technische Daten OOHC740 8.2 Technische Daten OOHC740 Informationen zu Zulassungen, zur CE-Kennzeichnung und zu relevanten EU-Richtlinien für diese(s) Gerät(e) finden Sie in folgendem(n) Dokument(en), siehe Kapitel 'Mitgeltende Dokumente': Dokument A6V10284161 Melderlinie Betriebsspannung (moduliert) DC 12…33 V Betriebsstrom (Ruhe) Typ. 300…380 µA Maximalstrom-Kennzahl Ruhestrom-Kennzahl Adress-Kennzahl...
  • Seite 108 Spezifikationen Technische Daten OOHC740 Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur -20…+50 °C Lagertemperatur -20…+55 °C Optimale Lagertemperatur 0…+20 °C Luftfeuchte 15…95 % rel. bei ständigem Betrieb Kondenswasser kann die Funktion des CO-Sensors beeinträchtigen. Schutzart (IEC 60529): Meldersockel IP40 DB721/DB721D/DB110 Meldersockel IP44 DB721/DB721D/DB110 und Signalsockel DBS720 mit Meldersockel-Dichtung RS720 Signalsockel DBS720 IP40...
  • Seite 109: Abmessungen

    Spezifikationen Abmessungen 8.3 Abmessungen OOH740 OOHC740 OOH740 mit Sockel DB72x oder DB110 OOHC740 mit Sockel DB72x 8.4 Umweltverträglichkeit Dieses Gerät ist mit Materialien und Verfahren hergestellt, die bestmöglich den aktuellen Standards im Umweltschutz entsprechen. Konkret wurden folgende Maßnahmen umgesetzt: Einsatz wiederverwertbarer Materialien...
  • Seite 110: Index

    Index Index Diagnosestufen..........38 Hinweis beachten ........... 38 Anschlussschema ..........89 Normal............38 Externe Alarmindikatoren ........ 89 Störung............38 Anwendung als neuronaler Brandmelder Tausch empfohlen .......... 38 Sensormodus 0 ..........30 Tausch notwendig........... 38 Anwendung als Rauchmelder Diodeneinheit ..........49 Sensormodus 2 ..........
  • Seite 111 Index Kabel ............. 89 Parametersatz Kohlenmonoxid Detektionsverhalten des Melders ....32, 35 CO ..............20 Detektionsverhalten des Punktmelders ... 31 Kollektives Verhalten Pflücker DX791 .......... 46, 77 Notlauf-Betrieb ..........45 Adapter für Pflücker FDUD491 ....46, 77 Kollektiv-Modus Platzbedarf ............. 77 Einstellung Parametersätze ......
  • Seite 112 Index Verpackungslabel Temperaturanstieg ........28, 30 Erzeugnisstand ..........26 Temperaturüberschreitung ........ 75 Temperaturunterschreitung ....... 75 Warnstufe Testmodus Signalauswertung des Punktmelders ....37 Adressierbare Melder ........101 Wartungsintervalle ......... 100 Kollektive Melder .......... 101 Widerstand Topologie ............89 PSR720-1 ..........54, 91 Typenschild PSR720-2 ..........
  • Seite 113 Index 113 | 114 A6V10305793_q_de_-- Building Technologies Fire Safety 2018-10-11...
  • Seite 114 Herausgegeben von © Siemens Schweiz AG, 2010 Siemens Schweiz AG Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Building Technologies Division International Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Dokument-ID: A6V10305793_q_de_-- Handbuch FD720 Ausgabe: 2018-10-11 Register 2...

Diese Anleitung auch für:

Oohc740

Inhaltsverzeichnis