Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FDA261, FDA262
Ansaug-Rauchmelder
Installation
Montage
Smart Infrastructure
A6V11783970_de--_a
2022-05-18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens FDA261

  • Seite 1 FDA261, FDA262 Ansaug-Rauchmelder Installation Montage Smart Infrastructure A6V11783970_de--_a 2022-05-18...
  • Seite 2 Rechte für den Fall der Patenterteilung, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724-2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Ausgabe: 2022-05-18 Dokument-ID: A6V11783970_de--_a © Siemens Schweiz AG, 2022 2 | 26 A6V11783970_de--_a...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument ................Mitgeltende Dokumente ................Fachbegriffe ..................... Änderungshistorie ..................Montage....................Einbaulage und Platzbedarf ..............Abmessungen ..................Befestigung auf ebener Fläche ..............Rohrsystem anschließen................ASD‑Filterbox montieren ................Gehäusedeckel entfernen ................ Frontanzeige drehen ................Träger aufklappen ..................Detektionskammer ersetzen..............2.10 Aspirator ersetzen ..................
  • Seite 4 4 | 26 A6V11783970_de--_a...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    List of compatibility (für Produktlinie 'Cerberus™ PRO') A6V10393194 Technisches Handbuch Stromversorgungskit A (70 W) FP120-Z1 A6V10877841 Montage ASD-Filterbox FDAZ292 A6V11783043 Technisches Handbuch Ansaug-Rauchmelder FDA261, FDA262 A6V11783944 Datenblatt Ansaug-Rauchmelder FDA261, FDA262 A6V11783979 Projektierung, Montage Rohrsystem für Ansaug-Rauchmelder A6V11783989 Konfiguration Ansaug-Rauchmelder FDA261, FDA262...
  • Seite 6: Fachbegriffe

    Zu diesem Dokument Fachbegriffe 1.2 Fachbegriffe Begriff Erklärung Aspirating Smoke Detector (Ansaug-Rauchmelder) ASD Connect Siemens-Software FDnet/C-NET Adressierte Melderlinie General Purpose Input, Anschluss für einen externen Schalter Normally closed, Anschluss im Normalzustand geschlossen Normally open, Anschluss im Normalzustand geöffnet Personal Computer...
  • Seite 7: Montage

    Montage Einbaulage und Platzbedarf 2 Montage 2.1 Einbaulage und Platzbedarf Anforderungen Einbauort ● Montage nur innerhalb eines Gebäudes mit den zulässigen Umgebungsbedingungen ● Keine direkte Sonneneinstrahlung ● Minimale Staubbelastung ● Ebene, nicht brennbare Fläche ● Ausreichend freier Platz auf jeder Seite des Ansaug-Rauchmelders ●...
  • Seite 8: Abmessungen

    Montage Abmessungen 2.2 Abmessungen Abb. 2: Ansaug-Rauchmelder FDA261, FDA262 Abb. 3: Lochbild FDA261, FDA262 8 | 26 A6V11783970_de--_a...
  • Seite 9 Montage Abmessungen Abb. 4: ASD-Filterbox FDAZ292 A6V11783970_de--_a 9 | 26...
  • Seite 10: Befestigung Auf Ebener Fläche

    Montage Befestigung auf ebener Fläche 2.3 Befestigung auf ebener Fläche Einbauort: ebene Fläche Vier Schrauben sind vorhanden. 8...10 5...6 Gehäusedeckel ist entfernt. Siehe 'Gehäusedeckel entfernen [➙ 13]'. 1. Vier Löcher bohren gemäß mitgelieferter Bohrschablone. Lochbild siehe 'Abmessungen [➙ 8]'. – Wenn erforderlich passende Dübel verwenden. 2.
  • Seite 11: Rohrsystem Anschließen

    Montage Rohrsystem anschließen 2.4 Rohrsystem anschließen >500 Abb. 5: Rohrsystem anschließen (Beispiel) Das Rohrsystem ist montiert. Gerades Rohr mindestens 500 mm lang ab Ansaug-Rauchmelder. 1. Rohr (1) in den Lufteinlass pressen (nicht kleben). 2. Eingepresstes Rohr mit dem Rohrsystem verbinden. Rückführleitung anschließen (optional) Wenn zwischen dem überwachten Raum und dem Ansaug-Rauchmelder die Luftdruckdifferenz >45 Pa ist, eine Rückführleitung einbauen.
  • Seite 12: Asd-Filterbox Montieren

    Montage ASD‑Filterbox montieren 2.5 ASD‑Filterbox montieren ◈ Die ASD‑Filterbox FDAZ292 mit einem Abstand von mindestens 100 mm zum Ansaug-Rauchmelder in das Rohrleitungssystem einbauen. Weitere Informationen zur Montage der ASD‑Filterbox im Dokument A6V10877841. Siehe 'Mitgeltende Dokumente'. FDAZ292 Abb. 6: ASD-Filterbox montieren 12 | 26 A6V11783970_de--_a...
  • Seite 13: Gehäusedeckel Entfernen

    Montage Gehäusedeckel entfernen 2.6 Gehäusedeckel entfernen HINWEIS Elektrostatische Entladung Beschädigung von elektronischen Bauteilen ● Sich erden vor dem Öffnen des Gehäuses: Erdungsband tragen oder Massepunkt berühren. Gehäuse öffnen für den Zugriff auf den Servicebereich: 1. Oben zwei Schieber in die Position schieben.
  • Seite 14: Frontanzeige Drehen

    Montage Frontanzeige drehen 2.7 Frontanzeige drehen Gehäusedeckel ist entfernt. Siehe 'Gehäusedeckel entfernen [➙ 13]'. 1. Stromversorgung DC 24 V trennen: Stecker herausziehen. 2. Vier Schrauben entfernen. 3. Frontanzeige vertikal nach oben ziehen. 4. Frontanzeige um 180° drehen. 180° 5. Frontanzeige positionieren. –...
  • Seite 15 Montage Frontanzeige drehen 6. Frontanzeige einbauen. – 14-Pol-Stecker vorsichtig einstecken. 7. Vier Schrauben festziehen. Frontanzeige ist um 180° gedreht eingebaut. 8. Stecker DC 24 V einstecken. A6V11783970_de--_a 15 | 26...
  • Seite 16: Träger Aufklappen

    Montage Träger aufklappen 2.8 Träger aufklappen Gehäusedeckel ist entfernt. Siehe 'Gehäusedeckel entfernen [➙ 13]'. 1. Drei Schrauben (1) lösen. 2. Aspirator-Stecker (2) herausziehen. 3. Träger in Pfeilrichtung drehen. Der Träger ist um 90° gedreht. 16 | 26 A6V11783970_de--_a...
  • Seite 17: Detektionskammer Ersetzen

    Montage Detektionskammer ersetzen 2.9 Detektionskammer ersetzen Der Träger ist aufgeklappt. Siehe 'Träger aufklappen [➙ 16]'. Für bessere Ansicht ist der Träger in den folgenden Abbildungen nicht dargestellt. 1. Schnappverschluss (1) in Pfeilrichtung drücken und Detektionskammer wenig heben. 2. Schnappverschlüsse (2) in Pfeilrichtung drücken und Detektionskammer in Pfeilrichtung entfernen.
  • Seite 18: Aspirator Ersetzen

    Montage Aspirator ersetzen 2.10 Aspirator ersetzen Gehäusedeckel ist entfernt. Siehe 'Gehäusedeckel entfernen [➙ 13]'. 1. Aspiratorhalter herausziehen. 2. Kabel beim Aspirator und beim Träger ausstecken. 3. Aspirator von Y-Rohr entfernen. 4. Neuen Aspirator positionieren und in Y-Rohr stecken. 5. Kabel beim Aspirator und beim Träger einstecken. 6.
  • Seite 19 Montage Erweiterungskarte einbauen – 14-Pol-Stecker auf Buchse ausrichten. 3. 14-Pol-Stecker vorsichtig einstecken. 4. Erweiterungskarte bis zum Anschlag drücken. Die Schnappverschlüsse rasten ein. Die Erweiterungskarte ist eingebaut. 5. Stecker DC 24 V einstecken. A6V11783970_de--_a 19 | 26...
  • Seite 20: Installation

    Installation 3 Installation VORSICHT Elektrische Spannung Stromschlag ● Vor Installationsarbeiten alle Leitungen spannungsfrei schalten. Abb. 8: Übersicht Anschlüsse Steckplatz I, Erweiterungskarte GPI Eingänge Steckplatz II, Erweiterungskarte Relaisausgänge Stromversorgung DC 24 V Melderlinie FDnet/C-NET Gehäusedeckel ist entfernt. Siehe 'Gehäusedeckel entfernen [➙ 13]'. 1. Die Kabel durch die Kabeleinführungen ins Gehäuse führen. –...
  • Seite 21: Stromversorgung Dc 24 V

    Installation Stromversorgung DC 24 V 3.1 Stromversorgung DC 24 V ◈ Kabel an Stecker anschließen. – Leiterquerschnitt: 0,2…2,5 mm flexibel (AWG 12…30) – Leiterquerschnitt: 0,2…1,5 mm starr +24 V Abb. 9: Stromversorgung DC 24 V anschließen 3.2 GPI Eingänge Konfigurierbare Eingänge für externe Schalter. ◈...
  • Seite 22: Relaisausgänge

    Installation Relaisausgänge 3.3 Relaisausgänge Konfigurierbare Ausgänge zur Signalausgabe oder steuern externer Geräte wie die Freiblaseinheit. 1. Kabel an Stecker anschließen. – Leiterquerschnitt: 0,2…1,5 mm flexibel/starr 2. Überwachungswiderstand (1) pro Relaisausgang anschließen, bei Bedarf. Fault Abb. 11: Relaisausgänge anschließen 3.4 Melderlinie FDnet/C-NET ◈...
  • Seite 23: Ma Ausgänge (Optional)

    Installation 4...20 mA Ausgänge (optional) 2. Kabel an Stecker anschließen. – Leiterquerschnitt: 0,2…1,5 mm flexibel/starr 3. Überwachungswiderstand (1) pro Relaisausgang anschließen, bei Bedarf. Abb. 13: Relaisausgänge anschließen 3.6 4...20 mA Ausgänge (optional) Die 4…20 mA Ausgänge befinden sich auf der Erweiterungskarte FDAZ296. Siehe '4...20mA-Karte FDAZ296'.
  • Seite 24: Index

    Index Index ASD Connect ............. 6 ASD-Filterbox FDAZ292 ........12 Bestimmungsgemäße Verwendung ....5 Einbau Anforderungen ..........7 Einbaulage ............. 7 Platzbedarf ............. 7 Frontanzeige ............ 14 List of compatibility .......... 5 Portal ..............6 Rückführleitung ..........11 24 | 26 A6V11783970_de--_a...
  • Seite 25 A6V11783970_de--_a 25 | 26...
  • Seite 26 Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies © Siemens Schweiz AG, 2022 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. A6V11783970_de--_a...

Diese Anleitung auch für:

Fda262

Inhaltsverzeichnis