3
ecoPOWER 1.0 anmelden
> Melden Sie den Anschluss des KWK-Moduls vor der Ins-
tallation beim Netzbetreiber an.
> Fragen Sie im Internet unter www.vaillant.de die aktuel-
len Hinweise zur Anmeldung und Förderung von KWK-
Anlagen ab.
Vaillant stellt für die Anmeldung bereit:
– Datenblatt zur Eigenerzeugung
– Mit dem KWK-Modul wird bereitgestellt: Bescheinigung
„selbsttätige Schaltstelle nach DIN-VDE 0126".
– Außerdem unterstützt Sie das Förderwunder bei den
Anträgen.
Der Netzbetreiber bezahlt für den eingespeisten Strom und
ist auch für die Zahlung der KWK-Förderung des erzeugten
KWK-Stroms zuständig.
> Verwenden Sie zur Abrechnung einen vom Netzbetreiber
akzeptierten KWK-Zähler. Dies ist entweder der KWK-Zäh-
ler von ecoPOWER 1.0 oder ein vom Netzbetreiber ver-
langter externer KWK-Zähler.
> Lassen Sie bei Abrechnung über den internen KWK-Zäh-
ler, diesen KWK-Zähler nach 8 Jahren austauschen.
Vaillant stellt für die Abrechnung bereit:
– MID Bescheinigung für Zähler,
MID = Europäischen Messgeräte-Richtlinie (MID)
2004/22/EG
– Einbaubescheinigung
– Beschreibung MID-geeichter Zähler
> Melden Sie den Anschluss von ecoPOWER 1.0 nach der
Installation bei der BAFA an (BAFA = Bundesamt für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Ein Antrag ist nicht notwendig, da eine Allgemeinver-
fügung besteht:
Anzeige gemäß Nr. 2 der Allgemeinverfügung zur Ertei-
lung der Zulassung für kleine KWK-Anlagen mit einer
elektrischen Leistung bis 10 Kilowatt.
> Reichen Sie bis Anfang des Folgejahres (max. 31. 12.)
einen entsprechenden Antrag beim Hauptzollamt ein, um
die Rückerstattung der Mineralölsteuer auf das im KWK-
Modul eingesetzte Gas zu erhalten.
Betriebsanleitung Systemregler und mikro-BHKW ecoPOWER 1.0 0020108996_02
ecoPOWER 1.0 anmelden
3
9