Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Menüs; Einstellungen - Nibe FIGHTER 1105E Montage- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Menüs
Um die folgenden Menüs aufzurufen, halten Sie die Taste
"Kanal" ca. 7 s lang gedrückt.
Drücken Sie anschließend erneut auf "Kanal", bis das ge-
wünschte Menü erscheint. Um eine Variable in einem Menü
zu ändern, drücken Sie zuerst einmal die Taste "Erhöhen".
Daraufhin erscheint ein Cursor unter dem Wert. Jetzt kann
der Wert mit Hilfe der Tasten "Erhöhen" oder "Verringern"
geändert werden. Drücken Sie erneut die Taste "Kanal", um
den Cursor zum untersten Wert zu bewegen. In bestimmten
Fällen lässt sich dieser Wert ändern.

Einstellungen

7
WP-arbeit
WP-int
WP-arbeit: Sollte im Normalfall auf 1 stehen.
Verfügbare Betriebsstufen (WP-arbeit):
0
Aus
1
Normaler Verdichterbetrieb
2
Zwangsbetrieb
WP-int
[P] Minimales Zeitintervall in Minuten zwischen zwei
Wärmepumpenstarts.
Grundeinstellung: 10.
Einstellbereich: 5-20.
8
DriftP 1
HP/MS 1 LP 1
DriftP: Zeigt den Status des Betriebspressostats an (1 = ge-
schlossen, 0 = unterbrochen).
HP/MS: Zeigt den Status des Hochdruckpressostats/Motor-
schutzes an (1 = geschlossen, 0 = unterbrochen). Es wird ein
dauerhafter Alarm ausgegeben.
LP: Zeigt den Status des Niederdruckpressostats an (1 = ge-
schlossen, 0 = unterbrochen). Es wird ein dauerhafter Alarm
ausgegeben.
1
10m
FIGHTER 1105E
9
Sole-pump
HK-pump
Sole-pump: Zwangsbetrieb der Kälteträgerpumpe. Ändern
Sie per Taste "Erhöhen" und durch Drücken der "Service"-
Taste 0 zu 1. Dadurch wird die 1 durch "KT" ersetzt. Eine
Rückkehr zur Normalstellung erfolgt nach 10 Tagen oder bei
einem Neustart.
HK-pump: Zwangsbetrieb der Wärmeträgerpumpe. Ändern
Sie per Taste "Erhöhen" und durch Drücken der "Service"-
Taste 0 zu 1. Dadurch wird die 1 durch "WT" ersetzt. Eine
Rückkehr zur Normalstellung erfolgt nach 10 Tagen oder bei
einem Neustart.
10
Kal.
SoleEi 0SoleAu 0
SoleEi
[P] Kalibrierung des Kälteträger-Vorlauffühlers.
SoleAu
[P] Kalibrierung des Fühlers für den Kälteträgerrücklauf.
Einstellwert für alle Größen: -5 bis +5.
11
Man: 0
Man: Manueller Test der Ausgänge. Ändern Sie "Man 0"
zu "Man 1" oder "Man 2", um verschiedene Funktionen
testen zu können. Um das Menü verlassen zu können, muss
"Man 0" ausgewählt sein.
Man 1:
Relais 68:
Startschütz (68)
Relais 69:
Aktivierung des Schonstarts (69)
Relais 35:
Kälteträgerpumpe (35)
Relais 67:
Nicht aktiv
Man 2:
Relais 16:
Wärmeträgerpumpe (16)
Relais L:
Lampenanzeige Alarm/Wärmepumpe
Relais 35:
Kälteträgerpumpe (35)
Relais 67:
Heizpatrone (67)
Für den Installateur
Steuerung
0
0
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis