Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung; Anschließen Von Audio-/Videokomponenten; Führung Des Netzkabels - AudioQuest Niagara 7000EU Handbuch

Low-z power | noise-dissipation system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es handelt sich dabei nicht um ein Sicherheitsproblem; die Sicherung löst aus, wenn die maximale Stromkapazität
überschritten ist.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Niagara 7000EU wird eine normgerechte Erdung benötigt.
(Standardmäßig ist das bei Anschluss an eine vorschriftsmäßige Netzsteckdose gegeben.)

Aufstellung

Der Niagara 7000EU wird mit vier gummiartigen Polymerfüßen für sichere Aufstellung auf einem Tisch, Schrank,
Regal oder dem Fußboden geliefert. Soweit ein Montagegestell benötigt wird, lassen sich die Füße mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher lösen. Aufgrund seiner Bauweise werden für den Niagara 7000EU keine Norm- oder
High-Q-Isolierungsfüße benötigt. Auch wenn viele andere Audio- und Videoprodukte von solchen Vorrichtungen
sehr profitieren, ist das beim Niagara 7000EU nicht der Fall (zumindest nicht wahrnehmbar). Natürlich wissen
wird, dass alle Vorkehrungen im Audio-Hochleistungsbereich eine Änderung bewirken können.
Eine Aufstellung neben anderen Komponenten ist in der Regel problemlos. Bei standardmäßiger Verwendung
erzeugt der Niagara 7000EU keine nennenswerte Abwärme. Der Niagara 7000EU kann in einem 19-Zoll-
Standardgestell (483 mm) montiert werden. Hierzu werden die zusätzlich erhältlichen Montagewinkel der Niagara-
Serie 3-RU benötigt. Zur Befestigung der Montagewinkel am Gehäuse des Niagara 7000EU müssen zuerst die drei
T-27 Torx-Flachkopfschrauben von der vorderen Partei an der rechten und der linken Seite des Montagedeckels
gelöst werden. Als nächstes werden die Montagewinkel an der Rückseite der Vorderblende des Niagara 7000EU
befestigt. Abschließend müssen die Montagewinkel positioniert und festgeschraubt werden. Hierzu müssen die
SEMS Kreuzschlitz-Panoramakopfschrauben aus dem Gestellmontagesatz verwendet werden.
Wenn aus Platzgründen keine Montage in einem Gestell oder Schrank möglich ist, kann der Niagara 7000EU auch
auf der Seite aufgestellt werden. Damit ist keinerlei Kompromiss bei Sicherheit oder Leistung verbunden. Wir
empfehlen allerdings, ein weiches Handtuch oder Teppich unterzulegen, damit das Gehäuse und die Vorderblende
nicht zerkratzt oder eingedellt werden.
Connection to Audio/Video Components
Führung des Netzkabels
Nach Aufstellung des Niagara 7000EU muss ein geeignetes, mit 16 A gesichertes Netzkabel an die
Kaltgerätesteckdose (IEC-C20) auf der Rückseite angeschlossen werden. Das Netzkabel muss mit einer IEC-C19-
Buchse und einem geerdeten 230 V AC Schukostecker ausgestattet sein. Wir empfehlen hierzu ein AudioQuest-
Kabel der Serie NRG mit 20 A Nennrate (Hochstrom). Grundsätzlich kann das Niagara 7000EU jedoch mit jedem
geeigneten Netzkabel betrieben werden, das den vorstehend genannten Technischen Daten entspricht.
Mit Blickrichtung auf die Rückseite des Niagara 7000EU befindet sich der IEC-C20-Eingang auf der linken
Geräteseite. Das Netzkabel muss mit einer ordnungsgemäß geerdeten Netzsteckdose verbunden werden (siehe
„Energiequelle", Seite <??>). Wenn möglich, sollte ein Freiraum von mindestens 7,5 cm zwischen den Netzkabeln
und den Signalkabel liegen. Soweit das aufgrund der erforderlichen Systemkabelführung nicht möglich ist,
sollten die Netzkabel im 90-Grad-Winkel mit den Signalkabeln gekreuzt werden, damit möglichst wenig
Induktionsrauschen entsteht.
Anschließen der Netzkabel an die Niagara 7000EU NRG Schuko-Ausgänge
In den AudioQuest NRG Schuko-Ausgängen können (wie bei allen Schuku-Steckdosen) Netzstecker in zwei
Drehpositionen eingesteckt werden, die sich um 180° unterscheiden. Auch wenn sich beide Einsteckpositionen mit
Bezug auf die Sicherheit problemlos sind, kann nur mit einer der beiden Möglichkeiten ein besonders geringes Rauschen
erzielt werden. Die Hochstrombänke (1 bis 4) können mit einem Polaritätsprüfer ausgemessen werden. Damit lässt sich
feststellen, welche Einsteckposition für den Netzstecker besser geeignet ist. Vor der Messung muss unbedingt der
Betriebsschalter/Leistungsschalter an der Vorderseite auf AUS gestellt und die Netzkabel entfernt werden.
Zu beachten ist, dass die symmetrischen Stromausgänge (5 bis 12) für Polaritätsprüfer ungeeignet sind, da sie von
Trenntrafos dieser Art nicht korrekt ausgelesen werden können. Typischerweise werten sie die offene Erdung und
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis